baumarkt-arbeitsplatte an einem ende als halbkreis

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,

vielleicht sollte man mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben. Hier mal zur Erklärung, warum sowas beim Schreiner direkt richtig Geld kostet:

Zunächt einmal muss die Platte geschnitten werden. Eventuell noch das Sägeblatt gewechselt werden. Dann hat man eine rechteckige Platte mit sauberen Kanten. Dann muss das Ende abgerundet werden. Stichsäge funktioniert da nicht. Entweder man nimmt die Oberfräse mit Fräszirkel oder mal legt die Platte auf die CNC. Oberfräse dauert mit allem drum und dran gerne mal ne gute Stunde. CNC auch mindestens ne halbe Stunde. Dann muss da noch die Kante dran. Je nach Ausrüstung ist da auch auf jeden Fall eine halbe Stunde weg. Wenn es sauber gemacht werden soll, sind da schnell mal zwei Stunden weg, wenn man alles mit einrechnet. Unter 50 Euro wird dir das kaum jemand machen. Eher noch mehr, weil sich kaum ein Schreiner darum reißen wird. Es gibt aber eine Menge Einmannbetriebe, die sowas gerne mal zwischenschieben.

Auf eine Pfusch-Lösung mit Stichsäge und schnell schnell wird sich kein Schreiner einlassen. Denn du hast ja einen Anspruch auf saubere Arbeit, den du hinterher auch erfüllt haben möchtest.

Nimm es nicht persönlich, aber bei vielen Kunden merkt man schon im Gespräch, dass das nur Ärger gibt und dass der Kunde nicht bereit ist das zu zahlen, was man verlangt. In solchen Fällen lehne ich den Auftrag wegen Zeitmangels einfach ab und gut ist. Vielleicht erkläre ich dem Kunden noch am Telefon, zu welchen Konditionen ich es machen könnte. Dann ist die Sache meist schon nach dem ersten Telefonat vom Tisch.

Man muss nicht gleich die arrogante Schiene fahren, das halte ich für Falsch.

Schreib doch mal wo du herkommst, dann kommen bestimmt auch Angebote.

Gruß

Heiko
 

tomek

ww-pappel
Registriert
16. November 2007
Beiträge
10
@heiko-rech

das nenne ich mal konstruktiv! so etwas habe ich hier eigentlich erwartet und nicht dumme spüche über palettenholz oder das geht eh nich. scheinen ja nicht wirklich alle auf einem zu hohen ross zu sitzen!

@alleanderendiemirnichthelfenwollten
das ding is für mich eh gegessen. ich werds selbst machen. somit wird also kein tischler/schreiner in nächster zeit geld von mir sehen.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.411
Ort
Saarland
Hallo,
das ding is für mich eh gegessen. ich werds selbst machen. somit wird also kein tischler/schreiner in nächster zeit geld von mir sehen.
So würde ich das nicht sehen. Es gibt nunmal den kleinen Unterschied, ob ein Schreiner mit seinem Betrieb nur sich selbst ernähren muss,also alleine Arbeitet, da kann man solche Kleinaufträge auch mal Samstags noch reinschieben, oder ob der Schreiner einige Angestellt hat, die die Arbeit erledigen. In einem solchen Fall kann sich der Unternehmer einfach nicht mit solchem Kleinkram beschäftigen. Die Zeit ist dann nunmal knapp und muss möglichst gewinnbringend genutzt werden.

Ich selbst arbeite nebenher als (ordnungsgemäß angemeldeter) Schreiner und kann wieder anders kalkulieren.

Mein Tipp fürs nächtemal: Such dir einen Einmannbetrieb für solche Sachen. Da ist vieles noch machbar, was sich ein größerer Betrieb nicht mehr erlauben kann.

Gruß

Heiko
 

toby250375

ww-esche
Registriert
27. Februar 2007
Beiträge
461
Ort
Ahlen
...und um nochmal zum Preis zurüchzukommen:auch auf die Kunststoffplatte musst du ja noch den evtl. Herstellungspreis der Rundung berechnen....ob du dafür nun einen Tischler bezahlst,oder ob du selbst stundenlange Arbeit mit der Stichsäge investierst,und evtl die Platte ruinierst, ist kalkulatorisch gesehen fast egal...aber billig war die Lösung auch auf keinen fall.
gruss,Toby
 
Oben Unten