Basteln mit Kindern

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
Hallo liebe Gemeinde!

Ich brauche mal Eure Hilfe: Im Rahmen einer Projektwoche an der Grundschule meines Kurzen bin ich als Freiwilliger "zwangsverpflichtet" worden, eine Gruppe von 10-15 Sechs- bis Zehnjährigen zu betreuen. Vorgaben sind: Was basteln, mit Holz, und irgendwie mechanisch/beweglich. Als Zeitrahmen stehen 5 x 4 Stunden (boh, glaubse?) zur Verfügung. Als Ergebnis könnte entweder ein kleineres Teil für jeden Teilnehmer, oder ein größeres Teil, das arbeitsteilig von der ganzen Gruppe hergestellt wird, herauskommen.
Meine Frage: was kann man da machen (außer Absagen natürlich)? Mehrstündiges Googeln hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Die meisten Sachen sind auch eher auf Kindergarten-Niveau - voll uncool, Alter.
Hat da jemand 'ne gute Idee? Auch 'ne weniger gute wäre schon mehr als ich jetzt hab'!

Schönen Sonntag!

Martin


----------

"Jemand, der Hunde und kleine Kinder nicht mag, kann kein von Grund auf schlechter Mensch sein." (W.C. Fields)
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ach Du Ka**e. :eek:

Wie wärs denn für Jeden einen Werkzeugkasten zu bauen oder sowas. Jaaa OK, ein ipod/pad/phone Halter wäre cooler.
Oder eine Ablage für Schulsachen, ggf. mit Schubladen. Wenn es einfach konstruiert wird, keine Führungen , sondern die Schubladen direkt auf den Zwischenböden, sollte es in der Zeit machbar sein und nicht zu kompliziert.

Ein Gruppenteil find ich nicht unbedingt sinnvoll.
1. Wie willst Du das hinbekommen, dass alle gleichermaßen beschäftigt/beteiligt sind?
2. Als Teilnehmer würde ich es etwass doof finden, wenn ich hinterher nichts in der Hand hätte.
 

Pannekowski

ww-esche
Registriert
24. Dezember 2010
Beiträge
542
Ort
Hamburg
Ich lasse im Handarbeitsunterricht gerne mit der Laubsäge aussägen,das schult erstmal auf einfacher Ebene die Auge-Hand-Koordination. Hat auch den Vorteil,dass du die Kinder erstmal je nach vorhandenen Fähigkeiten (Stichwort Differenzierung) eigene Figuren vorzeichnen lassen kannst,oder aber ihnen Vorlagen mit Kohlepapier zur Verfügung stellst. Das erstmal als Vorübung.

Wenn sie damit durch sind,machst du mit ihnen Figuren nach Art von Hampelmännern oder Stockpuppen mit beweglichen Gliedern,die sie hinterher auch noch bemalen können. Vielleicht kann man das in Absprache mit den Lehrern sogar noch fachübergreifend,z.B. als Theaterstück in den Deutschunterricht einbinden.

Gruß
Leif
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Ein Mobile aus Holz, was man dann irgendwo in der Schule aufhängt. Sowas in der Art:

GRIMM'S Spiel und Holz Design Mobile Harmony wings ?? PreisRoboter.de

Ansonsten: Nistkasten, Vogelhaus, cooles Sitzmöbel, oder der schon angesprochene Handy-Halter aus Holz geschnitzt/herausgefräst. Für die Mädels wäre vielleicht Schmuck aus Holz was Interessantes.

Auch cool: Eine Lautsprecherbox aus Holz mit einem Verstärker, wo man MP3-Player anschließen kann und richtig gut Sound rauskommt. Einfach günstige Computer-Plastik-Boxen ausschlachten und in schönes Holzgehäuse einbauen.

Deine "Zwangsverpflichtung" hört sich aber eher an, dass du eigentlich keine Lust hast, sondern eher was suchst, wo du mit möglichst wenig Aufwand die Kinder beschäftigst.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
20 Stunden "zwangverplichtet" in einer Grundschule arbeiten zu müssen, lässt mich an eine Arbeitsstrafe denken :emoji_stuck_out_tongue:

Stehen denn Werkzeuge/ Maschinen/Material zur Verfügung? Und wenn ja welche?

