Bankplatte Hobelbank reparierbar?

AndySchr

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
79
Ort
Braunschweig
Moin zusammen,

Bei mir in der Nähe steht folgende Hobelbank zu verkaufen, meiner Meinung nach überteuert, aber das ist ja verhandelbar. Erkennbar ist, dass die Verleimung der Bankplatte aufgegangen ist.
Was ich mich Frage: bekommt man die Bankplatte eurer Erfahrung nach wieder gut zusammen?
Wenn man ranzoomt erkennt man auch kleine Punkte, da müsste ich wohl mal vorbei schauen und prüfen, ob es de Wurm ist.

Um diese Hobelbank geht es:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/werkbank-tischlerbank/1640044342-84-2449
 

Falken28

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
79
Ort
Oldenburger Münsterland
Für eine Herkules Hobelbank VIEL zu teuer! Das ist keine Ulmia OTT und hat auch schon von der Platte einige Bohrlöcher und der ehemalige Benutzer kannte wohl keine Unterlagen oder Zulagen beim bohren! Da hätte mir mein Meister früher in der Ausbildung in den Ar... getreten, wenn ich die Hobelbank so zugerichtet hätte! Wurm würde ich nicht sagen, eher Bohrlöcher und hab schon deutlich bessere bei Ebay Kleinanzeigen für 700 Euro gesehen!
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.739
Ort
Heidelberg
Bankschlüssel fehlt -> 20 oder 25€ von Ulmia
Fuß fehlt -> Wieder Arbeit
Wo sind die Bankhaken?

Es ist irrwitzig, was gerade auf dem Markt abgeht. :emoji_money_mouth: Vor einem Jahr hättest du die meisten Bänke um vielleicht die Hälfte bekommen. Ganz ehrlich: Wenn du da nich ein bisschen was drauflegst, gibt's was Neues inkl. Lieferung. Für 700€ muss eine Bank für mich ordentlich und gepflegt, wie aus dem Ei gepellt dastehen. Und wie @Falken28 beschrieben hat, bedeutet das keine groben Löcher, Sägespuren oder abgefressenen Kanten, händenden Zangen usw. Wenn jemand den Fuß verloren hat / er zerfressen war und es nicht instandgesetzt worden ist, sind da noch weitere Dinge faul. Immer auch drunter krabbeln und Schublade rausziehen, damit du ggf. Wurmlöcher siehst.

Was kostet eine Bank in der Liga neu? 900-1000€? :emoji_confused:

Edit: Er schreibt "sehr guter Zustand" - Selbstbewusstsein hat er. Und Humor.
Was hat er selber bezahlt? 100-200€? :emoji_grin:
 

AndySchr

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
79
Ort
Braunschweig
Jajaja, hab ich ja geschrieben, dass zu teuer. Aber Frage ist: lohnt es sich zu handeln, oder ist es auf Grund der Platte eh für'n Arsch? Das war die Frage.
Preisniveau ist klar zu hoch.
 

AndySchr

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
79
Ort
Braunschweig
Edit: Er schreibt "sehr guter Zustand" - Selbstbewusstsein hat er. Und Humor.
Was hat er selber bezahlt? 100-200€? :emoji_grin:
Ich habe auch vor einem Jahr schon geschaut, auch lang vor Corona. Da gab es auch keine für 200 € hier in der Gegend. Nur richtig alt mit deutscher Vorderzange. Die passt aber bei mir nicht rein.
 

Mitglied 67188

Gäste
so einem Banausen würd ich gar nichts abkaufen --->Waschbecken.
700,- von was träumt der Nachts?
Warte noch eine Zeit bis die Leute wieder bei Sinnen sind.

Was kostet eine Bank in der Liga neu? 900-1000€? :emoji_confused:
die kosten schon deutlich mehr denke ich, doch diese Bank ist einfach zu teuer.
Die Platte neu zu verleimen ist gar nicht so trivial, außerdem wurde da schon mal rumgepfuscht
(an der Bankhaken - Schürze/Lamelle rechts).

lohnt es sich zu handeln
die Hobelbank kann man sicher wieder gut herrichten (wenn die Mechaniken noch in Ordnung sind)
350,- mehr würde ich nicht bezahlen. 400,- wenn es unbedingt sein muss.
Da steckt ne gute Woche ausgiebige Feierabendbeschäftigung dahinter wenn´s langt.
 

Falken28

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
79
Ort
Oldenburger Münsterland
Ich hatte letztes Jahr im Zuge des Verkaufs/freiwillige Versteigerung einer örtlichen Tischlerei auch eine Ulmia Hobelbank ohne Schublade in ähnlichem Stil mit Bohrlöchern und viel Farbe drauf gekauft....hatte dafür 114,- Euro dafür bezahlt und hab mir dann in einer ruhigen Stunden mal ne Schublade aus Reststücken Eiche gebaut. Dann das Rundholz für die Vorderbankzange erneuert.....bei Ebay gekauft....und noch zwei passende Bankhaken besorgt! Das Teil ist jetzt für meinen 10 jährigen Sohn ideal, der kann da richtig drauf rumackern und die Spindeln der Bankzangen hatte ich erst von der Mischung aus Fett und Sägemehl befreit....Bremsenreiniger wirkt WUNDER, dann mit etwas alten Lappen alles gesäubert und dann ein nicht schmutzendes Industriefett, was ich auch aus der Versteigerung fürs Mitnehmen mitnehmen könnte....etwas benetzt und läuft sehr gut! Bei mir war nix mit Wurmfraß und auseinandergehenden Teilen dabei und außer viel Klebeband und Farbe ging das! Hatte mir schon überlegt alles mal abzuschleifen und neu zu ölen, aber mein Sohnemann möchte das nicht, findet die Bohrlöcher cool und ist froh, dass wenn er etwas einspannt, dass BOMBENFEST ist, wenn Papa es mit dem letzten Schub anzieht! Hatte dann damit alte Schranktüren von den Klavierbändern mit seinem 12 Volt Makita Akku befreit und findet vorallem das Ulmia Emblem cool!
 

