Bambusparkett - Ölen oder versiegeln???

Unregistriert

Gäste
Hallo Woodys,

wir haben uns bei unserer Renovierungsplanung für 15mm Massivparkett entschieden, welches vollflächig verklebt werden soll.

Unser größtes Problem - wir können uns nicht für eine Oberfläche entscheiden. Viele schwören auf Ölen und viele auf Versiegeln. Im Großteil des Hauses wollten wir also Bambusparkett auslegen, sind uns jedoch mehr als unsicher über die Oberflächenbehandlung, da uns mehrere Hundehalter gewarnt haben, dass unser "Mädchen" riesen Spuren in die Versiegelung kratzen würde.

Beim Öl habe ich ein wenig Angst um das Holz und um die Fugen, falls etwas umfällt und nicht im gleichen Moment aufgewischt wird.

Dieses Öl wurde uns empfohlen:

Das 2-Komponenten Parkettöl Magic Oil 2K besteht aus einer Kombination von natürlichem Leinöl sowie flüssigem Hartwachs und bewirkt durch die zugegebene Härterkomponente eine sehr rasche Durchtrocknung. So sind auch in extrem stark belasteten Bereichen wie Ausstellungsräumen, Büros oder Hotels Renovierungen in kurzer Zeit möglich - der imprägnierte Holzfußboden trocknet über Nacht und kann am folgenden Tag wieder Belastungen ausgesetzt werden. Außerdem ergibt die hohe Vernetzungsdichte eine Wasser und Schmutz abweisende Oberfläche, die durch 1-Komponenten Parkettöle laut Pallmann nicht erreicht werde. Das Schmutzaufnahmeverhalten ist ebenso wie der Pflegeaufwand mit lackiertem Parkett vergleichbar.

Das von Pallmann entwickelte Magic Oil 2K imprägniert und vergütet Oberflächen von geschliffenen, hoch belasteten Holz-, Parkett- und Dielenböden sowie Holzpflaster. Darüber hinaus eignet es sich auch auf Warmwasser-Fußbodenheizungen. Grundsätzlich erscheinen Oberflächen, die mit einer Öl-Wachs-Kombination behandelt wurden, in einem natürlichen, matten Ton. Dabei dringen Öl und Wachs tief in die Zellen des trockenen Holzes ein und verhindern, dass andere Flüssigkeiten einsickern können. Sie bilden jedoch keinen geschlossenen Film wie Versiegelungen - dadurch bleiben die Holzporen deutlich sichtbar und die Struktur des Holzes wird besonders betont. Neben der Optik beeinflusst die offenporige Oberfläche das Raumklima positiv: Das Parkett kann die Luftfeuchtigkeit ungehindert aufnehmen und abgeben.

http://www.uzin-utz.com/uzin/Produkte/Dokumente/3871.pdf


Ich hoffe einige von euch können uns bei der Entscheidungsfindung helfen. :emoji_wink:

lg

Dany
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

gerade wenn ihr Angst habt das der Hund am Boden kratzt würde ich eher Öl bevorzugen. Lack ist nur auf der Oberfläche während Öl auch tiefer ins Holz einzieht. Kratzt der Hund also die oberste Schicht ab ist das Holz dort ungeschützt und Feuchtigkeit kann eindringen. Lack hat quasi nur eine Schicht während Öl einen gewissen begrenzten Tiefenschutz hat. Baldiges aufwischen jeglicher stehender Flüssigkeiten und regelmäßiges nachölen sie trotzdem zu empfehlen.
 
Oben Unten