Hallo!
ich bin Schreiner-Azubi und beschäftige mich gerade mit einem Schul-/Betriebsprojekt. Es geht darum, ein Kleinmöbel um einen vorgegebenen Grundkorpus zu entwerfen.
Kurz und gut, das Möbel ist von der Designseite entworfen - ich weiß also wie es aussehen soll. Es wird so eine Art Highboard werden, welches eine gebogene Front hat. Diese Front wird formverleimt und soll möglichst nicht durch Unterteilungen für Schubkasten oder Türen unterbrochen werden. Um dennoch den Innenraum des Boards nutzen zu können, muss sich also beim Öffnen die Front wegbewegen. Mein Gedanke war, dass ich eventuell eine Schubkastenführung mit Blumotion benutze. Diese vertikal montiere und hoffentlich das Glück habe, dass die Federn von Bluemotion die Front auch oben halten bzw. das ganze leicht auf und zu gleiten lassen. Alternativ gäbe es noch ein Klappenscharnier, welches die Front parallel zur Ausgangslage nach unten "verschiebt".
Leider führt mein Betrieb keines der beiden genannten Mittel, so dass ich auch keine Erfahrungen damit habe.
Fällt einem von Euch was dazu ein? Kann das funktionieren oder ist die Idee schon im Vornherein zum Scheitern verurteilt?
Gruß
Florian
ich bin Schreiner-Azubi und beschäftige mich gerade mit einem Schul-/Betriebsprojekt. Es geht darum, ein Kleinmöbel um einen vorgegebenen Grundkorpus zu entwerfen.
Kurz und gut, das Möbel ist von der Designseite entworfen - ich weiß also wie es aussehen soll. Es wird so eine Art Highboard werden, welches eine gebogene Front hat. Diese Front wird formverleimt und soll möglichst nicht durch Unterteilungen für Schubkasten oder Türen unterbrochen werden. Um dennoch den Innenraum des Boards nutzen zu können, muss sich also beim Öffnen die Front wegbewegen. Mein Gedanke war, dass ich eventuell eine Schubkastenführung mit Blumotion benutze. Diese vertikal montiere und hoffentlich das Glück habe, dass die Federn von Bluemotion die Front auch oben halten bzw. das ganze leicht auf und zu gleiten lassen. Alternativ gäbe es noch ein Klappenscharnier, welches die Front parallel zur Ausgangslage nach unten "verschiebt".
Leider führt mein Betrieb keines der beiden genannten Mittel, so dass ich auch keine Erfahrungen damit habe.
Fällt einem von Euch was dazu ein? Kann das funktionieren oder ist die Idee schon im Vornherein zum Scheitern verurteilt?
Gruß
Florian