Badezimmerschrank

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Heute ist mein letztes Projekt fertig geworden. Ein Badezimmerschrank nach den Designvorgaben meiner Frau

Ich habe ihn aus zwei teilen zusammen gebaut, insgesamt ist er 2,42 m hoch.

Material Spanplatte, was ich mir mit 2mm ABS Kanten habe liefern lassen. Weil es die ganze Zeit in meiner Garage zum kalt zum Leimen war habe ich Clamex Verbinder eingefräst.

Morgen muss noch der obere Schrank gereinigt werden dann kann er der Nutzung zugeführt werden.

Damit der Schrank nicht kippt habe ich ihn übrigens mit der Decke verschraubt. Das fand ich einfacher als in die Fliesen zu bohren.
7210fdd8b9e72790b5d3414db98f64e2.jpg
a751a69799ee38557806f2a6371f0267.jpg
93f4bb7ba7eb002c2c144c4e27a40b89.jpg
f3e1b0aced409f78bafbb35cffe91937.jpg
f279c9dac9e3c8a7acdb55edac5fbafb.jpg
 

Hamburger Jung

Gäste
Ohne jetzt als Meckerbüddel hingestellt werden zu wollen.
Auch bei Dekorplatte sollte man darauf achten das die " Maserung" durchläuft.:emoji_slight_smile::emoji_wink:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Hallo,

die vielen Schubkästen sind sehr sinnvoll. Die Aufteilung sieht auch gut aus. Spannplatte ist hier auch passend. Hast du den Korpus selbst bekanntet?

Die Kippsicherung in der Decke ist kreativ.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich habe mir alle Kanten machen lassen. Auch die von Korpus. Ich finde man bekommt das selber nie so richtig gut hin.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.397
Ort
Oldenburg
Stimmt, Kanten sind ohne Ausrüstung ein Problem. Daher finde ich Spannplatte schwierig. Aber für Schränke, wie der von dir vorgestellte, ein sehr passendes Material.
 
Oben Unten