Bandschleifer mit bester Absaugung

indu

ww-fichte
Registriert
17. Mai 2005
Beiträge
20
Hallo Holzfreunde :emoji_slight_smile:

Ich muss ca. 5qm Dielenboden schleifen. Hab ich auf einer Unterkonstruktion und Verlegeplatten verklebt. Eine Arbeitsplatte in meiner Küche ists nun.
Das Holz ist Ipe auch Lapacho oder Eisenholz genannt.
Ich möchte die groben Unebenheiten mit einem Bandschleifer entfernen.
Wichtig ist mir die beste Absaugung des Schleifstaubs da dieser sich gerne überall festsetzt.
Preis ist eigentlich Nebensache da ich das Gerät nach getaner Arbeit wieder bei Ebay veräußern werde.

Was empfiehlt ihr mir?

Btw-Mit meinem kleinen Bosch-Excenter wollte ich nur den Feinschliff durchführen, fürs Grobe scheint der mir nicht geeignet?!
 

vormi

ww-ulme
Registriert
23. April 2006
Beiträge
176
Ort
Plettenberg
Hallo

Was genau musst du jetzt abschleifen den Dielen Boden oder die Abeitsplatte oder beides ?

Beim Boden würd ich auf keinen Fall nen einfachen Bandschleifer nehmen, denn einerseits brauchst du dafür dann ziemlich lange und gleichmäßig wird das damit auch nicht. Ich würde mir dafür eher ein Tellerschleifer für diesen zweck ausleihen , oder besser noch ne Hummel ( Is n Bandschleifer extra für Fußböden).
Bei diesen Geräten ist schon eine Absaugung dabei. Auch bei der Arbeitsplatte wäre ich vorsichtig mit dem Bandschleifer, damit schleift man schnell mal ne delle in die Platte. Den Feinschliff kannst du im Prinziep mit nem exzenterschleifer machen allerdings entstehen dadurch kleine Kringel , die du dann nach der Oberflächenbehandlung siehst. Ich würde auf jeden Fall noch mal von Hand nach Schleifen.

Gruß Vormi
 

indu

ww-fichte
Registriert
17. Mai 2005
Beiträge
20
Die Arbeitsplatte besteht aus Dielen, verklebt auf einer Unterkonstruktion.
Ich arbeite mich gerade mit 80er Schleifpapier und Excenterschleifer durch.
Die Absaugung da ist ganz gut, mein Bosch-Bandschleifer wirbelt zu sehr auf und saugt so gut wie nicht mehr ab :confused:

Die Arbeitsplatte wird und soll eh nicht perfekt werden, Unebenheiten und die 'Natürlichkeit' des Holzes sind von mir erwünscht.
 
Oben Unten