Solucion Madera

ww-pappel
Registriert
6. August 2022
Beiträge
4
Ort
Tamarindo, Costa Rica
Hallo Holzgemeinde in Deutschland
Mein Name ist Matthias und ich betreibe seit 1998 eine Tischlerei in Costa Rica. Bei meinem letzten Besuch in Deutschland hat mir ein Kollege mit dem ich 78-80 in die Lehre ging eine gebrauchte Bäuerle Tischfräse SFM/200 vermacht. Ohne Motorbremse in Deutschland unbrauchbar aber hier in Costa Rica ein Juwel. Die Maschine hat den Winter in Deutschland draußen verbracht und ist jetzt bei tropischem Klima hier angekommen. Natürlich muss stark entrosted werden aber es muss wohl auch an einigen Stellen gefettet werden. Leider habe ich keine Literatur für diese Maschine und bin auf der Suche auf Euer Forum gestoßen.
Hat jemand von Euch eine Idee wo man da fündig werden kann oder hat jemand das Handbuch für diese Maschine mit Wartungsanleitung?
Herzlichen Dank fürs lesen und jeder Tipp ist willkommen, Pura Vida aus Costa Rica
 

Anhänge

  • 1659751190054.jpg
    1659751190054.jpg
    248,2 KB · Aufrufe: 26

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.439
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo Holzgemeinde in Deutschland
Mein Name ist Matthias und ich betreibe seit 1998 eine Tischlerei in Costa Rica. Bei meinem letzten Besuch in Deutschland hat mir ein Kollege mit dem ich 78-80 in die Lehre ging eine gebrauchte Bäuerle Tischfräse SFM/200 vermacht. Ohne Motorbremse in Deutschland unbrauchbar aber hier in Costa Rica ein Juwel. Die Maschine hat den Winter in Deutschland draußen verbracht und ist jetzt bei tropischem Klima hier angekommen. Natürlich muss stark entrosted werden aber es muss wohl auch an einigen Stellen gefettet werden. Leider habe ich keine Literatur für diese Maschine und bin auf der Suche auf Euer Forum gestoßen.
Hat jemand von Euch eine Idee wo man da fündig werden kann oder hat jemand das Handbuch für diese Maschine mit Wartungsanleitung?
Herzlichen Dank fürs lesen und jeder Tipp ist willkommen, Pura Vida aus Costa Rica
BÄUERLE SFM 200 - WOOD TEC PEDIA (hoechsmann.com)
vielleicht dort nachfragen ?!
wieso ohne Motorbremse ? etwa defekt !?

Riston - Start
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.883
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Eine nicht vorhandene Motorbremse macht die Maschine auch in D nicht unbrauchbar!
Man darf sie auch unter BG Bedingungen betreiben, falls nicht zu jung.
Das abschmiernen ist keine Geheimwissenschaft, wo sich etwas dreht gibt es Lager.
Die haben häufig Schmiernippel, konvexe werden mit Fett geschmiert, Hohlnippel mit Öl.
Dabei gilt: Besser wenig und häufiger als selten und überschmiert.
Damit kann man Lager beschädigen.
 

Solucion Madera

ww-pappel
Registriert
6. August 2022
Beiträge
4
Ort
Tamarindo, Costa Rica
Guuden,

Eine nicht vorhandene Motorbremse macht die Maschine auch in D nicht unbrauchbar!
Man darf sie auch unter BG Bedingungen betreiben, falls nicht zu jung.
Das abschmiernen ist keine Geheimwissenschaft, wo sich etwas dreht gibt es Lager.
Die haben häufig Schmiernippel, konvexe werden mit Fett geschmiert, Hohlnippel mit Öl.
Dabei gilt: Besser wenig und häufiger als selten und überschmiert.
Damit kann man Lager beschädigen.
Danke schön für die Tipps. Das mit dem Abschmieren und ölen ist mir schon klar doch würde ich gerne wissen wo die Nippel alle sitzen und wie der Füllstand gemessen oder angezeigt wird. Ich würde gerne das grosse UUUPS vermeiden.
Auch das mit der Motorbremse ist mir klar und die kann ich entweder hier reparieren oder eben als Ersatzteil kaufen.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

für Schmiernippel egal ob Öl oder Fett ist mir keine Füllstandsanzeige bekannt. Wenn es rauskommt ist es auf jeden Fall schon zu viel.
Bei älteren Maschinen mit unbekanntem Wartungsstand kann es Sinn machen die Leitungen am anderen Ende des Schmiernippels zu demontieren und mit frischem Fett / Öl mal durchzuspülen. Dabei kann man gut ermitteln wieviel Fett tatsächlich in die Leitungen passt. Auch den restlichen Weg zur eigentlichen Schmierstelle reinigen. Kenne Maschinen die sind trotz gewerblicher Nutzung jahrelang nicht geschmiert worden. Bei Costa Rica würde mein Hauptaugenmerk auf dem Schutz aller blanken Metallteile liegen. Ungeachtet des Schmierens über die Schmiernippel.
 

Solucion Madera

ww-pappel
Registriert
6. August 2022
Beiträge
4
Ort
Tamarindo, Costa Rica
Seit 01.09.2009 gehört Bäuerle Holzbearbeitungsmaschinen zur RISTON Werkzeug GmbH!
RISTON Werkzeug GmbH
Maria-Merian-Strasse 7
D-70736 Fellbach
E-Mail: info@riston.de
Telefon: +49 (0) 711 / 5 10 97 88-25

Herr Frank Schmalzried hat mit umgehend und sehr freundlich geantworted, die Firma hat eine PDF version und sogar noch einige Qrginale der Bedienungsanleitung als Buch. Herr Schmalzried hat mir zudem technische Zeichnungen und Schaltpläne die nicht im Buch enthalten sind als PDF gesendet. Außerdem bieten sie alle Teile als Orginale an, Verschleißteile wie Lager und Riemen sofort, spezielle Sachen auf Bestellung.
5 Sterne im Kundenservice!

Machts Gut und Hasta pronto
Matthias
 

TischlerTheo

ww-eiche
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
351
Ort
Niederrhein
7846504E-EB00-41B5-96D2-E5F65ECD2A06.jpeg D4A2CAF4-963C-4CFE-8EDF-2506FC6C4609.jpeg 2AAD1804-4BFD-451B-AE90-B027A4B9D249.jpeg Hallo Matthias,
habe vor kurzem diese Maschine gekauft (3000€). Betriebsanleitung gab es dazu. Vorne ist eine Zentralschmierung. Ich habe im Internet als Nachfolgefett für Alvania 2 Shell Gadus S2 bestellt.
Hier Bilder aus der Bedienungsanleitung.
Grüße Theo
 
Oben Unten