Beadlock Dübel (Rockler, Bench Dog, ...)

Shitgrinder

ww-fichte
Registriert
15. Juli 2013
Beiträge
21
Ort
Oldenburg
Moin,

hat jemand schon mal mit dem Beadlock Dübeln bzw. der Bohrvorrichtung (von Rockler, Bench Dog, ...) gearbeitet? Ist das praktikabel?

Kann man die Dübel und das Gerät an sich in Deutschland bekommen?

Vielen Dank
Christian

PS: Ich bitte auf Hinweise wie viel besser Domino und Festool sind zu verzichten. :emoji_wink:
 

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Die Verfügbarkeit in Deutschlanbd scheint schon mal miserabel zu sein. Für 25 Zapfen wollen die bei A... über 50€ haben.:emoji_scream:
Im wesentlichen ist das ja "nur" ne Bohschablone für die Herstellung von losen Zapfen. Der Vorteil ist hier zum klassischen Zapfen, dass man das Zapfenloch nicht nachstemmen muss. Das Anreißen, Schablone Ausrichten und Aufbohren dauert aber auch seine Zeit. Wenn da viele Verbindungen anstehen, kommt da einges zusammen, was da im Vergleich zu Domino oder Lamello ins Land geht.

Grüße
Guido
 

Shitgrinder

ww-fichte
Registriert
15. Juli 2013
Beiträge
21
Ort
Oldenburg
Vielen Dank für die Antwort und Einschätzung. Besonders für den letzten Satz. :emoji_wink:

Die Preise für die Zapfen habe ich auch gesehen. Das lässt darauf schließen, dass man sie hier quasi nicht bekommt.

Hintergrund: Ich bin sonst ein Lamello-Fan, frage mich jedoch, ob Lamello so eine optimale Lösung ist, Kanthölzer (bspw. 30x40) mit der Stirnseite an einer Längsseite zu befestigen. Da suchte ich nach einer Alternative. (Lamello UND Domino ist mir etwas over the top.)
 

ger-247

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2010
Beiträge
913
Ort
Havelland
Ich würde da die klassische Zapfenverbindung wählen. Entweder ausbohren und nachstemmen, ausfräsen mit Oberfräse und nachstemmen oder halt klassich ausstemmen. Dann aber nicht mit losen Zapfen sondern den Zapfen am Gegenstück absetzen.
Finde ich ne schöne und wertige Verbindung.
Und es vergrößert den Werkzeug-, Schablonen- und Hilfsvorrichtungenpark nicht unnötig.:emoji_slight_smile:

Ansonsten hier mal stöbern:
https://www.schreiner-seiten.de/verbindungen/index.php
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.780
Ort
vom Lande
Die Preise für die Zapfen habe ich auch gesehen. Das lässt darauf schließen, dass man sie hier quasi nicht bekommt.
Rockler verkauft doch dazu den passenden Schaftfräser. https://www.rockler.com/media/catal...1bc593f1c5348fe05efa4a6/3/1/31318-01-1000.jpg

Würde mir eher eine Dübellehre besorgen, zwei oder drei Dübel nebeneinander sind auch stabil genug und das Zeugs gibt es als Stangen oder man macht sie sich aus Resten selber. https://www.amazon.de/Selbstzentrie...t=&hvlocphy=9043010&hvtargid=pla-813299065150
LG

 
Oben Unten