el_L0bo
ww-kastanie
Hallo Profis,
ich baue zur Zeit das Obergeschoss meines Hauses aus. Als ich in einem Raum die Decke runter nahm, zeigten sich deutliche Spuren der ursprünglichen Deckenverlegung im Balken (siehe Bilder). Da nach dem Ausbau die Balken eigentlich sichtbar bleiben sollten, um etwas mehr Deckenhöhe zu generieren, wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.
Oberhalb dieser Decke befindet sich kein genutzter Raum - dort wurde einfach nur dick Dämmung auf die Dielen gelegt. Der Balken besteht aus Kiefer und hat eine Höhe von 140 mm. Ich habe nun überlegt mir eine provisorische Führung für die Oberfräse an den Seiten des Balkens zu befestigen. Diese "Ausklinkungen" gehen über eine Länge von etwa 2 Metern. Dementsprechend würde ich dann mit einem Planfräser etwa 20 mm tief über die 2 m Länge den Balken ausfräsen. Anschließend wollte ich dann ein entsprechendes 20 mm dickes Kiefernbrett (ich hab noch einige da und schau mal wo die Maserung halbwegs passt) mit Dübeln und Leim und vielleicht ein paar verdeckten Schrauben am Balken befestigen. Danach dieses mit einem Bündigfräser seitlich auf Maß bringen und den Zusammenbau noch mal sauber verschleifen.
Meint ihr das funktioniert, oder gibt es eine bessere Lösung zum Ausbessern?
Beste Grüße,
Michael

ich baue zur Zeit das Obergeschoss meines Hauses aus. Als ich in einem Raum die Decke runter nahm, zeigten sich deutliche Spuren der ursprünglichen Deckenverlegung im Balken (siehe Bilder). Da nach dem Ausbau die Balken eigentlich sichtbar bleiben sollten, um etwas mehr Deckenhöhe zu generieren, wollte ich euch mal nach eurer Meinung fragen.
Oberhalb dieser Decke befindet sich kein genutzter Raum - dort wurde einfach nur dick Dämmung auf die Dielen gelegt. Der Balken besteht aus Kiefer und hat eine Höhe von 140 mm. Ich habe nun überlegt mir eine provisorische Führung für die Oberfräse an den Seiten des Balkens zu befestigen. Diese "Ausklinkungen" gehen über eine Länge von etwa 2 Metern. Dementsprechend würde ich dann mit einem Planfräser etwa 20 mm tief über die 2 m Länge den Balken ausfräsen. Anschließend wollte ich dann ein entsprechendes 20 mm dickes Kiefernbrett (ich hab noch einige da und schau mal wo die Maserung halbwegs passt) mit Dübeln und Leim und vielleicht ein paar verdeckten Schrauben am Balken befestigen. Danach dieses mit einem Bündigfräser seitlich auf Maß bringen und den Zusammenbau noch mal sauber verschleifen.
Meint ihr das funktioniert, oder gibt es eine bessere Lösung zum Ausbessern?
Beste Grüße,
Michael

