Hallo, ich plane gerade das zweite Hochbett in unserer Wohnung. Ich möchte im Raum stehende Abstützungen vermeiden (lediglich Abstützungen an den Wänden), daher plane ich einen langen Balken über die gesamte Zimmerlänge (3.8m). An diesen Balken möchte ich einen Querbalken "stumpf" verbinden, ich meine man nennt dies Stoßverbindung. Die Balken übereinander zu legen (was statisch vermutlich das beste wäre) möchte ich aufgrund der Platzverhältnisse vermeiden.
Als quick-and-dirty Lösung könnte man vermutlich einen Balkenschuh verwenden. Ich suche jedoch nach einer schöneren Verbindung, die natürlich möglichst den tragenden Querschnitt wenig verringert. Ich bin hier noch nicht wirklich fündig geworden was die besten Lösung ist, eine "T-halbierende Verbindung" würde ja den Querschnitt auf die Hälfte reduzieren, was mir an dieser Stelle sehr ungünstig erscheint.
Habt Ihr Tipps wie ich die Balken verbinden könnte? Zur Veranschaulichung hänge ich ein Bild an, ebenso eines der "T-halbierenden Verbindung", die mir aber nicht so geeignet erscheint.
Viele Grüße, tadzio
Als quick-and-dirty Lösung könnte man vermutlich einen Balkenschuh verwenden. Ich suche jedoch nach einer schöneren Verbindung, die natürlich möglichst den tragenden Querschnitt wenig verringert. Ich bin hier noch nicht wirklich fündig geworden was die besten Lösung ist, eine "T-halbierende Verbindung" würde ja den Querschnitt auf die Hälfte reduzieren, was mir an dieser Stelle sehr ungünstig erscheint.
Habt Ihr Tipps wie ich die Balken verbinden könnte? Zur Veranschaulichung hänge ich ein Bild an, ebenso eines der "T-halbierenden Verbindung", die mir aber nicht so geeignet erscheint.
Viele Grüße, tadzio