Badschrank

FreiMari

ww-kastanie
Registriert
7. Juni 2012
Beiträge
33
Ort
Kisslegg
Hallo zusammen,

baue gerade den Korpus meines neuen Badschranks aus Birke Multiplex.

Birke habe ich gewählt, da bereits ein Regal aus keilverzinktem Birkenholz vorhanden war, das meine Freundin angeschleppt hat.

Das Regal hat ein stark angefeuerte Maserung und gleitet von der Tönung her ins rötliche ab. Erinnert ein bischen an geölte Kernbuche wie ich finde. Anbei ein Bild.

Könnt ihr mir ein Tipp geben, wie ich diese Tönung des Regals nachahmen kann und dennoch einen geschützte Oberfläche für den Einsatz im Bad erhalte.

1. Öl mit Pigmenten und anschließend wachsen?
2. Beizen, ölen und wachsen?
3. Beizen und anschließend lackieren?

Die ganze Suche hat mich bisher eher frustriert, so dass ich schon fast davor bin den Korpus einfach rot zu lackieren. Allerdings hätte ich dann auch günstigeres Material nehmen können.

Gruß Mario
 

Anhänge

  • Regal.jpg
    Regal.jpg
    100,8 KB · Aufrufe: 279

andi121

ww-buche
Registriert
14. Juni 2010
Beiträge
275
Ort
Rosenheim
hy.
1 oder 3. Kommt darauf an, was Du lieber hast (Wachs oder Lack).
Dann musst Du halt noch die Beize im richtigen Farbton kaufen oder mischen. Mit Beizen, die überlackiert werden, hast Du mehr Auswahl als mit Wachsbeizen.

Geh in den Fachhandel zwecks Muster/Farbe.

Gruss
Andi
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Wenn du es irgendwie farblich treffen willst, ist das immer viel Aufwand. Dann müsstest du eine ganze Kiste voll Lasuren, Beizen, Pigmenten zu Hause haben. Von daher bietet es sich an, eher umzudenken und es deutlich unterschiedlich zu machen, in einer Kontrastfarbe die passt.

Wenn du beizt, dann braucht es in der Regel einen Lack oben drauf. Wachs und Öl auf Wasserbeize geht nicht, schon gar nicht im Bad. Alternative sind ölbasierte Lasuren (Natural Lasur, Osmo Dekorwachs, Livos Kaldet), pigmentierte Öle (Livos Kunos Naturölsiegel) oder acrylbasierte Lasuren (Gori 33, Clou Lacklasur).

Colorierung ist nicht einfach, immer Vorversuche machen.
 

FreiMari

ww-kastanie
Registriert
7. Juni 2012
Beiträge
33
Ort
Kisslegg
Ein Fachhändler hat mir folgendes emphohlen:
CLOU kf-Beize (Farbei birnbaum)
CLOUCRYL 2012 farblos aromatenfrei (seidenmatt)

Der Vorschlag eine Kontrastfarbe zu verwenden, stößt bei meiner Freundin auf keine Gegenliebe.

Dann soll lieber die natürliche Optik erhalten werden und die Maserung soll schön sichtbar sein. Dazu würde meiner Meinung nach schleifen und lackieren ausreichen.

Anbei ein Bild aus der Bucht Kleinanzeigen. Meint ihr dass die Optik nur durch schleifen und lackieren erzeugt wurde oder hier auch gebeizt wurde?
 

Anhänge

  • $_20.JPG
    $_20.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 145

monty81

ww-kastanie
Registriert
9. Mai 2013
Beiträge
38
Ort
Dresden
Irgendwie erinnert mich das Foto vom vorhandenen Regal stark an Ikea.

Das Birkenmultiplex ist normale Baumarktware mit Schälfurnierdeck? Da wird es schon schwierig die Ähnlichkeit zum Massivholz zu erreichen. Hier wäre Messerfurnier oder gleich Leimholz Birke sicher die bessere Wahl.
Der Farbton von deinem Multiplex sollte allerdings mit einem gut anfeuerndem Öl oder Kunstharzlack in etwa die Farbe der vorhandenen Birke erreichen.
Wobei ich im Bad eher ein Freund von Lack bin, als von Öl. Aber prinzipiell geht beides wenn kein direkter Wasserkontakt besteht.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Dein Foto aus #4 zeigt (vermutlich) Birke, wie es typisch ohne Färbung mit einer mäßig anfeuernden Oberflächenbehandlung aussieht.
 

FreiMari

ww-kastanie
Registriert
7. Juni 2012
Beiträge
33
Ort
Kisslegg
Ja das Bild aus #4 zeigt laut Buchtautor Birke.

Hey und ja das ist das Regal aus dem IKEA. Wobei wir dort aus Prinzip nichts mehr einkaufen.

Ja ich bin leider kein Schreiner und noch recht unbedarft mit der Materie Holz. Ich bin mehr oder weniger in den Baumarkt und wollte jetzt einfach etwas mitnehmen um den Schrank zu bauen. Den Rest kennt ihr --> Birke Multiplex wahrscheinlich mit gewöhnlichem Schälfunierdeck.

Das nächset Mal werde ich mich nach Birke Leimholz umsehen.

Dann sag ich an dieser Stelle erst einmal Danke und falls das Ergebnis nicht zu kläglich wird und ich mich dessen nicht schämen muss, dann stell ich ein Bild vom fertigen Schrank ein. Wenn nicht, wisst ihr was Sache ist :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Kleiner Tipp: Wie das Holz stärker angefeuert aussieht, kannst du ganz einfach testen: Nimm etwas Salatöl und bestreiche die Oberfläche damit. Dann so 30 Minuten einwirken lassen und abwischen. In etwa so sieht es aus, wenn du ölst. Ein lösemittelbasierter Lack feuert auch schon recht gut an, z.B. Clou Holzsiegel, den du in jedem Baumarkt bekommst.
 

FreiMari

ww-kastanie
Registriert
7. Juni 2012
Beiträge
33
Ort
Kisslegg
Hallo,
danke für die Tipps. Anbei ein Bild des fertigen Badschranks. Habe sehr sehr viele Fehler gemacht aber ohne Fehler lernt man bekanntlich nichts :emoji_slight_smile:

Erst planen, dann loslegen :emoji_wink:

Ich mach das gerne anderst.

Die Oberfläche habe ich mit Aqua Clou Holzlack aus dem Baumarkt lackiert. Farblich natürlich nicht leicht wie das Regal aber was solls.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    65,1 KB · Aufrufe: 110
  • 2.jpg
    2.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 101

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Ja, das ist der typisch hellere Farbton, der bei vielen Wasserlacken auftritt. Clou Holzsiegel wäre mehr ins gelblich-honigfarbene gegangen. Die Sonne wird den Farbton aber sicher noch etwas verändern.
 
Oben Unten