FlipSchm
ww-kastanie
Moin. Hab von einem halben Jahr eine Bandsäge nach M.W. gebaut. Da gibt's ja eigentlich genug Beispiele für im Netz, ich hab aus Platzgründen die 16 Zoll Version nachgebaut (gäbe noch 20 und glaub 24?). Hab ein paar Änderungen vorgenommen (zB. breitere Schwungräder für breitere Sägeblätter, Verkleidung, ein oder zwei mechanische Ergänzungen) jetzt musste noch ein Unterbau her. Praktischerweise hat Matthias auch einen Unterbau benötigt und ich fand das Design vom Grundkonzept her gar nicht verkehrt. Ich hab letztlich 3 statt nur 2 Schubladen eingebaut, außerdem die unteren 2 mit Vollauszügen ausgestattet, hab also die Dimensionen etwas anpassen müssen. Was man jetzt auf den Bilder nicht sieht, sind die Führungen der oberen Schublade. Das sind Holzläufer aus Buche, die in einer eingefrästen Nut in den Schubladenzargen laufen. Da die Zarge aus Fichte ist, aber ich etwas breiter gefräst, eine Buchenleiste ein geleimt und nochmals in der Breite des Läufers ausgefräst. Sitzt recht stramm, geht aber mit etwas Überzeugungsarbeit gut raus/rein.
Rahmenkonstruktion ist aus Fichte, das Holz dafür stammt aus alten Paletten / Bauholz / ect., Sperrholz ist für die Seiten aus Pappel (meine ich), die Schubladenböden sind aus Buchensperrholz. Obere Schublade ist auch wiederum Fichte, die unteren 2 Birke Multiplex. Bei der oberen hab ich den Boden von unten eingelassen, verschraubt & verleimt. Die Idee dahinter war, dass ich so mehr Platz habe, da diese im Original doppelt so hoch ist und zum Auffangen der Späne aus der Bandsäge dient. Hierfür ist ein Teil im oberen Bereich des Unterbaus offen geblieben. Hätte ich mir im Nachhinein sparen können, da die Säge wirklich wenige Sägemehl produziert. Die paar mm Höhe hätten es vermutlich so oder so nicht gerissen, aber sei's drum.
Bei den unteren Schubladen liegt der Boden ist einer Nut.
Die Verblendungen sind aus Eiche / Walnuss.
Edit: Ach ja und die Griffe sind mit je 2 M4 Rampamuffen ausgestattet, also verschraubt, nicht geleimt.
Genug gebabbelt:
Noch paar Bilder, um das oben beschrieben zu veranschaulichen

Rahmenkonstruktion ist aus Fichte, das Holz dafür stammt aus alten Paletten / Bauholz / ect., Sperrholz ist für die Seiten aus Pappel (meine ich), die Schubladenböden sind aus Buchensperrholz. Obere Schublade ist auch wiederum Fichte, die unteren 2 Birke Multiplex. Bei der oberen hab ich den Boden von unten eingelassen, verschraubt & verleimt. Die Idee dahinter war, dass ich so mehr Platz habe, da diese im Original doppelt so hoch ist und zum Auffangen der Späne aus der Bandsäge dient. Hierfür ist ein Teil im oberen Bereich des Unterbaus offen geblieben. Hätte ich mir im Nachhinein sparen können, da die Säge wirklich wenige Sägemehl produziert. Die paar mm Höhe hätten es vermutlich so oder so nicht gerissen, aber sei's drum.
Bei den unteren Schubladen liegt der Boden ist einer Nut.
Die Verblendungen sind aus Eiche / Walnuss.
Edit: Ach ja und die Griffe sind mit je 2 M4 Rampamuffen ausgestattet, also verschraubt, nicht geleimt.
Genug gebabbelt:
Noch paar Bilder, um das oben beschrieben zu veranschaulichen

Zuletzt bearbeitet:











