Azubi braucht Rat - Schubkastenführung vertikal einsetzten?

FKMG

ww-pappel
Registriert
9. Mai 2005
Beiträge
4
Ort
Rottweil
Hallo!

ich bin Schreiner-Azubi und beschäftige mich gerade mit einem Schul-/Betriebsprojekt. Es geht darum, ein Kleinmöbel um einen vorgegebenen Grundkorpus zu entwerfen.

Kurz und gut, das Möbel ist von der Designseite entworfen - ich weiß also wie es aussehen soll. Es wird so eine Art Highboard werden, welches eine gebogene Front hat. Diese Front wird formverleimt und soll möglichst nicht durch Unterteilungen für Schubkasten oder Türen unterbrochen werden. Um dennoch den Innenraum des Boards nutzen zu können, muss sich also beim Öffnen die Front wegbewegen. Mein Gedanke war, dass ich eventuell eine Schubkastenführung mit Blumotion benutze. Diese vertikal montiere und hoffentlich das Glück habe, dass die Federn von Bluemotion die Front auch oben halten bzw. das ganze leicht auf und zu gleiten lassen. Alternativ gäbe es noch ein Klappenscharnier, welches die Front parallel zur Ausgangslage nach unten "verschiebt".

Leider führt mein Betrieb keines der beiden genannten Mittel, so dass ich auch keine Erfahrungen damit habe.

Fällt einem von Euch was dazu ein? Kann das funktionieren oder ist die Idee schon im Vornherein zum Scheitern verurteilt?

Gruß
Florian
 

Anhänge

  • Swing Entwurf Kopie.jpg
    Swing Entwurf Kopie.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 85

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ein Blumotionauszug wird deine Frontblende vermutlich nicht in der gewünschten Höhe halten. das wirkt das komplette Gewicht nach unten. Das mit dem Klappenscharnier bzw senkrecht öffnenden Frontliftbeschlägen müsste klappen.
Diese Beschläge gibt es z.B. bei Häfele für verschiedenen Gewichtsklassen und Klappengrößen.
 

FKMG

ww-pappel
Registriert
9. Mai 2005
Beiträge
4
Ort
Rottweil
Gibt es zum Blumotion irgendwelche Agaben - ich meine, wieviel "Tragekraft" der hat. Das System gibt es sicher auch von anderen Herstellern?!!

Ich habe auch schon überlegt, in die Obere Frontkante Magnete einzulassen, die die Klappe im geschlossenen Zustand oben halten. Wenn man dann daran zieht - die Magnetkraft überwindet - kommt der Blumotion zum Einsatz und bremst das ganze aus, so dass die Front nicht unkontrolliert nach unten knallt...

dummerweise ist das alles noch sehr theoretisch :emoji_frowning2:

Trotzdem: Danke für Deine Gedanken!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

tja ne angabe über die Targkraft gibt es liegt bei 30 kg das Paar nur ist die Belastung eben als Schukastenführung gemessen und da wirken die Kräfte anders, Mit dem Wert kannst du bei deiner angedachten Verwendung nicht rechnen. Die Kraft die ich aufwenden muss um den Schubkasten zuzuscheiben liegt sicher bei wesentlich weniger (geschätzt maximal 1 kg), und deien Blende dürfte deutlich mehr wiegen. Andere ehrsteller gibt es auch Grass und Hettich aber für die Belastungdie du jhier benötigst ist ein Schubkastenbeschlag nicht ausgelegt. Selbst wenn du für die obere Stellung ne Arretierung einbauen würdest; bei der Lösung der arretierung würde die Blende trotz blumotion Dämpfung ziemlich nach unten krachen.
 

Jungschiss

ww-birnbaum
Registriert
3. Mai 2005
Beiträge
226
Tach.

Kann sein das ich das jetzt nicht richtig verstanden habe, dann verzeih mir bitte.

Nur ein Vorschlag: Wäre es nicht auch möglich die Front seitlich zu verschieben...es gibt da so wunderbar flache(10 mm) Linearführungen der Fa. Igus...welche Abmessungen hat denn die Front, welches Material, wie weit steht sie über den vertikalen Korpus seitlich über ???

Echt ne anspruchsvolle Sache... :emoji_slight_smile:

Gruss Jan
 

FKMG

ww-pappel
Registriert
9. Mai 2005
Beiträge
4
Ort
Rottweil
Wenn ich wüsste, wie man ein Bild online stellt, könnte ich Euch das mal als Grafik zeigen...

Ich habe einen aufrechten Korpus mit 590mm. Im unteren Drittel ist quer dazu eine Art Flügel. Link vom Korpus quasi ein Viertelkreis (r=250). Rechts vom Korpus nimmt ein weiterer Querkorpus die Linie des Viertelkreises auf und läuft mit großem Radius langsam Richtung Wand - wo das ganze mit einer Flügellänge von 800mm auch endet. Der Flügel ist 180 mm hoch.

Zur Seite wegschieben stelle ich mir schwierig vor, da die Biegung ja an der Rückwand endet. dürfte glaube ich nicht funktionieren?

Werde heute mal Häfele und Hettich wälzen - wenn ich Zeit habe.
 

balui

ww-fichte
Registriert
7. März 2004
Beiträge
22
Ort
Oberpfalz
Hallo Ihr,

Schubkastenführung vertikal habe ich ausprobiert-ist nicht formstabil genug.
Warum keinen Apothekerauszug?
Wenn es den in Deiner Größe nicht gibt, so hat Hettich noch einen Flaschenauszug mit einer Grundschiene unten und einer seitlichen Führungsrolle für einseitigen Einbau-sollte gut passen

Gruß Walter
 

FKMG

ww-pappel
Registriert
9. Mai 2005
Beiträge
4
Ort
Rottweil
Hallo Walter,

Dein Vorschlag muntert mich doch sehr auf. Im Geschäft will man mir einen Rolladen aufschwatzen, was mir aber gar nicht gefällt.

Leider habe ich nicht so ganz begriffen, wie Du die Lösung in Apothekerschrank oder Flaschenauszug siehst??? Willst Du damit die Front bewegen oder schlichtweg das "Innere" herausziehen? Quer?

Könntest Du das bitte noch etwas ausführen?

Gruß
Florian
 

balui

ww-fichte
Registriert
7. März 2004
Beiträge
22
Ort
Oberpfalz
Hallo Florian,
habe dich ja möglicherweise missverstanden, denke aber, dass ausser einem Hochschwenkbeschlag nur noch ein Flaschenauszug in Frage kommt, um die Front zu bewegen. Dann natürlich nur nach vorne-Innenleben mit Front fährt nach vorne aus dem Korpus.


Gruss Walter
 
Oben Unten