Beanstandung berechtigt?

bostalsurfer

ww-pappel
Registriert
24. August 2021
Beiträge
4
Ort
Saarwellingen
Hallo. Wir haben einen neuen Holztisch und haben wie in den Fotos zu sehen Einschlüsse in der Oberfläche. Würdet ihr das beanstanden bzw. was ist da schief gelaufen bei der Bearbeitung? Vielen Dank vorab für eure Mühe..
 

Anhänge

  • IMG_20210824_152629.jpg
    IMG_20210824_152629.jpg
    145 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_20210824_152637.jpg
    IMG_20210824_152637.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 326
  • IMG_20210824_152605.jpg
    IMG_20210824_152605.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 319

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.790
Ort
Ebstorf
Hallo,

Was hast du denn für eine Platte bestellt (Spezifikation)?
Mal ein Bild vom ganzen Tisch.

Gruß Ingo
 

bostalsurfer

ww-pappel
Registriert
24. August 2021
Beiträge
4
Ort
Saarwellingen
Servus, ich meine nicht die Flecken sondern die feinen Ausbrüche auf den Fotos. Sieht aus als ob die Säge da reingeballert wäre. Keine Ahnung. Kommt auf den Fotos leider nicht so gut herüber.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

also für mich ist das ganze die berühmte Wildeiche, Und der Hobel war schon mehr als stumpf und geschliffen wurde dann zu wenig. Ja das geht schöner. Kostet dann aber evtl das doppelte. Abhängig von den Kosten würde ich das beanstanden.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Aber hallo, da würde ich den Verkäufer fragen ob er mich vera... will.
Hatte jetzt eher was in dem Bereich 99 - 200 € erwartet, also billig Möbelramschladen.

Die 660 würde ich jetzt als fairen Preis ansehen, dafür würde ich aber auch ehrliche saubere Arbeit erwarten. Zudem das ja durchaus möglich ist.
Ob die Platte jetzt zum Schluss statt der angebotene 50 mm nur 49 oder gar 48 hätte wäre mir wurscht. aber eine sauber geschliffene Oberfläche sollte drin sein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ich sehe da Buche? Die Ausrisse passen zur Holzauswahl, die ist auch rustikal.
So ein wildes Zeug zu hobeln ist auch undankbar.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.959
Ort
Kiel
Ich sehe da Buche? Die Ausrisse passen zur Holzauswahl, die ist auch rustikal.
So ein wildes Zeug zu hobeln ist auch undankbar.
Dann muss man es halt Dickenschleifen. Aber sichtbare Ausrisse im Möbelstück gehen nicht. Da sollte der Verkäufer nochmal ran.
 

Mitglied 59145

Gäste
Sieht aus wie Weißfäule, müsste es aber live sehen.
Und eher wie eine, von vielen heiss geliebte, Roteiche.

Gruss
Ben
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Für mich ist da auch was faul in der Eiche.
Wie sieht denn die andere Seite aus. Das ist
die Kernseite, wenn das Kernfäule ist, ist die
Gute Seite unten und vielleicht schon mit
Schraublöchern versehen......
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.748
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Also ich sehe wie Uli auch Rotbuche, keine Eiche.
Und die weißlichen Vertiefungen sind wie schon gesagt Stockflecken/ Weißfäule, also rausgebröselt.
So viel kann man gar nicht schleifen um das raus zu bekommen.

Außerdem sehen die Leimfugen auch nicht gerade koscher aus, oder sind das V Fugen?
 
Zuletzt bearbeitet:

damadi

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2009
Beiträge
826
Frage: das erste der drei Bretter der Platte scheint den Kern noch drinnen zu haben - würde das bei der Plattenstärke nicht Risse kriegen oder sich zumindest noch verziehen?
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.948
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo,

das sieht für mich aus so aus, als ob das mittlere Brett (und damit die anderen auch) noch 2x über die Hobelmaschine geschoben gehört hätte.
Was hat der für eine Oberflächenbehandlung ? Lackiert oder geölt ?
Die Stellen sehen aus wie quasi sägerauh oder Ausrisse beim Hobeln, aber wenn anschießend ein Lack oder Öl aufgetragen wird, dann müssen diese Stellen doch genauso nachdunkeln wie der Rest. Das macht dann natürlich nicht die Löcher zu, aber der helle Farbeindruck irritiert mich.
Im Post #3 sieht es so aus, als ob der Tisch 10 cm dick ist ?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.285
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja Buche also Wildbuche oder Kernbuche könnte auch sein. Meine Büromonitore sind was Bilder angeht eine Katastrophe. Könnte auch an der onboard GPU liegen keine Ahnung. Jedenfalls ist die Darstellung mehr als bescheiden.
Ich würde behaupten die sind lackiert und nach dem Zwsichenschliff ist nicht sauber entstaubt worden. Alte Verdünnerlacke haben das weggesteckt, da war so viel Verdünner drin die haben auch den Staub wieder "verflüssigt".
VOC konforme Wasserlacke haben da so ihre "Probleme" mit.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Am Handy bleibe ich bei Buche. Morgen mal am Büro- PC schauen.
Die Ausrisse sind jedenfalls sehr tief, da müsste eine Menge geschliffen werden.
Wachskitt wäre das Mittel der Wahl gewesen.
 
Oben Unten