Beistelltisch aus Resten

Winni_E

ww-eiche
Registriert
21. April 2015
Beiträge
361
Ort
Karlsruhe
Hatte noch einen ganzen Haufen Reste und wollte unbedingt mal was mit Epoy ausprobieren.

Die Tischplatte ist 500 x 400 Groß der Rahmen ist aus 25mm Buche.
Als Boden habe ich eine Nut eine 6mm Sperrholzplatte eingeleimt.

Die einzelnen Klötzchen wurden mit der TKS erst in Streifen dann auf verschiedene Längen geschnitten so dass es passt.
Die Klötzchen wurden auf die Bodenplatte festgeklebt.

Dann kamen das Epoxidharz in drei Schichten. Erste Schicht in klar füllte ca. 50% aus.
In die nächsten zwei Schichten kam dann grünes selbstleuchtendes Pulver.

Der Versuch die Platte Plan zu schleifen, gab ich nach zwei Stunden auf baute ein Provisorium um die Platte plan zu fräsen. Klappte erstaunlich gut für einen ersten versuch. ..

Die Zargen und Füße sind nur verleimt. Zargen aus Buche, Beine und Schubladenfront aus Baubuchenresten

Endbehandlung:
Geschliffen bis 240
Platte 2 x Osmo Topoil

Zargen und Beine
3 x Osmo Dekorwachs weiß mit schwamm aufgetragen
2 x Osmo Hartwachsöl weiß

Danke für lesen :emoji_slight_smile:
 

Anhänge

  • 01 Platte .jpg
    01 Platte .jpg
    396,4 KB · Aufrufe: 251
  • 02 Beine Schneiden.jpg
    02 Beine Schneiden.jpg
    453,9 KB · Aufrufe: 202
  • 03 Untergestell.jpg
    03 Untergestell.jpg
    476,3 KB · Aufrufe: 224
  • 05 Platte gegossen und geschliffen.jpg
    05 Platte gegossen und geschliffen.jpg
    490,9 KB · Aufrufe: 228
  • 06 Platte leuchtet.jpg
    06 Platte leuchtet.jpg
    379,5 KB · Aufrufe: 259
  • 07 Fertig.jpg
    07 Fertig.jpg
    443,7 KB · Aufrufe: 267
  • 08 Fertig.jpg
    08 Fertig.jpg
    430,5 KB · Aufrufe: 319

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Moin,
ist ja total verrückt...
dennoch irgendwie hat es seinen ganz persönlichen Ausdruck und Liebreiz !
Ob ich mir sowas antun würde ? (die Arbeit mit Fräse...)
Dann lieber was mit Mosaikfliesen und Fliesenkleber ... oder mit Glas ?
Tja auch hier - irgendwie ist sowas Besonderes und Nettes schon wieder ein Ideengeber :emoji_slight_smile:
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Extrem cool!
Find ich richtig klasse, endlich wieder mal was anderes. :emoji_grin:

Epoxy schleifen? Bandschleifer rulez... :rolleyes: unter dem und 40er Papier für den Anfang werden Deine Kinder erwachsen bevor Du fertig bist (sofern sie noch klein sind) :emoji_slight_smile:
 

Winni_E

ww-eiche
Registriert
21. April 2015
Beiträge
361
Ort
Karlsruhe
Danke für die vielen netten Worte :emoji_grin: :emoji_grin: :emoji_grin:

Ja zum schleifen hatte ich den Exenterschleifer und 60er Papier probiert....
Es ging zwar aber wahnsinnig langsam... Fräsen war dann doch das besser :cool:
 
Oben Unten