Bär "Uni-Screw"

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.057
Kennt jemand die Schrauben mit dem sog. Uni-Screw Antrieb? Wie schneiden die im Vergleich zu Assy oder normalem Torx ab?
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Steffen!
Bleib bei Torx Schrauben, die anderen Antriebe sind nicht besser aber teurer. Mehr ist dazui nicht zu sagen.
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.749
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo Steffen.

Als ob Torx und AW Drive (Würth) nicht schon genug Durcheinander über uns gebracht hätten....
Jetzt müssen die von BÄR auch noch eine " Innovation" auf den Markt werfen.
In Zukunft ist die Bitschachtel, die man benötigt wohl grösser als die Werkzeugkiste.:emoji_wink:

Im Ernst: Ich kannte den Antrieb bisher nicht, hab ihn grad ergoogelt.
Mein Fazit: sollte mal ein nur leicht schräges Ansetzen des Bits erforderlich sein, ist man damit erledigt.
Ansonsten seh ich keinen Vorteil gegenüber anderen Systemen.

Was waren das noch für Zeiten mit ausschliesslich PZ....die soooo schlecht nicht waren und sind.

Gruss Christian.
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Christian!

Was waren das noch für Zeiten mit ausschliesslich PZ....die soooo schlecht nicht waren und sind.

Ja das waren noch Zeiten. Aber der Torx Antrieb hat eine echte Verbesserung gebracht bei der Kraftübertragung. Ich erinnere mich noch mit grausen an das Problem wirklich lange schrauben in Holz einzudrehen. Wie oft habe ich anschließend da gestanden und habe die Schraube mühsam mit der Zange wieder heraus gedreht Torx war da eine echte Verbesserung. Was ich bei den neuen Antrieben nicht sehen kann. Ich nehme an es geht hier nur darum Patente zu umgehen oder Patent Gebühren zu kassieren.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ja und erst mal mit Schlitzschrauben

wir haben als Stifte bei Einhandbeschläge noch mit dem Drillschrauber
die Schlitzschrauben reingedreht, 500 am Tag waren eine gute Übung
für das Hantieren mit Schraubwerkzeugen. Blaue Fingerkuppen gab es
dabei gratis beim Abrutschen dazu:emoji_grin:

Gruss Harald
 

Snekker

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2012
Beiträge
1.754
Hallo Harald
Ich war da schon etwas klüger und habe die Bohrwinde benutzt.
 
Oben Unten