Bearbeitung Siebdruckplatten

Janne616

Gäste
Hallo,

Ich habe einen Pferdeanhänger gekauft. Der Vorbesitzer hat die Wände neu aufgebaut; dazu hat er Siebdruckplatten benutzt; die strukturierte Seite außen. Um diese zu schützen, hat er eine Folie aufgeklebt. Durch Witterung wird diese aber brüchig und erhält Bladen, in denen sich Wasser sammelt .Wie kann ich den Hänger am besten behandeln? Kann ich ihn grundieren und lackieren wenn ich die Folie abmachen? Eventuell auch in einer anderen Farbe? Oder gibt es eine spezielle Folie für solche Anliegen?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!

LG
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.283
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

auf Siebdruck hält leider keine Art von Lack und auch die Folien halten wie du merkst nur unzureichend.
Was ich kenne ist eine zusätzliche Schicht mir Dibond oder Forex auf denen Folie super hält.
Da Langzeiterfahrungen mit Klebern auf Siebdruck fehlt sind die Platten meist entweder sichtbar geschraubt oder mit Aluleisten geklemmt / geschraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.171
Ort
Dortmund
Mit einer Epoxy-Grundierung kann es funktionieren. Produkt z.B. Brillux 855.

https://www.brillux.de/produkte/kat1/pm-pdfs/de/pm855.pdf

Auf der "gesiebten" Seite ist es allerdings schwierig, evtl. noch vorhandene Trennmittel runterzubekommen. Mindestens mit Aceton oder Universalverdünnung + Bürste ordentlich drüberschruppen. Vorher würde ich mit einem starken Reiniger + Wasser erstmal vorsäubern (z.B. Fußboden Grundreiniger, z.B. Dr. Schutz Grundreiniger). Danach gut mit Wasser abspülen.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.953
Ort
Halle/Saale
Ist die Frage, warum Siebdruckplatte noch flächig geschützt werden muß. Hätte er die Glattseite nach außen genommen, würde sich da kaum ein Tropfen länger halten. Vielleicht kann man die Platten ja noch wenden.

Grüße
Fred.
 
Oben Unten