baukreissäge Elektra Beckum Combi HSG

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.057
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Hallo ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine ältere Baukreissäge von Elektra Beckum zu kaufen (cs. 100,-). Das Teil verfügt über einen Schiebetisch und einen Parallelanschlag. Ich wüsste gerne, von denen die schonmal mit der Maschine gearbeitet haben was die taugt und ob sich der Schiebetisch spielfrei einstellen lässt.
Meine Idee ist, die Tischplatte auszubauen und stattdessen meine Frästischplatte einzubauen, um so dann den Schiebetisch (evtl. auch den parallelanschlag) nutzen zu können. Ich weiß dass Schiebetische am Frästisch kontrovers diskutiert werden, ich würds aber gerne ausprobieren und für den Preis macht man da IMO nicht viel falsch. Wenns mir nicht taugt sollte ich die Säge wieder zurückbauen können und mit wenig bis keinem Wertverlust veräußern könnnen oder einem anderen Zweck zuführen können (zum Auftrennen in die Garage oder so).
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.133
Ort
417xx
Soweit ich in Erinnerung habe sind die Füße am Tisch fest und umgekehrt. Also mal eben tauschen stelle ich mir schwierig vor, wenn es rückbaubar sein soll. Aber neben dem Tisch müsste ja auch der Motor und Schrägverstellung komplett ausgebaut werden.
Den Schlitten an sich halte ich (in seiner "Klasse"/gedachtem Verwendungszweck) für qualitativ ganz OK.
Ob sich das aber insgesamt lohnt...dann doch eher direkt eine EB TF100 oder Scheppach HF33, HF3000, Flott, o.ä.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.057
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Ich hab das Ding nur auf Bildern gesehen - da meinte ich Schrauben auszumachen, die es erlauben würden den Tisch mitsamt Aggregat rauszunehmen. Ich schau mir das Ding nächste Woche einfach Mal in Natura an. Die Tischfräsen sind natürlich sweet ich fühl mich da aber auch noch nicht bereit zu.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.133
Ort
417xx
Dann müssten die Füße aber an einem Rahmen fest sein, an dem der Tisch fest ist. Das ist wie gesagt meiner Erinnerung nach nicht der Fall.
Ne Tischfräse ist doch nichts anderes, als du dir da bauen willst. Bereiter wirst du nicht, es ist nur mehr Bastelei (und wenn du Glück hast etwas günstiger).
 
Oben Unten