Badheizkörper mit Fußbodenheizung J/N?

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Ich habe ein Bad mit Fußbodenheizung und vorbeireitete Anschlussmöglichkeit für einen Handtuchheizkörper/Badheizkörper. Das Bad ist allerdings mit der Fußbodenheizung ausreichend warm im Winter.

Macht so ein Handtuchheizkörper (kein elektrischer) überhaupt Sinn bei geringer Vorlauftemperatur? Hat das jemand von Euch und kann da Erfahrungen dazu mitteilen?
 

Uranus

ww-birnbaum
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
215
Ort
Weißblau
Sinn macht er keinen.
Mein Neubau aus 2019 hat auch FB mit geringen Vorlauftemperaturen. Im Winter beschleunigt man schon die Trocknung von nassen Gegenständen, im Sommer ist er nahezu nutzlos. Ich hab aber jetzt über ein Jahr eine PV und überlege den Heizstab nachzurüsten.
Wir nutzen ihn fast so gesehen wie einen stummen Diener für die Kinderklamotten oder als Klettergerüst...
 

fragnix

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2020
Beiträge
1.479
Ort
Lüneburg
Genau, daran kann man so schön die Handtücher aufhängen. Und dass die dann handwarm sind empfinde ich nicht als Nachteil.
Ich habe es so wie angefragt, und mag es. Würde ich es für 1000,- nachrüsten? Eher nicht.
 

elminster

ww-birke
Registriert
8. September 2020
Beiträge
58
Ort
Franken
Wir haben eine ähnliche Situation. Im Bad haben wir Fußbodenheizung, außerdem gibt's den Anschluss für einen Handtuchheizkörper. Unser Haus ist von 2005, also so mittelalt. Als wir es vor 10 Jahren gekauft haben, habe ich, obwohl wir es als Heizungsunterstützung nicht brauchen, einen Handtuchheizkörper im Baumarkt geholt und anschlossen. Obwohl er in aller Regel aus ist, hängen die Handtücher zum Trocknen auf. Würde ich wieder so machen, wenn Platz an der Wand ist.
 

fOV

ww-kiefer
Registriert
28. April 2014
Beiträge
54
wenn die Wand hinter dem Heizkörper gefliest ist, dann ja. Ansonsten nein. Die Wand wird ansonsten mit der Zeit unansehnlich.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.700
Ort
Sauerland
Hi,
wir sind 1999 in den Umbau eingezogen.
Wir haben in zwei Bädern einen Handtuchheizkörper. Die wurden nur in der ersten Zeit (ein, zwei Jahre) genutzt.
Also angeheizt. Als Handtuchhalter schon.
Gruß Reimund
 

Bladdy

ww-birke
Registriert
17. Januar 2008
Beiträge
68
Alter
66
Ort
Gladbeck
Ein Bad HK im Fußboden Kreislauf wird nicht richtig warm, da die Vorlauftemperatur zu gering ist, also keine Kuschelhandtücher. Sollte die Fußbodenheizung sehr alt sein ( Sauerstoffdiffusion ) wird der HK von innen rosten und es bildet sich Schlamm im System. Vorher mit dem HZ Bauer reden. Ich würde bei FBHZ immer eine Elektropatrone nehmen.
Gruß Reinhold
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.198
Ort
Markgräflerland
Wir haben beides.

Die FBH macht der Frau die Füße warm und der Heizkörper die Handtücher warm. Nach der Dusche ist ein warmes Handtuch auch für den Mann ein Genuss.

Unser Wandheizkörper ist allerdings ein elektrischer, der hat mehr Vorlauftemperatur.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
692
Ort
Castrop-Rauxel
J
Trotz FBH haben wir einen Handtuchheizkörper, der am Kreislauf der Heizung mit angeschlossen ist.
Wird naturgemäß nicht sehr warm, reicht aber zum Trocknen von nicht völlig durchnässten Handtüchern.
Ist kein Muss, aber nett ihn zu haben.
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.286
Alter
64
Ort
Eifel
Ich habe ein Bad mit Fußbodenheizung und vorbeireitete Anschlussmöglichkeit für einen Handtuchheizkörper/Badheizkörper. Das Bad ist allerdings mit der Fußbodenheizung ausreichend warm im Winter.

Macht so ein Handtuchheizkörper (kein elektrischer) überhaupt Sinn bei geringer Vorlauftemperatur? Hat das jemand von Euch und kann da Erfahrungen dazu mitteilen?
Bei 35/28° FBH Wassergeführt nein, da gehört eine Elektroheizpatrone rein.
Technische sinnhaftigket des Badheizkörpers:
Die Verlegeflächen für die FBH im Bad/Duschbad sind selbst bei enger Verlegung der Schlaufen zu klein, um die erforderliche höhere Raumtemperatur (24°) ohne den BHzk hinzubekommen.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.084
Ort
Mittelfranken
Bei uns hängt der Badheizkörper an einem zweiten Heizkreis der Pelletheizung mit höherer Vorlauftemperatur.

Das ist natürlich ein ziemlicher Installationsaufwand, Elektro wäre vermutlich viel billiger gekommen. Ist halt damals vom Heizi so installiert worden, durchgerechnet wurde das nie. Funktioniert aber gut.
 
Oben Unten