Alceste
ww-robinie
Hallo ich spiele gerade mit dem Gedanken mir eine ältere Baukreissäge von Elektra Beckum zu kaufen (cs. 100,-). Das Teil verfügt über einen Schiebetisch und einen Parallelanschlag. Ich wüsste gerne, von denen die schonmal mit der Maschine gearbeitet haben was die taugt und ob sich der Schiebetisch spielfrei einstellen lässt.
Meine Idee ist, die Tischplatte auszubauen und stattdessen meine Frästischplatte einzubauen, um so dann den Schiebetisch (evtl. auch den parallelanschlag) nutzen zu können. Ich weiß dass Schiebetische am Frästisch kontrovers diskutiert werden, ich würds aber gerne ausprobieren und für den Preis macht man da IMO nicht viel falsch. Wenns mir nicht taugt sollte ich die Säge wieder zurückbauen können und mit wenig bis keinem Wertverlust veräußern könnnen oder einem anderen Zweck zuführen können (zum Auftrennen in die Garage oder so).
Meine Idee ist, die Tischplatte auszubauen und stattdessen meine Frästischplatte einzubauen, um so dann den Schiebetisch (evtl. auch den parallelanschlag) nutzen zu können. Ich weiß dass Schiebetische am Frästisch kontrovers diskutiert werden, ich würds aber gerne ausprobieren und für den Preis macht man da IMO nicht viel falsch. Wenns mir nicht taugt sollte ich die Säge wieder zurückbauen können und mit wenig bis keinem Wertverlust veräußern könnnen oder einem anderen Zweck zuführen können (zum Auftrennen in die Garage oder so).