Bücher für CNC

Zoppo

ww-kiefer
Registriert
27. Januar 2005
Beiträge
50
Ort
Wolfertschwenden
Hi, will mich über das CNCfräsen mittels einer CNCfräse informieren.

Brauche Infos über die Leistung der Frässpindel, wie man Rundungen gegen die Faser fräst..

Fräse wird wohl ein Eigenbau mit der Größe 2000/1000/ 200 mm werden.

Also eine Hobby-Maschine.

Was braucht/empfehlt Ihr das für eine Geschwindigkeit - hat einer von euch so eine in Betrieb?

Gefrässt werden sollten so Weinachtsschmuck, Würfelbretter aus Massivstammabschnitten oder senkrecht stehend verleimt in Hartholz( Eiche,Buche..).

Wer kann mir da helfen, mich zu Informieren, soll ja was gescheides dabei reauskommen.

gruß

Zoppo
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

gegen die Faser zu fräsen ist weniger eine Frage der Leistung der Fräse als vielmehr von scharfen Schneiden. Die Leistung richtet sich nach den verwendeten Fräsern (Durchmesser, bzw bei Rundungsfräsern vom zu fräsenden Radius).
Wenn du im Bereich von den eigentlichen Aufgaben einer Oberfräse bleiben willst sollte auch die Leistung in diesem Bereich angesiedelt sein 1000 Watt aufwärts. Ansonsten kann es prinzipiell nicht genügend Leistung sein. Das Thema CNC im eigenbau ist im www ein häufiges thema einfach mal bei google mit CNC Fräse und eigenbau suchen, da kommen eine Menge links.
 

Zoppo

ww-kiefer
Registriert
27. Januar 2005
Beiträge
50
Ort
Wolfertschwenden
Hi Carsten, das mit den scharfen Wekzeugen im allgemeinen sollte sich bei Schreinern herrumgesprochen haben.:emoji_stuck_out_tongue:

In einem Forum über CNC bich ich auch schon dabei (Peter´s CNC-ecke).

Nun suche ich Fachbücher über das Fräsen mit CNC in Holz und
Holzwerkstoffe.

DaBauch " CNC-Technik für Schreiner von Christiani" habe ich schon.Aber gibts da noch mehr, wo man haben sollte und/oder ist das ein CNCKurs Bei der Berufsschule oder so gut?

gruß

Jürgen
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ob ein CNC Kurs bei HWK/ schule oder ähnlich was bringt möchte ich glatt mal bezweifeln. Dort wird auf auf entsprchenden WOP programmen zu programmierung der CNC geschult. Also auf die jeweilige Maschine abgestimmt. Das mag sicher dem Anwender egal ob dann Weeke, Bieese, Reichenbacher, Eima, SCM, Morbidelli usw. helfen aber die Voraussetzungen an einer Eigenbau CNC sind denke ich andere.
Das was du dort evtl mitnehmen könntest wäre die allgemeine Arbeitsweise von und an CNC Maschinen. Über das "von" hast du dir sicher schon genügend Gedanken gemacht (sollte man zumindet bevor man mit so einem Projekt beginnt). Das arbeiten an deiner CNC wird sich sicherlich auch deutlich von dem Schreiner CNC Arbeiten unterscheiden. Wenn du bereits in einem geeignten Forum bist würde ich eher mal dort nachfragen. Bücher die sich detailiert mit der CNC bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen beschäftigen sind mir nicht bekannt. Das Problem ist meist eher die Programmierung. Die bearbeitung erstreckt sich auf die passende Wahl des Fräsers, DIA Werkzeuge fallen für die Massivholzbearbeitung aus, den Rest klärst du am besten mit dem Schärfdienst (denke hauptsächlich eine Kostenfrage).
Und das Werkstückkspannen sollte man auch schon bei der Konstruktion der Maschine klären
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
hallo,Zoppo
kenne jemand,der hat sich aus Aluprofilen 160x100 so ein ein Riesentisch gebaut
X 2000 x y1500 x z 100? mit makita Oberfräse,-Antriebselektronik von ISEL,Software Mastercam von ISEL,vorzeichnen mit Autocad und dfx übertragung
nur das spannen ist bei ihm umständlich(nicht ausgereift:rolleyes: )
der Bekannte macht aber tolle Sachen:cool:
aber leben kann er davon nicht:emoji_grin: (zumindest war das seine Absicht:rolleyes: )
schicke gern per mail das foto (besitze keine verfügungsrechte:emoji_wink: )
Gruß Marc
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
CNC Router

Hallo Juergen,

Vor einiger Zeit besuchte ich mit unserer "Woodworkers Gild" einen interessanten Schreiner, Holzkuenstler usw. Unter anderem baut er auch Gitarren. Den Gitarrenhals, Boden und Deckel bearbeited er mit umgebauten CNC Fraese von der Firma "shopbot", in der Vorfuehrung zeigte er da Fraesen eines Halses. Er benutzt ein integriertes Cad system welches mit der shopbot-software zusammenarbeited.

Das Werkstueck wurde vakuum gespannt. Auf meine Frage ob dies genau genug sei, antwortete er, dass er mit mehreren Indexloechern arbeite welche eine laengs/querbewegung verhindert.

Ueber Literatur befragt, bemerkte er, dass er alles zusammensuchen musste, aus Veroeffentlichungen von Software und Steuermechanik Herstellern. Auf praxisbesogene Literatur hatte er keine Antwort.

Ich haenge dir einige Links ueber CNC Routers an, als Gedankenanstoss fuer dein Vorhaben.
http://www.shopbottools.com

http://www.talkshopbot.com/cgi-bin/discus/discus.cgi (Forum ueber die Anwendung)

http://www.larkencnc.com/

http://www.k2cnc.com/CNC-router-KG-5050_detail.asp

http://www.cncrouter.com/index.htm

mfg

Ottmar
 

Zoppo

ww-kiefer
Registriert
27. Januar 2005
Beiträge
50
Ort
Wolfertschwenden
Hi, nein neues gutes Jahr wünsch ich euch alle.

Hi MaHo, hat keine Eile, brauche erst ein anderes Auto:emoji_grin: :rolleyes: .
Aber das Bild will ich trotzdem sehen.

viele Grüße

Jürgen

Bäuchte auch Infos zu Fräsern, mit 6 bis 10 mm Schaft.
 
Oben Unten