Ausriss trotz Feinzahnsägeblatt

joeholz

ww-birke
Registriert
25. November 2016
Beiträge
67
Ort
Pfaffenhofen
Beim Schneiden von Dekorspanplatten mit einer TS55 REBQ mit Feinzahnsägeblatt und Splitterschutz (an der Führungsschiene) erhalte ich trotz Opferplatte leider unschöne Ausrisse.

Bild 1: Oberseite zu Schnittbeginn
dc51dbd6bc7409b3656db28b109e7d46.jpg


Bild 2: Oberseite zu Schnittende mit leichtem Ausriss
f481ba1669fae52aa78209ebf5944ca5.jpg


Bild 3: Unterseite mit deutlichem Ausriss
ba8e17109ab44f95361ef736b9ac3090.jpg


Das Sägeblatt ist noch relativ neu. Unscharf habe ich den Eindruck ist es noch nicht.

Gibt es Tipps und Tricks um den Ausriss zu reduzieren? Zum Beispiel durch Aufbringen eines Klebebands auf der Unterseite der Dekorspanplatte?

Danke euch und viele Grüße

Joe
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Klebeband kann helfen ja.
Wenn ich so sehe das das Ergebnis zu Schnittbeginn sehr gut und am Ende immer schlechter wird denke ich da aber auch vielleicht an einen Bedienungsfehler.

Probier doch mal zu warten bis das Sägeblatt steht bevor Du es hochziehst.
Vielleicht verkantest Du beim Rausfahren leicht?
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Hallo Joe,
die Ausrissfreudigkeit bei Dekorspan liegt viel an
der Qualität der Oberfläche der Platte. Billige neigen
zum ausreissen, gute haben wenig bis keine Ausrisse
mit scharfem Blatt. Ich verwende ein Trapezzahnblatt
für Dekorspan und nehme Platten von Egger. Somit
minimiert sich das Problem mit den Ausrissen.
 

moto4631

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2014
Beiträge
2.442
Ort
Upper Austria
Ganz normal durchfahren, nicht zu langsam nicht zu schnell.
Wenn es reißt dann reißt es sowieso.

Ich verwende wenns nötig ist BlueTape.
Normales Malerklebeband geht genauso.

Fiamingu hat aber auch einen guten Einwand.
Die Bretter sehen nicht neu aus, kann es sein das die Beschichtung schon bröslig ist weil sie schon alt sind?
 

Kunstbohrer

ww-robinie
Registriert
14. März 2013
Beiträge
1.390
Ort
Niederbayern
Nen milimeter Schnittiefe einstellen, rückwerts fahren und dann voll eintauchen und Normal durschschneiden. Wenns immer noch ausreist - schau mal ob deine Maschine auf der Schiene gerade läuft, oder quasi schief drauf sitzt.
 

joeholz

ww-birke
Registriert
25. November 2016
Beiträge
67
Ort
Pfaffenhofen
Fiamingu hat aber auch einen guten Einwand.

Die Bretter sehen nicht neu aus, kann es sein das die Beschichtung schon bröslig ist weil sie schon alt sind?


Ihr habt schon Adleraugen. :emoji_slight_smile:
Weiß leider nicht wie alt die Platte ist, das ist ein Reststück aus dem Baumarkt, an dem ich mich mit Bekanten etc. versucht habe. Wie Fiamingu möchte ich für die "richtigen" Projekte dann EGGER Platten verwenden. Umso besser, wenn hier der Ausriss infolge besseren Materials minimiert werden kann.

Denkt ihr es macht einen Unterschied, ob ich die Schnitttiefe z.B. Brettdicke + 1 mm oder Brettdicke + 20 mm einstelle? Dann taucht doch jeder Sägezahn eher senkrecht als vertikal ein, was vielleicht besser ist?
 

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
447
Ort
Ingolstadt
Ich habe - wie es schon erwähnt wurde - sehr gute Ergebnisse, wenn ich "vorritze", also Schnitttiefe 1 bis 2 mm einstelle, rückwärts säge und dann mit korrekter Schnitttiefe säge. Trotz - meist - Baumarktqualität der Platten klappt das hervorragend. Und die Führungsschiene muss natürlich gut fixiert sein. Allerdings ist sehr scharfes Sägeblatt vorausgesetzt (und nach einigen Meter bemerkt man dann doch, dass es gewaltige auf die Schärfe der Sägezähne geht).
 

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
194
Ort
NF
Dekorspanplatte ausrissfrei

Hallo,
wenn auch nicht 100%, aber wesentlich besser funktioniert das
mit Zahngeometrien wie Hohl/Trapezzahn oder Trapez/Flachzahn.
Auch Festool hat für die TS 55 eins im Programm mit der Best.-Nr. 496308.
Ist allerdings etwa doppelt so teuer wie das Feinzahnblatt mit Wechselzahn.

Gruß
K.-H. K.
 
Oben Unten