Baumstumpf vernichten - aber wie?

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Stumpf

Hallo Bombaer,

der Stumpf ist zu feucht, da würde nix brennen...
Da soll ein Beet drüber - dramatisch tief muss er nicht weg - aber so weit, dass man ihn nicht mehr sieht.

Mit 'ner relativ großen Axt ging's gestern ganz gut - bis ich den fetten Stein, der zu Dekozwecken obendrauf lag, wegräumte.

Da stellte ich fest, dass dieser sich Drecks-Stumpf nach hinten nochmals ausweitete! Demzufolge hat er nun einen Durchmesser von ca. 80cm - Yes!
Da hab' ich noch ein paar Tage dran zu knabbern...

Gruß,

Sven

PS: Und vielen Dank nochmals an die zahlreichen Infos! Schön zu sehen, dass man nicht die einzige Nase ist, die vor so 'nem Stumpf steht.
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Was soll denn in das Beet? Und wie hoch steht der Stumpf aus der Erde?
Wäre es nicht vielleicht einfacher, nen Sack BlumentoPferde drüber zu kippen und rund rum zu pflanzen?
 

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Beet

Hallo Hans-Friedrich,

einfacher wär's! Allerdings wäre die Folge ein Hügelchen...
Der Stumpf guckt ca. 20-30 cm über Null aus der Erde raus - ungeschickter geht's nicht.

Gemüse, Kräuter - sowas kommt da rein, vllt. ein paar Stauden. bestimmt kein Baum mehr!

Gruß,

Sven
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Und ihn "erdnah" nochmal absägen und dann Erde drüberschütten?
Ist natürlich doof, weil dort dann erstmal nichts angepflanzt werden kann...

Oder, ganz wild gedacht: Gemüse und Kräuter? Dann säg ihn oben gerade und stell einen Kübel (oder Ähnlich) drauf und bepflanz den :emoji_wink: Sozusagen ins Beet integriert.
 

sven.achstetter

ww-birnbaum
Registriert
22. Dezember 2011
Beiträge
219
Ort
Brühl (Kurpfalz)
Um alle Optionen offen zu haben werde ich erst mal mit der Axt weiter machen...

Und fröhlich "Working in a coal mine" trällern....
Oder alternativ Alex Harveys' Hammer Song:

And I keep on shoveling
keep on shoveling,
keep on shoveling,
Shoveling the ashes,
Chiseling the surface,
firing the furnace,
and hammering the anvil!

OT: Kennt jemand sonst noch ein Lied, in dem ein Stechbeitel vorkommt?!

Zurück:
Ich bin ja noch jung - und dat Wochenende soll schön werden... :emoji_grin:

Gruß,

Sven
 

tom63

ww-ulme
Registriert
10. Juli 2012
Beiträge
172
Ort
Bayern
...du kannst auch einfach ein hochbeet drauf machen - ist fuer kraeuter und gemuese eh besser. auch 30cm sind schon besser als bodeneben.

4 laerchenbrettl + 4 kantel + 24 edelstahlspax und fertig isses.

musikalisch passt eh nur eines: [ame="http://www.youtube.com/watch?v=2yy8sf1oxgE"]Trachtengruppe St. Wolfgang - Mir san die lustigen Holzhackerbuam 1999 - YouTube[/ame]


gruss
tom
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Die Idee vom tom würde ich gerne aufnehmen. Wieso auch die ganze Arbeit, wenn man da perfekt ein Hochbeet draufsetzen kann. Ich habe mir anfang dieses jahres selber eines gebaut und ich war mächtig begeistert. Nicht nur gefällt mir das aussehen des Hochbeetes (ich habe günstige Douglasiendielen aus dem Baumarkt genommen) und innen mit Teichfolie ausgestattet, damit das auch schön lange hält. Viel wichtiger abr für mich als Hobbygärtner, das Gemüse darin wächst besser als alles andere und die Schnecken bemühen sich bisher nicht dort hinauf und knabbern mir nicht einmal am Salat. Für Kräuter und Gemüse also sehr praktisch, rückenschonend und meiner Meinung nach auch etwas schönes.

PS: Der Baumstamm unten sitzt sogar sehr gut im Hochbeet, denn der unterste Drittel eines Hochbeetes wird mit Holzhäcksel und oder Ästen gefüllt. Das sorgt für eine gute Belüftung des Bodens, einen guten Wasserablauf und über die Jahre zersetzt sich das Material und gibt Nährstoffe frei. So kann man dann auch auf Dünger verzichten.

Gruss vom Hobbygärtner!
 
Oben Unten