Befestigungs Art von dieser Hobelwelle?

Gladiator

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2012
Beiträge
112
Ort
Schweiz
Wie nennt man diese Befestigungs Art?
(wie z.b. Klappenmesserwelle,....)

Und wie sieht es damit sicherheitstechnisch aus?
Ist ja nicht Keilförmig, darum gefährlich oder doch nicht?




Grüsse
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.061
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

mir ist zwar nicht ersichtlch,
wie die messer gespannt sind,
aber grundsätzlich könnte
das ganze in ordnung sein.
ein paar zusätzliche bilder wären schön,
evtl findet sich auch noch eine beschriftung.

ist die bei Euch die suva nicht auch
für private zuständig und schickt auf
anfrage jemand vorbei?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Irgendwie ist mir, als hättest du mich per PN mal gefragt und ich hab's verbummelt zu antworten..

Wie ich das sehe, müssten in der sichtbaren Bohrung Schrauben sein, deren Köpfe halb in das Messer greifen und dieses somit festhalten. I.d.R. wird damit auch die Messerhöhe justiert.
Mach mal mehr Bilder.

Grüße
Uli
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Das ist eine Kraftschlüssige Verbindung. Auch wen sie im ersten Augenblick nicht Keilförmig aussieht ist sie Keilförmig durch die Schrauben die die leiste gegen das Messer drücken.
 

Gladiator

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2012
Beiträge
112
Ort
Schweiz
@Justus
Ich denke schon dass die Suva auch privat vorbeikommt.
Aber das möchte ich nicht :emoji_grin:


@Uli
kann mich nicht daran erinnern dir PN geschickt zu haben.
Die Schrauben gehen auch durch die messer (messer haben auch löcher..)


Aber wozu ist dann die Leiste? da kann doch eigentlich auch ne Nut sein, da die Leiste irgendwie nicht viel dazu beiträgt die messer zu halten.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
@Gladiator Du must die Leiste und das Messer als ganzes sehen. In der Leiste hat es stifte die in Löcher in dem Messer greifen und es unverrückbar auf der leiste halten. Die leiste ist auf federn gelagert die sie nach oben drücken. Das ganze Packet wird so gegen die Einstellmagnete gedrückt und mit den Schrauben fixiert. Die Schrauben greifen in Entsprechende Locher in der Hobelwelle. Das ganze ist sehr primitiv aber auch sehr sicher
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.749
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo.

Wenn die Schrauben durch die Messer gehen, dann hast du eine formschlüssige Verbindung, das ist also schon mal grundsätzlich in Ordung.
Interessant wär noch, wo die Gewinde sitzen.
In der " Klemmleiste", die dann beim Anziehen gegen das Messer gedrückt wird?( Unwahrscheinlich)
Oder in der Welle selbst?
Dann müssten die Schrauben einen Konus haben, der die Leiste in den Sitz presst.
Die Leiste sieht aus, als würde sie sich nach innen verjüngen.
Mehr Fotos bitte!

Gruss Christian.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
@Holz-Christian Die Gewinde der Schrauben sitzen in der Leiste und werden in ein Langloch in der Messerwelle gedreht. Die Leiste selbst hat auf der anderen Seite mehrere kleine Stifte die in das Messer greifen. In der Nut in der Welle selbst sind federn die die Leiste nach außen drücken sollen, deswegen auch die Langlöcher in der Messerwelle Sonst könnte man die Messer nicht einstellen. Ich weiß das deshalb weil die Messer der Dickenhobelmaschine in meiner ehemaligen Lehrfirma genau so befestigt waren. Das einzige was mich an der ganzen Sache stört sind die vielen Löcher im Hobelmesser. Das Hobelmesser hat zwischen 10 und 15 Löcher. Schweizer Käse eben.:emoji_grin::emoji_grin::emoji_grin:
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
@Gladiator Wie man Bilder anhängt. Kannst du in Hilfe/Beiträge lesen und schreiben/Anhänge und Bilder nachlesen
 
Oben Unten