Band einstellen bei Wohnungseingangstür

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Moin,

bei meiner Wohnungseingangstür möchte ich das Türblatt an der Schlosseite etwas höher einstellen.

Die Bänder im Türblatt können, nachdem die Schrauben entfernt sind, "aus dem Türblatt herausgezogen" werden (siehe Foto).

Mit dieser "Verschiebung" könnte ich das Türblatt schön ausrichten.

Die Fragen:

1.
wenn das Band etwas "aus dem Türblatt herausgezogen" werden muss, wird dann der entstehende Spalt zwischen Band und Türblatt-Schmalseite z.B. mit dünnen Metall- oder Kunststoffstreifen hinterfüttert, bevor die Schrauben wieder montiert werden?

2.
wenn das Band etwas "in das Türblatt hineinwandern" muss, wird dann die vorhandene Ausfräsung, in der das Band bisher versenkt ist, etwas tiefer ausgefräst?

Dankeschön!
 

Anhänge

  • 20250115_180631.jpg
    20250115_180631.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 90

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Super, Danke für deine Antworten!
:emoji_thumbsup:

Gestern abend hatte ich bereits versucht, das untere Band zu unterlegen;
als ich fertig war, habe ich festgestellt, dass die Tür nicht mehr zugeht, da wohl vorher die schlossseitige "Falzluft" bereits bei fast 0 lag und mit der Unterlage am unteren Band schlug dann der "Türblattfalz" am "Zargenfalz" an;
[ich hoffe, ich verwende hier die richtigen Fachbegriffe];
aber alles mehrfach aus- und wieder einbauen hebt ja die Routine ...:emoji_grin:

am WE werde ich also versuchen, das obere Band tiefer in das Türblatt einzulassen;
eine Fräse habe ich leider nicht, aber ich versuche es mal mit Stechbeitel und viel Zeit ...

Dankeschön nochmal + Alles Gute!
 

antoni

ww-buche
Registriert
27. November 2024
Beiträge
255
Ort
Stanf ort
Lässt sich das nicht besser justieren, wenn du an dem Gegenstück was verstellst?
Tür justieren durch unterlegen oder tiefer fräsen, wie in diesem Fall, habe ich noch gar nicht gehört. Aber man lernt ja bekanntlich nie aus...

Antoni
 

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Hallo Antoni,

Du hast Recht, eine Verstellung des Bandteils, das in die Zarge führt, wäre mir auch am liebsten.

Aber vom Band führt nur ein M10 Gewindebolzen in ein M10 Gewindeloch in der Zarge.
Da konnte ich (als Laie) keine Verstellmöglichkeit erkennen.

Vielleicht kann ein Profi auf dem Foto eine Verstellmöglichkeit erkennen ...?
 

Anhänge

  • 20250116_205656.jpg
    20250116_205656.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 43

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.767
Ort
Sauerland
Da konnte ich (als Laie) keine Verstellmöglichkeit erkennen.

Hi,
stimmt, damit hast Du keine Verstellmöglichkeit.
Hat die Tür einen "Kältefeind"? Also eine absenkbare Bodendichtung oder ähnliches?
Wenn nein, wäre es einfacher, die Tür zu kürzen/ abzuschleifen als das Band tiefer einzulassen.
Gruß Reimund
 

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Hallo Reimund,
ja, die Tür hat eine automatische Absenkdichtung;
ich denke auch, dass das tiefer einlassen für mich sehr aufwändig wird, aber das scheint mir eine technisch saubere Lösung zu sein, und da investiere ich gerne Zeit.

Dankeschön + Gruß, Marcus.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.402
Ort
Pécs
Hallo Antoni,

Du hast Recht, eine Verstellung des Bandteils, das in die Zarge führt, wäre mir auch am liebsten.

Aber vom Band führt nur ein M10 Gewindebolzen in ein M10 Gewindeloch in der Zarge.
Da konnte ich (als Laie) keine Verstellmöglichkeit erkennen.
Das Gewinde hat eine Steigung von 1,5/2mm?.
Also einfach das Mittelstück des Bandes 1/2 Umdrehung oder auch eine ganze Umdrehung weiter hineindrehen und fertig.
 

