Belastbarkeit: Schwerlast-Winkelverbinder vs. Balkenschuh

Flummi123

ww-kiefer
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
50
Ort
Wetzlar
Hallo liebes Forum,

ich stelle mir gerade die Frage, wie ich die UK unserer Terrasse entwerfe bzw. die Grundträger (14x24er Leimbinder) an den Ecken verbinde.

1c.jpg

Mir fallen drei Optionen ein:

- Zapfen oder Überblattung (habe ich bisher nur an kleineren Projekten für Werkbänke etc. geübt) in Kombination mit Schlossschrauben
- Schwerlast-Winkelverbinder
- Balkenschuh Innen

Bei den beiden letzten Möglichkeiten gäbe es von Spax wohl auch extra dafür vorgesehene Schrauben.

Zu welcher Lösung würdet ihr tendieren? Die Belastung ist pro Verbindung bei "voller Terrasse" nicht wenig.

Vielen Dank für euer Feedback!
 

KCSteevo

ww-fichte
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
20
Ort
Salem
Naja wenn du die Belastungen kennst kannst auch die Verbindungen entsprechend auslegen. Also Flächen berechnen und schauen was an den ecken noch ankommt.

Tendenziell am einfachsten wird es mit den Balkenschuhen sein. Schaut sicher auch besser aus als Winkel
 

Dale_B_Cooper

ww-esche
Registriert
17. November 2020
Beiträge
414
Ort
HH
Warum hängt denn der Querträger für die Unterkonstruktion der Terasse nicht direkt am Balken? Der dicke "Längsbalken" im Bild unten hat doch kaum Funktion, oder täuscht das durch irgendwas außerhalb des Bildes?

Ich finde ja auch diese unsichbaren Balkenverbinder, die man in den Balken einfräst ganz schick.. gibt's auch in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten.
 

Flummi123

ww-kiefer
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
50
Ort
Wetzlar
Danke für die flotten Rückmeldungen!

Naja wenn du die Belastungen kennst kannst auch die Verbindungen entsprechend auslegen. Also Flächen berechnen und schauen was an den ecken noch ankommt.

Tendenziell am einfachsten wird es mit den Balkenschuhen sein. Schaut sicher auch besser aus als Winkel
Die Belastungen könnte ich theoretisch ermitteln. Das Problem ist nur, dass ich nirgends finde, was ein Winkelverbinder oder ein Balkenschuh so vertragen.

Warum hängt denn der Querträger für die Unterkonstruktion der Terasse nicht direkt am Balken? Der dicke "Längsbalken" im Bild unten hat doch kaum Funktion, oder täuscht das durch irgendwas außerhalb des Bildes?

Ich finde ja auch diese unsichbaren Balkenverbinder, die man in den Balken einfräst ganz schick.. gibt's auch in unterschiedlichen Preisklassen und Qualitäten.
Sorry, da hätte ich noch ein Übersichtsbild anhängen sollen:

1d.jpg
Jetzt dürfte der schwere Längsbalken mehr Sinn ergeben.

Unsichtbare Balkenverbinder klingen sehr verlockend. Hast Du hier ein Beispiel für mich, das Du empfehlen würdest?
 

Flummi123

ww-kiefer
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
50
Ort
Wetzlar
ah - okay.

Meinte sowas z.B.: https://www.google.com/search?q=SHERPA-Verbinder

Wenn du irgendwas irgendwo reinhängst, finde ich die ganz schick.
Ohja, die sind wirklich sehr schick! Das ist eine tolle Option. Und wenn ich mir die Anwendung bzw. Montage anschaue, auch für mich mit der Oberfräse machbar.

Jetzt müsste ich mir nur die passende Größe überlegen. Die UK wiegt mit den Dielen gute 1.000kg und bei einer maximalen Belastung von 15 Menschen auf der Terrasse kommen weitere 1.000 kg hinzu. Das Gewicht dürfte dann recht gleichmäßig auf die 8 Ecken verteilt werden oder sehe ich das falsch? Das wären 250kg/Ecke und ich wäre mit dem Sherpa XS 10 (400kg) gut dabei. Mal schauen, ob ich den hier in einem Baumarkt im Regal liegen sehe, die "Spezialschrauben" bräuchte ich dann auch noch.

Update: Die Preisunterschiede zwischen Baumarkt (Bauhaus) und den Händlern im Netz sind ja komplett verrückt...
 

Dale_B_Cooper

ww-esche
Registriert
17. November 2020
Beiträge
414
Ort
HH
ich würde eher so rechnen, dass die Terasse auf 3 Punkten aufliegt. Aber dafür gibt's bestimmt ne Norm, die hier irgendwer kennt.. :emoji_grin:

Streich mal das Wort Baumarkt am besten aus dem aktiven Wortschatz, da ist alles teuer oder schlecht.
 

Flummi123

ww-kiefer
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
50
Ort
Wetzlar
ich würde eher so rechnen, dass die Terasse auf 3 Punkten aufliegt. Aber dafür gibt's bestimmt ne Norm, die hier irgendwer kennt.. :emoji_grin:

Streich mal das Wort Baumarkt am besten aus dem aktiven Wortschatz, da ist alles teuer oder schlecht.

Guter Punkt. Dann gehe ich doch direkt auf die Sherpa XS 20, der Preisunterschied hält sich in Grenzen und da bin ich mit 20 kN Tragfähigkeit pro Verbindung auf der absolut sicheren Seite.

Wie schwierig gestaltet es sich denn, bei den Längen (4 bzw. 6m Balkenlänge) eine passgenaue Verbindung herzustellen? Ich habe Bedenken bzgl. dem rechten Winkel der Pfosten, da die H-Pfostenträger nicht wirklich danach aussehen als hätte ich hier exakt die 90° erwischt.
 

KCSteevo

ww-fichte
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
20
Ort
Salem
Was die beslastung angeht, würde ich persönlich höher ansetzen. Ständige Lasten musst du selbber abschätzen je nachdem was für ein Belag etc. aber könnte gut passen mit den 10 KN (BSH mit ca 380kg/m3 sind bei den 6m knapp 100kg)

Bei den Verkehrslasten liegt die Terrasse mein ich bei 4 KM/m2. Wie groß ist die Terrasse denn? Wenn du 15 Personen mit 10 KN rechnest sind das jedenfalls keine all zu schweren Leute mit 67 kg.. hier nochmals in dich gehen. Ggf kommt noch ein Tisch mit Stühlen dazu oder bleibt es ne reine Tanzfläche? Oder mal ein Planschbecken oder gar später ein Pool…

Ich finde es immer sehr kritisch wenn solche konstruktiven Fragen Pi mal Daumen berechnet werden auch wenn es hier „nur“ eine Terrasse ist aber wie bist du auf die Abmessungen von drm Träger gekommen? Torsion etc. an den querträgern mitberücksichtigt?

Grüße
 

KCSteevo

ww-fichte
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
20
Ort
Salem
Was die Passgenauigkeit angeht, zur not halt die Stirnseiten der Träger an die Pfosten anpassen aber ist dann alles eher suboptimal. Besser wäre es gewesen die Träger in den Fundamenten bereits winklig auszurichten
 
Oben Unten