Behandla -Holzöl

azucara

ww-pappel
Registriert
17. Dezember 2006
Beiträge
3
Ort
München
Hallo Zusammen!

Habe heute einen Holztisch mit dem Behandla- Holzöl von Ikea "aufgemöbelt"!
leider stinkt es nun fürchterlich und ich habe Bedenken, ob das so gesund ist:confused:
Zutaten in dem Öl sind:
-Holzöl
-Leinöl
-Methylzellulose
-bleifreie Trockenmittel
-Emulgatoren auf Pflanzenbasis
-Wasser

ebenso steht da: Behandla ist lebensmittelecht .

Vielleicht kann mir jemand helfen und einen Rat geben, wie man den Geruch schnell loswird.

Der Tisch ist, vermute ich , aus Buchenholz und und in ca. 5 cm breiten und 15 cm langen "Holzscheiten verleimt"

Sorry aber es ist schwer das zu beschreiben:emoji_frowning2:
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oelfinish Geruch

Hallo azucara,

da kann ich dir keine guten Nachrichten schicken. Der Geruch verfliegt mit dem Tocknen des Finshes. Holzoel nach DIN 55936 besteht aus Tungoel, welche einen gewissen Eigengeruch besitzt. Doch der Begriff Holzoel ist nicht geschuetzt, da kann sich auch anderes darunter verbergen.

Leinoel hat einen staerkeren Eigengeruch und es dauert lange bis dieser verschwindet.

Methylenzellulose und die Trockenmittel haben nach meinen Erfahrungen keinen wahrnehmbaren Eigengeruch.

Der Emulgator ist notwendig um die Oele wasserloeslich zu machen, da kenne ich keinerlei Gerueche, doch die Emulgatoren mit welchen ich bisher in Verbindung kam hatten kaum Eigengeruch.

Der Geruch verfliegt bei reichlicher Lueftung mit der Zeit, da du fuer diesen sensilibiert bist ist es kaum moeglich den Unterschied in der Verringerung der Intensitaet wahrnehmen zu koennen.

Das ist eine Situation, welche sich durch "Nichtstun" und "Liegenlassen" von selbst erledigt.

mfg

Ottmar
 

azucara

ww-pappel
Registriert
17. Dezember 2006
Beiträge
3
Ort
München
Vielen Dank für die prompte Antwort!
Naja dann werden wir abwarten und Tee trinken sozusagen , und Lüften.......... und ab und zu ein Räucherkerzchen anzünden !

Schönen 3. Advent aus München wünscht Conny
 

Jorgos

ww-pappel
Registriert
10. September 2007
Beiträge
3
Geruch von IKEA Öl

Hallo zusammen,

ich habe jetzt genau das gleich Problem mit dem Geruch.
Wie lange hat es gedauert, bis der Geruch verfliegt ?

Ist es ggf. eine Lösung, das Holz mit einem Klarlack zu behandeln um das Öl
"einzuschliessen" ?

Ich habe ein großes Regal für ein Schlafzimmer gebaut, welches in Einzelteilen im Treppenhaus liegt und vor sich her stinkt.


Würde mich über eine antwort freuen.

Vielen Dank

Jorgos
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.646
Ort
Berlin
Hallo Jorgos,

nein überlackieren kannst Du das Öl nicht! Insofern: Abwarten und Teetrinken!

Gruß

Heiko
 

Grenen

ww-ulme
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
177
Ort
Holland
Ist es ggf. eine Lösung, das Holz mit einem Klarlack zu behandeln um das Öl
"einzuschliessen" ?

Nein,wäre eine schlechte Lösung
Die Lackschicht wird sich nach kürzer Zeit teilweise lösen können weil Lack meistens nicht Kompatibel ist mit Öl

Etwas Geduld ist hier wohl die beste Lösung:emoji_slight_smile:
 

azucara

ww-pappel
Registriert
17. Dezember 2006
Beiträge
3
Ort
München
Hallo!

Also ca. 3 Wochen hat es gedauert bis der Geruch nur noch etwas wahrnehmbar war.( Wohlgemerkt Leute die nicht wüßten, dass der Tisch neu eingelassen ist) Ich selber hab es noch länger gerochen...............
zum 1. wohl weil ich das wußte und
zum 2. weil ich sehr empfindlich bin, was Gerüche betrifft.
Also gut lüften ............und abwarten :emoji_wink:

Liebe Grüße Conny
 

Jorgos

ww-pappel
Registriert
10. September 2007
Beiträge
3
Oh Mann, was habe ich mir da angetan ?
Aber gut das ich hier nachgefragt habe, ich hätte sonst am WE den ganzen Mist mit Lack überzogen.

