Ausrisse beim Multiplex Sägen? Was mache ich fasch

Mitglied 30872

Gäste
Klar kann man mit guten Bildern sehen, wenn ein Sägeblatt ziemlich stumpf ist. Dann aber am besten eine Kamera mit ordentlicher Makrofunktion, gut Licht und dem richtigen Winkel.

Ja, so ist das wohl, wie man auf folgendem Bild sehr gut erkennen kann:

https://www.woodworker.de/forum/tks-stinkt-gewaltig-suche-saegeblaetter-rat-t101986-2.html, Beitrag 16

Uli2003: Jetzt kommen noch die, die dem Hartmetall ansehen dass es stumpf ist.

Ja Uli, das zeigt doch das Bild.

Insofern sind die Bilder von Karsten nach wie vor unbrauchbar, um optisch die Schärfe des Sägeblattes beurteilen zu können.
Also, um der Sache hier mal ein Ende zu bereiten (zumindest meinerseits): Um anhand von Bildern die Schärfe eines Sägeblattes beurteilen zu können, bedarf es schon sehr guter Bilder. Ansonsten bleibt das hier Kaffeesatzleserei und endet in unsinniger Kabbelei.
 

Orgelbauer

ww-robinie
Registriert
4. Mai 2017
Beiträge
1.255
Ort
Hardegsen
Stefan - wie recht Du hast.
Zusätzlich möchte ich noch anmerken: getreu meinem Motto - teste im ungefährlichen Selbstversuch - hab ich nach über einem JaHr mal endlich mein "Geschenk" ausgepackt.
Schwiegersohn wollte mir mit nem 10,- Blatt/ D=230mm / HM Z=40 (woodcraft o.ä.) eine Freude bereiten.
Was soll ich sagen ?
40mm Eschereste damit auf der Formatsäge geschnitten. jeder Schnitt mit groben Ausrissen, viel Krach und neben Spänen noch mehr Staub. :emoji_open_mouth:

Damit mein ich auch - Procto sollte doch wirklich seine Blätter mal genauestens anschauen... ggfs. den Verkäufer fragen, um welchen Blatt-Typ es sich handelt.

Und jetzt: schönes Wochenende liebe Gemeinde :emoji_wink:
 
Oben Unten