Beistelltisch aus Reststücken

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Erlaube mir, eine Resteverwertung vorzustellen. Vier Beine vom Sperrmüll mit Nussbaum-Sägefurnier aus dem Resteregal, alle Zargen aus einer massiven Nussbaum-Schrankseite, dabei die Vorderzarge incl. Schubladenvorderstücke aus einem Streifen, die Riegelung fotografiert sich leider schlecht. Die Platte war mal die Deckplatte einer Kommode. Die Knöpfe von Hettich ausm Baumarkt. Oberfläche Schellack gewachst. Gefällt der Gattin ausgesprochen gut.Das schwarze Teil am Boden ein Lautsprecher
IMG_20230723_181233.jpg IMG_20230723_181421.jpg IMG_20230723_181253.jpg IMG_20230723_181201.jpg IMG_20230723_181131.jpg
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.789
Ort
Ebstorf
Hallo,

Abändern, Umbauen, Weiterverwenden, Kaskadennutzung, oder wie man es auch immer nennen will, finde ich immer gut und mache da selbst auch allerhand.
Dir ist da ein schönes Stück gelungen.

Gruß Ingo
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
986
Ort
Einen a.d. Waffel
Super. Resteverwertung mit einer anderen (zeitlichen) Dimension. Keine Spanplattenresteschubkästen oder WG-Kiefernholztischregale, statt dessen Reste aus alten, „klassischen“ Möbeln. Mit einem sehr schönes Ergebnis!
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Moin,
hab' ich das jetzt richtig verstanden: Beine vom Sperrmüll mit Furnierresten belegt?

IMG_20230723_181253.jpg

Ich hab dein Bild mal etwas aufbereitet, Gegenlichtaufnahmen sind immer schwierig, du solltest mal das gute Stück mehr von rechts fotografieren, dann kommt auch die Riegelung besser durch.


Ja, und klar ein schönes Stück.

Tante EDIT:
sind die Fotos mit Blitz gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.579
Ort
Hofheim / Taunus
Beine vom Sperrmüll ist richtig. Das waren dreiteilige 1920er oder 1930er jahre - Beine, (von einem Ausziehtisch, der nicht mehr zu retten war) die ich erst mal mit PU Leim neu verdübelt habe. Dann mit Schablone auf der Kreissäge anspitzen, anschließend mit dem Sägefurnier belegen. Wichtig war mir die Länge der Beine, die Müllbeine sind oft zu kurz.
Die Fotos sind schlechte Handyfotos - teilweise sicher mit Blitz, ich gestehe.
Bei meiner nächsten Projektvorstellung gibts bessere Fotos. Versprochen.
 
Oben Unten