Bauen eines TV-Schrankes

SStefanS

Gäste
Hallo!
Ich möchte mir gerne einen TV-Schrank bauen und zwar sollte dieser so wie auf dem Bild aussehen, das Rote oben soll eine Einkerbung sein in die eine 8mm starke Glasplatte gelegt werden soll
Das Rote in der Mitte soll ebenfalls eine Nut sein, welche nicht komplett bis auf 1cm nach vorne hin durchgeht, in die dann ebenfalls eine 8mm starke Glasplatte geschoben wird (Als Ablage)

Maße: 30 cm Hoch, 190cm Breit, 60cm Tief
Dicke der Seiten jeweils 3cm.

Nun ist die Frage mit welcher Maschine oder wie ich sowas hinbekomme und ob man sowas überhaupt hin bekommt.
Falls es nicht geht würde ich gerne wissen wie teuer es wäre so etwas machen zu lassen, vielen Dank!

Link zur Skizze
ImageShack® - Online Photo and Video Hosting
 

vanderalm

ww-pappel
Registriert
5. Februar 2011
Beiträge
14
Ort
Berlin
klar geht sowas. Ich weiß jetzt nicht, was Du für eine Ausstattung hast aber im Prinzip geht das.
Ich würde spontan vorder- und rückseite aus einem stabilen Plattenmaterial sägen, Die gerundeten Flächen würde ich aus geschlitztem MDF (das ist Biegbar)machen und die Flächen dann auch MDF oder anderes Plattenmaterial.
Du brauchst dafür eine anständige Stichsäge und eine Oberfräse, eine Kreissäge wäre auch nicht übel.
Ich muss allerdings sagen, auf das Lackieren der gerundeten Flächen hätte ich ja mal überhaupt keinen Bock :emoji_wink:
Aber machbar ist auch das allemal...
Gruß Matthias
 

SStefanS

Gäste
Danke für deine Hilfe.
Stichsäge Kreissäge und Gärungssäge habe ich.
Eine Oberfräse leider nicht aber, die kann man sich ja bestimmt beim Werkzeugverleih oder so ausleihen.

Würdest du das Gestell dann quasi so anfertigen und komplett außen herum MDF verwenden, gibt es das auch solange, sodass, der TV-Schrank wie aus einem Material aussieht, was mach ich in meinem Beispiel mit der Vorderseite, dort wäre das Holz ja jetzt unbehandelt.
Und wo siehst du die Probleme beim Lackieren? Sollte man sprühen? Würde gerne Klavierlack verwenden.

ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

Falls du das komplett anders meintest, erkläre es mir bitte nochmal :emoji_slight_smile:
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
und Gärungssäge habe ich
Wie lange läßt du die gähren? Und wird sie anschließend destilliert und als Sägewasser verkauft?

Entschuldigung das mußte einfach mal raus. Das Ding heißt Gehrungssäge, um damit Gehrungen zu sägen. Eine Gährung hat man beim Vergähren zuckerhaltiger Maischen zur Herstellung alkoholischer Getränke.
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
So eine Konstruktion gabs hier im Forum schon öfter. Irgendwo war auch recht genau beschrieben, wie das aufgebaut ist. leider finde ich den Tread nicht wieder.
Hier hat zum Beispiel jemand so was ähnliches als Meisterstück gebaut: https://www.woodworker.de/forum/meisterstueck-ohne-furnier-massivholz-t39554.html

Insgesamt ist deutlich mehr nötig als Stichsäge, Kreissäge und Gehrungssäge.
Und eine hochglänzende Lackierung ist ohne vernünftige Ausrüstung auch schlecht bis gar nicht zu machen.
 

SStefanS

ww-pappel
Registriert
25. März 2011
Beiträge
1
hey, danke dir, also die Fotos von dem Meisterstück gefallen mir schonmal, gibt es irgendwo auch eine Anleitung wie man so etwas anfertigt?
 
Oben Unten