"Behandla" nicht nach 15 Minuten abgewischt.

Unregistriert

Gäste
Hallo Ihr Holzexperten!

Ich habe mir eine Anrichte von IKEA mit einer Arbeitsplatte aus Birkenholz gekauft. Diese Platte sollte ich mit 180er Schleifpapier abschleifen und dann mit BEHANDLA einpinseln. Das überschüssige Öl muss nach 15 Minuten abgewischt werden.
Die Pinselei sollte sich alle paar Tage wiederholen, bis die Platte nach 2 Monaten gesättigt ist.

Ok. Die ersten paar mal war alles gut. Aber nach dem vierten Anstrich vergas ich das Abwischen.
Jetzt ist die Platte klebrig und überhaupt nicht mehr schön anzufassen.

Was kann ich jetzt tun?
 

Unregistriert

Gäste
Ok. Eine Abziehklinge!?
Ich komme aus der Gilde der Elektrotechniker. Ich habe sowas noch nie gesehen. :emoji_frowning2:
Rasierklingen kenne ich! :emoji_slight_smile:
Braucht warscheinlich auch ne Menge Erfahrung um mit so einem Werkzeug umzugehen.

Wie dem auch sei, Danke für den Tipp!

Nichtsdestotrotz habe ich, wärhend ich auf eine antwort wartete, nochmal 180er Sandpapier genommen und mir ordendtlich Muskelkater geschliffen. Das gibt lauter Krümel und wahrscheinlich schleife ich morgen noch. :emoji_frowning2:

Gibts noch andere Ideen? Das Holzöl "Behandla" ist auf Wasserbasis. Kann ich das mit Spülmittel und Wasser runterbürsten?
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Schleifvlies/ Stahlwolle und Spiritus.
Funktioniert bei Leinöl -Vergessen wunderbar.
Ob das bei dieser "behandla"-Brühe funzt wäre herauszufinden.
Gruß Gerd
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.145
Ort
Dortmund
Versuchs erstmal mit einer harten Spülbürste und Spülmittel/Wasser. Oder Schleifvlies, Spülmittel/Wasser.

So oft zu behandeln ist übrigens nicht nötig. Bei Behandla reichen 3-4 Aufträge und dann die erste Zeit vielleicht alle 6 Monate mal. Oder erst dann wieder, wenn das Holz oberflächlich trocken aussieht bzw. es hellere Stellen gibt.
 

Unregistriert

Gäste
Ich habe noch ein paar "Kilo" Krümel runtergeschliffen. Nochmal eingestrichen und dann das Abwischen nach fünf Minuten schon vorgenommen.
Jetzt warte ich mal auf Morgen. Der erste Eindruck ist, dass es scheinbar wieder gut ist.

Ich melde mich.
 

koala

ww-robinie
Registriert
16. April 2009
Beiträge
1.335
Ort
Im "hohen Norden"
Hallo Unregistriert,
bin auch aus der Elektrozunft, kenne aber trotzdem die Ziehklinge: Im Prinzip ein Stück Blech mit einem Grat an der Kante... Vielleicht hast du schonmal mit einer Blechschere was geschnitten, das hat dann meistens diesen scharfen Grat. So ungefähr ist auch die Ziehklinge. Könntest es mit einem kleinen Blech mal vorsichtig versuchen, mit dieser scharfen Kante die Oberfläche leicht abzuziehen.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Ihr Holzwürmer! :emoji_slight_smile:

Ich habe die Arbeitsplatte, wie schon weiter oben erwähnt mit 180er Sandpapier geschmiergelt, bis mir der Bizeps geplatzt ist.
Es entstanden lauter Krümel, aber das Papier setzte sich nicht zu. Nach dieser Behandlung habe ich die Platte nochmal mir Behandla eingewichst und nach etwas mehr als fünf Minuten wieder abgewischt.
Mit dem Ergebnis nach 24 Stunden bin ich durchaus zufrieden. Die Platte pappt nicht mehr, sondern lässt sich schln glatt anfassen. So wir ich es wollte.

Ziel erreicht! Danke für Eure Tipps!
 
Oben Unten