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Moin,

durch das Hineindrehen des Bandmittelstücks in die Zarge habe ich zwar eine Verstellmöglichkeit, aber damit kann ich ja nur einstellen, "wie nah das Türblatt an die Zarge rückt", also wie stark die Türdichtung bandseitig gepresst wird.

Aber ich möchte das Türblatt schloss-seitig höher einstellen, dafür hilft mir das Hineindrehen des Bandmittelstücks ja nicht.

Oder habe ich da einen Denkfehler?

Gruß, Marcus.
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.417
Ort
Hopfgarten
Das ist wohl ein bekanntes Problem dieser Beschlagsausführung. Es ist nun mal so dass diese Bänder "nachgeben". Wie stell ich das ein?????
Nämlich gar nicht. Tiefer einlassen und gut, sollte sich in 30 min ausgehen.
Es gibt halt solche "Verkäufer", wär er doch bei seinen Semmeln geblieben.
Besonders störend wenn die Türblätter flächenbündig, ohne Falz verbaut werden. Hab auch noch keine gesehen von denen die sich nicht welche gesenkt hätten. Dreiteilige Einbohrbänder a'la Hercula wären meine Präferenz.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Aber ich möchte das Türblatt schloss-seitig höher einstellen, dafür hilft mir das Hineindrehen des Bandmittelstücks ja nicht.

Oder habe ich da einen Denkfehler?
Nein, ist richtig. Es gibt 3-teilige Bänder wo es andersrum ist, aber hier eben nicht.
eine Fräse habe ich leider nicht, aber ich versuche es mal mit Stechbeitel und viel Zeit ...

Tiefer einlassen geht recht einfach mit einem passenden Forstnerbohrer.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Guuden,

Rahmenteil ausbauen und nachkröpfen, wenn im Falz noch Luft ist.
Ich glaube, das könnte für einen Laien u. U. nicht verständlich sein.
Das mittlere Teil (was im Futter sitzt) rausschrauben, und den Gewindebolzen leicht verbiegen, so dass die Tür weiter in den Falz wandert. Also derselbe Effekt, wie wenn man das Teil im Türblatt tiefer einlässt.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.890
Ort
am hessischen Main & Köln
Ich glaube, das könnte für einen Laien u. U. nicht verständlich sein.
Das mittlere Teil (was im Futter sitzt) rausschrauben, und den Gewindebolzen leicht verbiegen, so dass die Tür weiter in den Falz wandert. Also derselbe Effekt, wie wenn man das Teil im Türblatt tiefer einlässt.


..... besten Dank für die Übersetzungsarbeit!

Das „ Verbiegen" muss ganz nahe an der Rolle geschehen, flach auf einen festen Untergrund auflegen,
und mit der Finne eines Hammers direkt an der Rolle auf den Gewindestummel schlagen.
Vorher unbedingt die Richtung sicher bestimmen!
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.417
Ort
Hopfgarten
Ich glaube, das könnte für einen Laien u. U. nicht verständlich sein.
Das mittlere Teil (was im Futter sitzt) rausschrauben, und den Gewindebolzen leicht verbiegen, so dass die Tür weiter in den Falz wandert. Also derselbe Effekt, wie wenn man das Teil im Türblatt tiefer einlässt.
Hab ich auch gemacht. Bis es zwei Teile waren. Dann kannst erstmal zusehen wo du das Ersatzteil herkriegst, das muss ja nicht von einem deutschen Hersteller sein.
 

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
so, ich habe inzwischen etwas nachgemessen und festgestellt, dass die Zarge auf Höhe des oberen Bands etwa um 4 mm (!) in Richtung der Schlossseite verzogen bzw. ausgebaucht ist;
ich habe das mal versucht zu fotografieren, die 2m Richtlatte ist lotrecht und liegt an deren beiden Enden press an der Zarge an, auf Höhe des oberen Bands ist dann "der Bauch" mit 4 mm.

