Balkonkraftwerk in Pv Anlage integrieren

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Hallo

Einige von euch haben bestimmt auch eine PV anlage und kennen sich auch in sachen Technik etwas aus und da meine Elektriker gerade Urlaub hat wollte ich euch mal fragen ob ihr wisst wie ich mein bestehendes BK in meine Huawai PV Anlage integrieren kann. Bzw in die APP sodass auch der erzeugte Strom und somit die ganzen Parameter auch mitgezählt werden.

Wichtig ist es technisch nicht, es produziert ja auch so. Aber die Fusion Solar APP ist recht gut und anschaulich aber leider stimmen die Werte ja nicht alle, da die App ja den erzeugten Strom vom BK nicht mitzählt.

Gibt es da eine einfache und kostengünstige Lösung?
 

SonNie

ww-pappel
Registriert
21. November 2021
Beiträge
10
Ort
Aachen
Du brauchst dafür ein extra SmartMeter von Huawei, den einphasigen DDSU-666.

Die Verdrahtung dafür steht in der Bedienungsanleitung deines Wechselrichters.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Der ist ja aber für die hutschiene oder und dann müsste ich das alles umbauen und einen kleinen Kasten extra holen.

Wäre natürlich auch alles machbar, aber ich habe gerade gesehen es gibt ja auch von Shelly diese ganz Kleinen mini-zähler.
Der kostet nur 10 €, habe mir den jetzt mal versuchsweise bestellt, solche Geräte kann ich ja auch in die App einbinden aber zählen diese auch dann die verbräuche so richtig dass auch alle Werte stimmen?

Wobei ich mich jetzt gerade Frage, können diese einfachen shellys auch Einspeisung zählen?

Ich weiß auch nicht wenn man mit Huawei direkt Kontakt aufnimmt ,bei wem man dann landet und ob die einem bei sowas auch helfen können, relativ schnell
 
Zuletzt bearbeitet:

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Ich könnte mir es vorstellen dass das so ist, damit eben inder EMMA und der APP das auch korrekt dargestellt wird.
Ist ja so wie bei meinem BKW. Wenn ich da einen Speicher haben will muss ich auch den vom Hersteller nehmen ,damit in der App das auch alles richtig angezeigt wird.

Habe mir nun einen Shelly PM Mini gekauft . hoffe es geht damit. Habe zwar kein Plan davon aber mal sehen ob ich es hin bekomme
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
731
Ort
Dresden
Ich hab das gleiche Thema bei meinen Eltern. Es funktioniert, Strom vom bkw geht auch in den Speicher, wird aber nicht angezeigt.

Leider ist Huawei hier extrem zugenagelt. Ich will gerade die Anlage erweitern, auch nicht so einfach. Neue Wechselrichter und ältere Modelle in einer Anlage nicht kompatibel... Ich wollte eigentlich fronius damals, der Elektriker wollte Huawei. Hab mich überreden lassen und ärgere mich jetzt...
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
mein Huawei WR kann 2 Kreise, vielleicht deiner auch? Musst aber auf die Zündspg. achten, also mehre Module in Reihe. Ist aber Schaltungsaufwand und an den H-WR sollte nur der Elektriker ran.
Mein BKW hängt an einer Schaltsteckdose, die auch den den Verbrauch erfasst. Sollte auch mit deiner Shelly und Shelly-App gehen.

Wie wird eine Shelly in die Huawei-App eingebunden?

LG
Thomas
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Was meinst du zwei Kreise?
2 Strings?
Hat meiner auch.

Mein bkw ist direkt angeschlossen ohne Stecker

Shelly in der App kann man unter ,, Gerät hinzufügen,,
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Wo genau in der H-App kannst du Shelly einfügen?
Ich benutze die Internetansicht und unter Gerätemagement kann ich nichts einfügen.
 

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Ich versuche mal einen Screenshot einzufügen, ich habe vor zwei Tagen erst erfahren dass man auch die browseransicht nutzen kann aber die ist ja irgendwie komplett anders und unübersichtlich finde ich.
Bin im Moment noch unterwegs versuche gleich mal ein Bild einzufügen

Und wie viel das balkonkraftwerk macht und so weiter kann ich auch in der eigenen App zwar sehen und müsste mir das nur zusammenrechnen, schöner würde ich es aber finden wenn man alles übersichtlich in der Fusion IMG_20250819_181207.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

holzwurm1001

ww-eiche
Registriert
30. Dezember 2019
Beiträge
373
Ort
Ostfriesland
Das ist ja eigentlich sehr gut dass ihr auch Leute sind die auch diese Anlage nutzen ich hätte da nämlich mal eine Frage zu der App, und hoffe ihr könnt mir da vielleicht weiterhelfen, weil der Installateur oder eine Google-Suche hat mich bisher nicht weitergebracht.

Habt ihr auch das Problem dass unter der App Ansicht unter Verbrauch die Werte oft irgendwie nicht stimmen?
Also wenn man auf der übersichtsseite ist und dort links den Verbrauch sieht dort steht bei mir oft an manchen Tagen 0,0
Was ja aber eigentlich gar nicht sein kann

Dazu eh die Frage ich verstehe nicht ganz den Unterschied zwischen Eigenverbrauch und Verbrauch.

Also was genau ist eigentlich der Verbrauch der unten in orange angezeigt wird?

Ich habe ja auch die Emma in meiner Verteilung angeschlossen bekommen und wisst ihr zufällig ob diese wirklich den gesamten hausverbrauch misst wie quasi ein smart Meter.

Blöd an der Sache bisher ist natürlich wie gesagt dass das BKW ja nicht mitgezählt wird
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
vielleicht muss das Gerät aktiv angeschlossen sein, damit dies angezeigt wird.
Ich habe kein Shelly und finde nirgends einen Menüpunkt. Vielleicht habe ich auch keine Emma.
LG
Thoms
 
Oben Unten