Bedienungsanleitung für Schneider SK 2/4 II

tischler20

ww-kastanie
Registriert
1. April 2007
Beiträge
28
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste für die Tischfräse SK 2/4 II von Schneider.
Einen Schaltplan suche ich auch.
Bei meiner war leider so was nicht dabei.

Hat einer von euch zufällig die Unterlagen und würde sie mir kopieren/einscannen?
Meine Fräse ist Baujahr 1978, ich glaube, dass sich in der Steuerung irgendwann mal was geändert hat.

Vielen Dank schon mal
Gruß
tischler20
 

Grothe

ww-pappel
Registriert
16. Januar 2024
Beiträge
1
Ort
Bad Oeynhausen
Hallo Tischler 20,
hast du zufällig einen Schaltplan und eine Bedienungsanleitung für das Modell bekommen ? Ich habe auch so ein Schätzchen aber leider keine Unterlagen dazu..
Für eine Reparatur brauche ich jetzt auch einen Schaltplan
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.113
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

tischler20 war zuletzt 2019 hier angemeldet. Die Wahrscheinlichkeit dass er deinen Beitrag liest ist gering.

Wenn ich mir die Beschreibung durchlese https://wtp.hoechsmann.com/de/lexikon/pdf/snz_sk2ii.pdf

ist das ein Dalanderschaltung mit Polumschaltung sollte jeder fähige Elektriker auch ohne Schaltplan hinbekommen. Das ist ja gerade einer der Vorteile alter Maschinen die sind mechanisch wie elektrisch so einfach aufgebaut dass man eben keine Pläne braucht
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
ist das ein Dalanderschaltung mit Polumschaltung sollte jeder fähige Elektriker auch ohne Schaltplan hinbekommen.
Hast du so einen Schalter mal ausgebaut?
So einen Elektriker würde ich gerne kennen der das ohne Probleme aus dem Kopf neu verkabelt... :emoji_wink:
Dalander mit Polumschaltung ist schon ein wildes Ding...

Edit: Stern Dreieck kommt dann ja auch noch dazu... :emoji_wink:


Gruß Daniel
 

Nix_2

ww-pappel
Registriert
23. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Poland
Hallo!
Ich möchte diesen Thread noch einmal kurz auffrischen ... Ich stimme zu, dass der Geschwindigkeitsschalter selbst (1-2, niedrige und hohe Geschwindigkeit) im Dahlander-System nicht besonders kompliziert ist. Allerdings gibt es auch die Y-Startposition (klassischer Stern) und eine mechanische Sperre (einen Knopf mit einem Mechanismus zwischen zwei Schaltern, aus Sicherheitsgründen).

Ein Freund von mir hat genau diese Maschine, und wir suchen einen 0-Y-1-2-Schalter, wissen aber nicht genau, wie diese Sperre funktioniert und ob sie elektrisch statt mechanisch erfolgen kann. Freundliche

Gruß Jacek
 

Nix_2

ww-pappel
Registriert
23. Juli 2025
Beiträge
4
Ort
Poland
Hier ist ein ähnliches Diagramm von einer Baurle-Fräsmaschine (ich kenne das genaue Modell nicht, wahrscheinlich SFM), aber in diesem Aufbau unterstützen beide Schalter die Motorbremse. Die Schneider SK 2/4 II verfügt jedoch nicht über diese Option und unterstützt nur eine mechanische Reibungsbremse. z forum woodworker.de.jpeg
 
Oben Unten