@All : Danke für die schnelle Antwort


Viele Grüße

Jorgos
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Um den Geruch schneller weg zu kriegen, kannst du den Tisch an sonnigen Tagen ins Freie stellen. die UV-Strahlung der Sonne beschleunigt deie Polymerisation des Leinöls und die Polymerisate sind weitgehend geruchlos.
Ich hatte das Problem einmal mit Imprägniergrund von AURO. Nach drei Tagen in der prallen Sonne war der Geruch nahezu weg.
Gesundheitsschädlich ist der Leinölgeruch aber nicht.
 

Jorgos

ww-pappel
Registriert
10. September 2007
Beiträge
3
Hallo zusammen,

es sind jetzt gute drei Wochen vergangen. Ich habe die Bretter im Garten stehen gehabt, habe sie mit Essig eingerieben.
Jetzt habe ich Sie in die Wohnung geholt und sie riechen immer noch.

Kann ich irgendetwas anderes tun. Mit Wachs einreiben oder was sonst noch ?

Ich verzweifle langsam.
Das wäre nicht das Prpblem, wenn das Regal nicht im Schlafzimmer stehen würde.
Hoffentlich kann mir jemand helfen.

VG

Jorgos
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Gerueche

Hallo Jorgos,

Nicht Verzweiflen!!!

Gerueche welche wir wahrnehmen, haben viele Ursachen. Leider gibt es Geruecher, welche durch das Zusammentreffen verschiedener Chemikalien/Stoffe entstehen, welche nur schwer bis nicht zu Entfernen/Unterdruecken sind. Essigsaeure, beseitigt die Ursache, von Geruechen, welche organischen Ursprungs sind, auf chemische Geruche ist Essigsaeure wirkungslos.

Eine Moeglichkeit besteht darin einen anderen Geruchsstoff, welcher uns angenehm ist, aufzubringen um den ueblen Geruch zu Unterdruecken.


Ich benutze Nelkenoel (*), indem ich einge Tropfen auf ein Wischtuch aufbringe und die Oberflaeche damit abreibe. Damit unterdruecke ich die Ausduenstungen/Gerueche von Lacken und Oelen.

Auf keinen Fall Parfuem benutzen, da koennen sich leicht neue noch aufdringlichere/ueblere Gerueche entwickeln.

(*) Ich besitze zufaellig, durch das Geschenk eines russischen Kollegens ca einen halben Liter reinen Nelkenoel, in D benutzte ich Fichtennadeloel, auch sollten Orangenoel oder Zitronenoel eine Moeglichkeit sein einen Geruch zu unterdruecken.

In einer Situation wie bei der von dir geschilderten, hilft mir auch nur „trial and error“ auf gut deutsch ausprobieren, klappt es nicht, kann das Oel mit Testbenzin wieder entfernt werden.

Wichtig ist hierbei, dass die Geruchsstoffe aus Oelen bestehen, mit alkoholische Mischungen von Durftstoffen habe ich keinerlei Erfahrungen.

Hier gibt es sehr preiswert reine Duftoele fur die Aromatherapie, sollten in D auch angeboten werden in Reformhaeusern(?) usw.

Als Gedankenanstoss.

mfg

Ottmar

PS: Ein Grund warum ich Nelkenoel verwende, ist der, dass es bis heute nicht in der Liste der Allergieausloeser/verstaerker enthalten ist. Geruch ist Geschmacksache und jeder soll das auswaehlen, welches fuer Sie/Ihn passt.
 

H_Krzal

Gäste
nichtstinkende Biolasur

Hi - hab mir den Thread mal durchgelesen, da ich die gleichen Probleme mit Behandla habe. ( zum Glück nur im Badezimmer und nicht im Schlafzimmer.) Für s Schlafzimmer hab ich vom lokalen Biobaumarkt ne Lasur von der Firma Livos gekauft. is zwar arschteuer, aber ziemlich geruchsneutral. verfliegt schnell, zieht gut ein, nur wie gesagt der Preis.. (12,- € für 250 ml ) was auch der Grund war weshalb ich diese urübelst stinkende Ikea-plörre gekauft habe.. naja. und zugegeben, das Holz war vor der Lasur auch glatter als jetzt mit. trotz brav ab/ an schleifen. zwischenschleifen, etc.. ( hab da inzw. schon Erfahrung drin, da für s Schlafzimmer OSB- Platten geschliffen und eingelassen..
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.159
Ort
Dortmund
Von den Inhaltsstoffen ist nicht ganz erklärlich, warum das Zeug so stinken soll. Das ist die Basis vieler Öle und Lasuren, die ich selber benutze und die nicht stark stinken. Von Tungöl/Holzöl hab ich aber schon gelesen, dass es manche Sorten gibt, die sehr übel riechen.

Gut lüften ist wichtig, gerade zu Anfang des Trockungsprozesses. Leinöl braucht viel Sauerstoff beim Trocknen.
 
Oben Unten