Dadurch befinden sich auch die "Zapfen" oben und unten nicht direkt übereinander, sondern der obere ist ~4mm zur Schlossseite hin verschoben.

Um diese Ursache zu beheben, überlege ich, am oberen Band durch den Dichtungsbereich der Zarge 2 lange dünne Schrauben ins Mauerwerk zu drehen, um "den Bauch" wieder etwas zurückzudrücken.
Hat sowas schon mal jemand versucht oder gibt es vielleicht bessere Ideen?

Dankeschön + Gruß, Marcus.
 

Anhänge

  • 20250123_183327.jpg
    20250123_183327.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_20250123_185055.jpg
    IMG_20250123_185055.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 60

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.417
Ort
Hopfgarten
Schmeiss das Ding doch einfach zum Sperrmüll!
Also mal ehrlich, das schlägt ja dem Fass den Boden aus!
Sofern du den Türstock noch ausbauen kannst, würde ich die Bandseite auf der ganzen Höhe versteifen. Das kann mit Holz erfolgen oder mit Formstahlrohr, je nach Platz oder Raum. Der Aufwand ist schon enorm um das hinzukriegen.
Für so einen "weichen" Rahmen sind die Bänder sowieso zu weit vom oberen Eck entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Hallo,
ja, Sperrmüll wäre natürlich auch eine Lösung, aber ich versuche es zunächst noch etwas Ressourcen schonender, falls möglich.

Daher die Idee mit der Verschraubung der Zarge direkt am Mauerwerk;
wegschmeissen kann ich ja danach immer noch ... ‍

Gruß, Marcus.
 
Zuletzt bearbeitet:

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.042
Kann man probieren mit den Schrauben. Man muss nur bedenken, dass da nicht allzu viel Fleisch ist, und an der Stelle innen die Bandtasche sitzt. Zudem dürfte die Tür eingeschäumt sein, und man wird an der Stelle den Schaum rausschneiden müssen, damit da Platz ist zum ziehen. Dazu muss die Bekleidung abgenommen werden. Manchmal ist es auch so, dass die Bandtaschen am Mauerwerk anliegen, dann wäre da sowieso kein Platz. Insgesamt halte ich die Kröpfungsmethode vom Verhältnis Aufwand zu Effektivität am besten, wobei der Hinweis auf die Bruchgefahr natürlich berechtigt ist, zur Not kriegt man ein Ersatzteil aber wieder gekauft.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.165
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja wegschmeißen würde ich die nicht. Zierbekleidung demontieren. Schaum in Höhe des Bandes rausschneiden. Zarge durch Spreizen neu ausrichten (also die 4 mm zurückdrücken) Durch Schraube fixieren und neu ausschäumen. Vorher leicht mit Wasser ansprühen hilft auch bei 2K Schaum. Nur jetzt schrauben kann wie Steffen in #22 geschrieben hat problematisch werden.
 

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Super,
Danke für eure Hinweise;
ich gehe mal in mich und überlege, wie es weitergeht ...
Gruß, Marcus.
 

bms62

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2020
Beiträge
18
Ort
OrtOrt
Moin,
es ist vollbracht.

Danke für den Tipp, den Bauch vorher per Spreize zurückzudrücken und die Schrauben nur zum fixieren zu verwenden;
ich wollte das ursprünglich mit den Schrauben beiziehen, das wäre sicher schief gegangen bei den Kräften, die da wirkten.

Der Bauch ist von 4 mm jetzt auf knapp 1 mm geschrumpf, und das Türblatt ist ausreichend genau in Waage. :emoji_thumbsup:

Dankeschön + Gruß, Marcus.
 

Anhänge

  • 20250125_182609.jpg
    20250125_182609.jpg
    131,5 KB · Aufrufe: 27
  • 20250125_180300.jpg
    20250125_180300.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 27
  • 20250125_183505.jpg
    20250125_183505.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 27
Oben Unten