Baumscheibe auftrennen

poeschl

ww-buche
Registriert
26. August 2019
Beiträge
255
Ort
Bayern
Hab schon ne 60cm Baumscheibe mit der Bandsäge in der Mitte auseinander geschnitten. Das is zwar schon etwas beängstigens, aber geht :emoji_grin:
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.904
Ort
29549 Bad Bevensen
Hallo,
Anleimer an einer Baumscheibe, wie soll das gehen? Ist doch bei der unregelmäßigen Form nur schwer möglich. Mit unserem Horigatter von 1920 haben wir einen Durchlass von ca. 100 cm. Kleinstes Spannmaß in der Länge ist 90 cm. Mit ein bißchen basteln kann mann auch 50 cm Länge spannen. Unser Mobilsäger kann mit seiner Wimmer ca. 80 cm Breite Sägen, ist auch schon eine ganz schöne Scheibe. Kenne hier bei uns keine Dickte die das schafft. Für mich ist Sägen bei Baumscheiben die 1. Wahl.
Gruß Eckard
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Leute. Das ist ja alles schön und gut.
Es hilft ja nichts wenn ihr mir 100mal sagt dass sägen das beste ist wenn ich nicht die Möglichkeit dazu habe :emoji_tired_face:
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Hallo Leute
Kleines Update. Vorrichtung zum Planfräsen in einfacherer Form ist fertig gestellt.
Nun habe ich die eine Seite der Wallnuss Scheibe Plan gefräst. Seht ihr? Ich höre auf euch und lerne. :emoji_yum:
Hat mit der Bosch 1400 und einem billig 30mm Fräser gut geklappt. Größer darf der Fräser aber nicht werden vermute ich mal..
Nun eine Frage. Die Scheibe ist fleckig. Siehe Bild 1. Müsste ich da noch weiter runter Fräsen damit es gleichmäßig hell ist? Oder ist das halt so im Holz?
Auf dem 2 Bild habe ich die Scheibe mit 60 dann 80 geschliffen und einfach mal geölt.
Ist noch feucht. Sieht mir etwas fleckig aus und gefällt mir nicht ganz so gut.
Habe ich zuwenig gefräst oder sonst was falsch gemacht?
Habe ja noch die andere Seite zum besser machen
 

Anhänge

  • IMG_20220519_120941.jpg
    IMG_20220519_120941.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_20220519_124915.jpg
    IMG_20220519_124915.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 73

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Der einzige Weg wäre für mich: Ins Auto, zum Schreiner meines Vertrauens fahren, der das mit der Breitband macht.
Wenn man charmant und freundlich ist, nimmt er dafür nicht mehr als n Zwanni in die Kaffeekasse.

My five cents!
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.434
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Ins Auto, zum Schreiner meines Vertrauens fahren, der das mit der Breitband macht.
Das hilft aber bei den Flecken nichts. Sieht mir nach gestockt oder irgend welchen verwachsungen aus aus, das lässt sich nicht runterschleifen.

Gruß SAW

P.S. habe zwar einen Schreiner meines Vertrauens einen mit Breitband allerdings nicht.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.603
Ort
Maintal
Ok.
Danke. Dann muss ich wohl mit den Flecken leben und bei der Holzauswahl genauer hinschauen.
War halt ein Ebay ka Kauf.
@dascello
Breitband wäre zum planen gut. Hab ich halt nicht. Und wenn es der Schreiner macht dann habe ich das ja nicht selbst gemacht. Ist ja Hobby und macht Spaß. Plan ist die Scheibe jetzt ja :emoji_grin:
 
Oben Unten