Ich würde Dir Projekte | 1-2-do.com - Deine Community empfehlen, dort findest sehr viele Projekte mit Angabe des Schwierigkeitgrades und der zu erwartenden Arbeitsdauer. Die Anleitungen sind meisstens sehr deutlich beschrieben.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Martin, ich hab vor Jahren mit solchen Gruppen :

Windspiele = ein Windrad das etwas antreibt.. klopft... gebaut. das waren Männekes die hämmern... oder einen Specht der pickt.

Einen Frosch der an 2 Seilen hoch klettert...

Einfache Hampelmänner....

Mobiles...

Uhren... = Uhrwerk kaufen... Zifferblatt basteln.. Zahlen aussägen.

Bei Youtube gibt es tolle Anregungen für mehr... oder weniger Anspruchsvolle Dinge.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

Martin W

ww-ulme
Registriert
22. September 2010
Beiträge
171
Ort
Rheinland
@ Winfried: "Keine Lust"? Oh ja, glaub' mir, dafür gäb's mehr als einen Grund! Das geht nämlich so: erst wird das Projekt (oder besser gleich eine ganze Projektwoche) herausposaunt. Kurz vor knapp, wenn der "Posaunenchor" abgetaucht ist, wird dringend irgendein Schröder gesucht, der das durchzieht, aus dem Nichts: null Idee, null Konzept, null Vorbereitung, null Werkzeug, null Material. Und dem man am Ende vorwerfen kann, dass die Kinder die halbe Zeit herumgesessen haben oder unverantwortlicherweise den tödlichen Gefahren von Feinsäge und Drillbohrer ausgesetzt wurden. Ohne eine gehörige Portion Ironie sind solche Veranstaltungen überhaupt nicht auszuhalten. Aber: die Kinder können da nichts für. Und nur deshalb macht man bei sowas mit und versucht es dann - auch als Nicht-Pädagoge und Nicht-Handwerker - möglichst gut zu machen.

Avanti dilettanti!

Martin
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hi,

also ich würde da vielleicht was in richtung Kugelbahn machen. Das Bauteil kann statisch sein, aber die Kugeln bringen dennoch Action ins Werk. In 20 Stunden mit 6-Jährigen geht natürlich nur was kleineres, aber zumindest ist sowas immer interessant und wird selten "uncool".

Gruß
Achim
 

horn300

ww-pappel
Registriert
29. März 2008
Beiträge
8
Moin,

habe zum Kindergeburtstag meines Sohnes (7.) Nistkästen gebaut. Jeder hat einen fertigen mit nach Hause genommen. Beweglich daran war nur das schwenkbare Vorderteil. Die ganze Aktion hat etwa 2h gedauert, wobei ich den 4 Kindern intensiv helfen musste. Alle Bauteile hatte ich vorher zugesägt, es ging "nur" ums Bohren, Verschrauben, Nageln und (etwas) Hobeln.

Denke, es hat ihnen Spaß gemacht, aber es würde wohl schwer, damit 20 h zu füllen.

Grüße
Matze
 

der_jens

ww-ahorn
Registriert
4. August 2010
Beiträge
122
Ort
Bergisches Land
Servus,

zwar nicht in der Grundschule, jedoch kurze Zeit später im Werkunterricht haben wir einen Strandsegler gebaut. Dieser Stand, glaub man meiner Frau, auch nach der Schulzeit noch 'ne Ewigkeit bei mir herum. Mittlerweile hab ich ihn an meine kleinen Brüder vererbt.

Ich mag mich täuschen, aber ich würde wetten, das hier *klick* ist die Anleitung.
hier *klick gibt's auch 'n Bild von so einem Teil. Und... 'ne zweite Anleitung

vielleicht hab ich ja was helfen können.
Lieben Gruß

[edit sagt] hier findest du vielleicht noch 'ne Anregung.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Ein kleines Segelflugzeug aus Balsaholz wäre auch noch eine super Sache. Kann man dann gemeinsam rausgehen und auf einer Wiese Wettfliegen machen. Vielleicht reicht das Geld, um ein paar Bausätze zu besorgen.
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Ich hab in der Schule mal einen Bumerang gebaut. Form anzeichnen, mit der Laubsäge ausschneiden und dann die Kante entsprechend der Vorlage flach raspeln und feilen. Zum Beispiel so: Bauplan 'Traditional'
 
Oben Unten