Bank - stabilität

bucha

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2014
Beiträge
2
Guten Morgen,

ich bin neu hier - naja ich lese schon eine Weile mit - und habe nun eine Frage zu meinem nächsten Projekt:
eine kleine Bank deren Beine aus einem Rahmen (Leisten 90*44 bzw. 60*44 mm) bestehen soll.
Mich würde nun interessieren ob es ausreicht wenn ich die obere Querleiste nur mit einem Flachdübel verleime wenn die Sitzbank geteilt ist und somit nicht vollständig auf den 4 Ecken aufliegt.
Ansonsten würde ich eine Zapfenverbindung machen - weiß aber nicht ob ich diese so passgenau hinkriege.
Danke im Voraus
mfg Bucha
 

Anhänge

  • Rahmen.gif
    Rahmen.gif
    5,1 KB · Aufrufe: 54

jotwin

ww-ahorn
Registriert
30. April 2008
Beiträge
130
Ort
München
Hallo,

warum nur ein Flachdübel? Bei 44mm Materialstärke kannst Du doch mindestens zwei unterbringen, das sollte nach meinem Gefühl auf jeden Fall ausreichen.
Oder 3 Flachdübel, dann hast Du immer noch 8mm Materialstärke zwischen den Lamellos, das wird bombenfest.

Was interessant wäre, wie planst Du die Verbindung zwischen den Rahmen/Füßen und der Sitzfläche? Kommen da noch so eine Art "Kopfbänder" rein? Nicht, dass Dir die Bank seitlich wegknickt, sobald Du Dich draufsetzt.

Gruß
Jo
 

kobalt

ww-robinie
Registriert
11. September 2009
Beiträge
631
Sollte die obere Leiste nicht besser auf den senkrechten Rahmenteilen aufliegen? Dann hängt das Gewicht nicht an den Flachdübeln und Du hast kein Problem.

Gruß Kai
 

bucha

ww-pappel
Registriert
13. Januar 2014
Beiträge
2
Danke erstmal,

vorne und hinten kommt auch nochmal eine Leiste (Kopfband).
Die Leiste obendrauf wäre natürlich einfacher, gefällt mir aber irgendwie nicht so gut.
Gibt's ungefähre Angaben was eine stumpfe Leimverbindung bzw. mit Flachdübel ca. aushält?
Die Zapfenverbindung würde ich ja bevorzugen, weiß aber noch nicht wie ich mit der HKS den Schlitz winkelig in das vertikale Stück bekomme bzw. dieses so einspanne damit ich alle Schlitze gleich und winkelig hinbekomme.
mfg
 
Oben Unten