Bauvorschlag Baulampe.

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.445
Ort
Rems-Murr-Kreis
die Steckdosen oben machen schon Sinn - man wird ja nicht jünger und auf der Höhe steckt man den Stecker leichter in die Steckdose -
als Lampenabdeckung ein Plexiglasrohr unten eine gefälzte Platte ins Rohr - oben ein Kranz mit Doppelfalz nochmal Stück Rohr und Deckel
wo man umlaufend ein paar Einbausteckdosen reinsetzt - zum verbinden der Boden und Deckelplatte 3 Gewindestangen
ein Mittelrohr in dem dann ein 2. läuft was mit dem Standfuß verbunden wird Positionierung der Höhe mittels Bolzen
Könnte dann sogar schön werden - als Leuchtmittel LED - Bänder oder Module
so ganz erschließt sich mir der Sinn nicht warum man sowas bauen sollte da es Kaufprodukte gibt
aber ab und zu macht man Dinge auch nur einfach weil man es kann…..
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich dachte halt an das Kippmoment, wenn man an dem Kabel versehentlich zieht. Und an die Stoperfalle von schräg runterhängenden Kabeln. Jünger wird man natürlich auch nicht.

Das Preisschild an dem Kaufprodukt ist natürlich nicht zu verachten. Ansonsten: Wozu macht man Kerzen selber, wozu näht man selber, wozu hat man einen Hund, wozu baut man Möbel selber?
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.445
Ort
Rems-Murr-Kreis
Wozu baut man Möbel selbst - damit verdiene ich mein täglich Brot….
überlege gerade was ich in die Lampensteckdosen einstecken würde - Ladegerät 18V und 5V da wäre dann oben auf der Lampe eine Art Tischplatte sinnvoll - Maschinenkabel fallen weg da ich alles Akkubetrieben hab
Die Lampe auf deinem Bild hat ja sehr ausladende Füße - glaube da muss man sich schon anstrengen damit man die Lampe umschmeißt - denke da zieht es zuerst den Stecker aus der Steckdose
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.414
Ort
Bayern; Schwaben
Ich dachte halt an das Kippmoment
Da würden es auch genügend andere Möglichkeiten/Ideen geben.
Zum Beispiel Standfuss kombiniert mit Getränkekiste oder anderweitigem benötigten Stauraum - hat man Gewicht und ist versorgt. Wenn man will verfährt man das dann auch gleich mit Sackkarren.
Gruß Matze
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
989
Ort
Rheinhessen
Meine 3 Baustrahler mit Stativ haben nicht lange überlebt. Früher oder später werden die "hohen" Dinger von irgendwem der auf der Baustelle mit langen Better rum fuhrwerkt oder ein Verlängerungskabel hinter sich her zieht, umgeworfen, oder es stolpert einer über die abstehenden Füße und zack, Ende Gelände. Ich benutze nur noch die Billigen und einen Nagel in der Wand, wenn sie mal hoch hängen müssen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.186
Ort
Hamburg
Ich dachte halt an das Kippmoment, wenn man an dem Kabel versehentlich zieht. Und an die Stoperfalle von schräg runterhängenden Kabeln. Jünger wird man natürlich auch nicht.

Das Preisschild an dem Kaufprodukt ist natürlich nicht zu verachten. Ansonsten: Wozu macht man Kerzen selber, wozu näht man selber, wozu hat man einen Hund, wozu baut man Möbel selber?
.
 

NiklasAG

ww-robinie
Registriert
23. März 2020
Beiträge
1.434
Ort
Schweiz
Meine 3 Baustrahler mit Stativ haben nicht lange überlebt. Früher oder später werden die "hohen" Dinger von irgendwem der auf der Baustelle mit langen Better rum fuhrwerkt oder ein Verlängerungskabel hinter sich her zieht, umgeworfen, oder es stolpert einer über die abstehenden Füße und zack, Ende Gelände. Ich benutze nur noch die Billigen und einen Nagel in der Wand, wenn sie mal hoch hängen müssen.
Ich mag die mit LED mehr. Da kann auch ein Trottel reinlatschen. Die Birnen knallen schnell durch wenn sie heiss sind und man irgendwie auch nur ans Gehäuse kommt.
 

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.124
Ort
Odenwald
Gerade gefunden:

https://www.instructables.com/360-Work-Light/?utm_source=newsletter&utm_medium=email

Finde ich ganz nett gemacht. Bin am überlegen, ob man die Steckdosen besser unten hinsetzen würde. Und während ich so schreibe, ob man das auch teleskopbierbar machen könnte (damit das Licht mehr von oben kommt). Gefallen tut mir die Idee auf jeden Fall.
So wie die Leuchte jetzt gebaut ist gibt es für meinen Empfinden zu viel Abschattung nach oben. Ist auf dem großen der letzten Bilder schön zu sehen.
Evtl. Steckdosen unten und Lampen etwas schräg (nach oben) montieren.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Also zunächst mal ist die Idee putzig. Gut ist die flächige 360Grad-Ausleuchtung.

Generell habe ich zu Baulampen ein gespaltenes VErhältnis. Licht kommt ja normalerweise von oben. Kommt es von weiter unten, blendet es. Deswegen hatte ich geschrieben, teleskopierbar wäre gut.
 

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
989
Ort
Rheinhessen
Ich mag die mit LED mehr. Da kann auch ein Trottel reinlatschen. Die Birnen knallen schnell durch wenn sie heiss sind und man irgendwie auch nur ans Gehäuse kommt
Das stimmt schon. Zum Einen habe ich nunmal etliche von den Halogenstrahler zum Anderen gefällt mir an den LED-Strahler nicht, dass man das Leuchtmittel, bei manchen sogar das Anschlusskabel nicht austauschen kann. An defekten Halo-Röhren tausche ich im Jahr 1 - 3 Stück. Wie gesagt, ich benutze auch keine Stative, hänge sie meistens an die Wand. Da stößt man halt eher selten dagegen. Ich verwende auch nur noch 300- od. 400W-Röhren, weil ich den Eindruck habe, dass die länger halten als 500W-Röhren.

Edit: Ich hänge in jeden Raum zwei Strahler an gegenüber stehende Wände, dann habe ich auch wenig Verschattung.
 
Oben Unten