Falken28

ww-nussbaum
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
79
Ort
Oldenburger Münsterland
Ach ja, bevor ich es vergesse! Meine eigene Steiner Hobelbank mit unterer großer Banklade zum herauskippen hatte ich glaube so im Jahr 2003 oder 2004 mal bei einer Standortauflösung der Bundeswehr irgendwo im Osten mit dem ganzen Ulmia, Wera und Steiner Werkzeug für 300 Euro Euro ersteigert! Hinzu kamen 122 Euro Speditionskosten für die Abholung durch die Spedition und was soll ich sagen....es fehlte nur ein Stück Kreide zum Anzeichnen von Holz in den Laden und war noch zusätzlich Palisander Streichmaß von Ulmia, Palisander Winkel und 2 Handhobel mit Palisanderhobelsohle dabei! Grins, ich glaube, da lag ich im Preis etwas besser als dein Verkäufer mit 700 Euro und wenn er da schon ein Designer Waschbecken draufstellt, dann hat er auch ne andere Käuferschicht im Auge, die es EINFACH HABEN WOLLEN! Ich würde mich da an deiner Stelle etwas weiter umschauen und in welchem Bereich um Braunschweig wärst du denn in der Lage Dir die Hobelbank abzuholen?
 

AndySchr

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
79
Ort
Braunschweig
Die Platte neu zu verleimen ist gar nicht so trivial, außerdem wurde da schon mal rumgepfuscht
[...]
Da steckt ne gute Woche ausgiebige Feierabendbeschäftigung dahinter wenn´s langt.
Danke dir, @Macchia genau so eine Einschätzung habe ich gebraucht.
Ich werde wohl mal bei Tischlereien oder Berufsschulen nachfragen, ob die was zu verkaufen haben. Bei den Kleinanzeigen ist's hier echt überhitzt.
 

AndySchr

ww-nussbaum
Registriert
25. Dezember 2018
Beiträge
79
Ort
Braunschweig
Ich würde mich da an deiner Stelle etwas weiter umschauen und in welchem Bereich um Braunschweig wärst du denn in der Lage Dir die Hobelbank abzuholen?
Mit Säugling im Haus ist die Zeit leider nicht da oder gerade zu wertvoll, um weit zu fahren. Aber meine Suche läuft bis 100 km, da ist ab und an was drin, aber auch meist über 500 €.
Der Tipp mit der BW Aktion ist noch mal gut. Schaue da mal bei den Plattformen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.885
Ort
Kiel
Ich habe mal eine Platte gehabt, bei der die Verleimung aufgegangen war. Da waren alle 35 cm Stahlstangen drin. Die hätte ich nie wieder zusammen bekommen. Ich habe sie dann letztes Jahr mit Gewinn verkauft, weil sie mir sonst in der Garage verottet wäre.
 

schreinerheiri5

ww-birnbaum
Registriert
24. Juli 2011
Beiträge
246
Ort
Schweiz
... und wenn er da schon ein Designer Waschbecken draufstellt, dann hat er auch ne andere Käuferschicht im Auge, die es EINFACH HABEN WOLLEN!

Ja, habe ich mehrfach gesehen, ist 'mega-angesagt'! Besonders schlimm im 'Kreativraum' eines Seminarhotels: In eine wunderschöne Hobelbank ein Waschbecken sogar eingetieft, und brutal eine Ecke abgesägt damit es in eine unregelmässige Nische passt!
Dafür zum rumwerkeln eine vermurkste Billighobelbank...

Bei solchen Anblicken leiden meine Schreinergene schwer.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ich hatte letztes Jahr im Zuge des Verkaufs/freiwillige Versteigerung einer örtlichen Tischlerei auch eine Ulmia Hobelbank ohne Schublade in ähnlichem Stil mit Bohrlöchern und viel Farbe drauf gekauft....hatte dafür 114,- Euro dafür bezahlt und hab mir dann in einer ruhigen Stunden mal ne Schublade aus Reststücken Eiche gebaut. Dann das Rundholz für die Vorderbankzange erneuert.....bei Ebay gekauft....und noch zwei passende Bankhaken besorgt! Das Teil ist jetzt für meinen 10 jährigen Sohn ideal, der kann da richtig drauf rumackern und die Spindeln der Bankzangen hatte ich erst von der Mischung aus Fett und Sägemehl befreit....Bremsenreiniger wirkt WUNDER, dann mit etwas alten Lappen alles gesäubert und dann ein nicht schmutzendes Industriefett, was ich auch aus der Versteigerung fürs Mitnehmen mitnehmen könnte....etwas benetzt und läuft sehr gut! Bei mir war nix mit Wurmfraß und auseinandergehenden Teilen dabei und außer viel Klebeband und Farbe ging das! Hatte mir schon überlegt alles mal abzuschleifen und neu zu ölen, aber mein Sohnemann möchte das nicht, findet die Bohrlöcher cool und ist froh, dass wenn er etwas einspannt, dass BOMBENFEST ist, wenn Papa es mit dem letzten Schub anzieht! Hatte dann damit alte Schranktüren von den Klavierbändern mit seinem 12 Volt Makita Akku befreit und findet vorallem das Ulmia Emblem cool!
Googletipp: „Plusquamperfekt“
[lästern aus]
 
Oben Unten