Ausland?

mmaximilian

ww-fichte
Registriert
3. April 2010
Beiträge
24
Ort
auf dem Land
Hi,
wie alt bist du denn? Man kann wenn man unter 30 Jahren ist fast ueberall auf der Welt (in Canada sogar bis 35 Jahren) mit den sogenannten WorkingHolidayVisas in den Laendern wo du dann das Visa bekommst bis zu 12 Monaten Arbeiten und Rumreisen. Fuer Infos bei den Botschaften gucken. Wenn du aelter bist ist es schwieriger, weil du dann direct ein Arbeitsvisa brauchst, dass du aber meistens nur bekommst wenn du eine Jobzusage hast. Ich (Schreinergeselle) selbst bin mit ersten genannten visas in 1 Jahr in Finland, 1Jahr in NZ und 2 Jahre in Canada gewesen und als Schreiner gearbeitet und gelebt. In CAnada hatte meine damalige Firma insgesamt 8 deutsche schreiner beschaeftigt. Mir wurde bisher in jedem Land gesagt, das deutsche Handwerker einen sehr guten Ruf/Ausbildung/viel Fleiss haben. Gruss Max
 

felgue

ww-pappel
Registriert
29. Oktober 2010
Beiträge
2
Ort
Würzburg
Ausland

Hey Maximilian,
ich bin 23 und habe meine Lehre im letzten Sommer beendet.
Da bist du ja schon um die halbe Welt gereist, Maaaaaaaan, ichauchwill!!!!!!!!
Meinst du dieses Work&Travel Visum??
Mein Bruder fliegt in zwei Monaten nach Kanada, aber er will danach studieren und macht das eben über Work&Travel, ob er dann wirklich dort arbeitet oder nur faulenzt und Urlaub macht wird man sehen...:emoji_slight_smile: Aber interessant, der Gedanke ist mir noch gar net gekommen dass ich dann über so ein Visum dahin gehen könnte und dann dort als Schreiner arbeite.
Wie bist du denn an die Kontakte dann vor Ort gekommen (Adressen von Schreinerein etc...)
oder bist du auf gut Glück rüber??
Und wie bist du mit der Sprache zurecht gekommen, mit den ganzen Fachbegriffen was das Schreinerhandwerk angeht und wie sind die Arbeitsstandarts dort (von den Maschinen her und vom Arbeitsniveau)??
Hast du von deinem Verdienst gut leben können?? (Die Fragen sind jetzt alle auf KANADA bezogen, würde mich am meisten reizen, aber du kannst gerne auch von den andren Ländern erzählen.)

Grüße
Felix
 

mmaximilian

ww-fichte
Registriert
3. April 2010
Beiträge
24
Ort
auf dem Land
Hi,
ich war in Alberta/Canada. Dort sitzt eine sehr freundliche Frau, Gabi Jegelka, die auf das "In-Arbeit-Bringen von deutschen Handwerkern aller Sparten in Canada" spezialisiert ist.
Please email us at: "immigration-r-us@web.de"
You can also reach us by:
Phone 001.780.960.9025 (Zeitzone beachten)
FAX 780.960.9029
Email immigration-r-us@web.de
sehr freundliche FRau, die kann auch deutsch (die ist deutsche) der kannste auf deutsch schreiben/anrufen etc. deinen lebenslauf darfst du ruhig auf englisch schreiben weil den ja potentielle arbeitgeber lesen. vermittlungschancen sehr hoch und du wirst bei der frau auch nicht abgezockt (wie wir das aus anderen Beispielen sehr oft sehen). ich war von 2007-2009 dort und habe als Bauschreiner neben 6 anderen deutschen Zimmerern (alles Meister) gearbeitet. Ich habe 36 CAD/H brutto verdient, die Meister 45 CAD/h brutto. Abzuege in Canada sind anders und weniger. das bezieht sich nur auf Alberta weil die Baubranche da vom Oelboom provitiert. In anderen Provinzen sieht es anders aus, tw. gar keine Arbeit. WEil ich aber clever bin, bin ich in den Bereich Bautischler weil es da das meiste zu verdienen gab (hatte ja eh nur befristetes Visa). Wir hatten auch Moebelinstallateure (tw. Deutsche) auf der Baustelle (meistens Schulen) die weitaus weniger verdient haben und staendig unter Stress waren weil die immer bis in die Nacht schuften mussten. Ich hatte den Eindruck das in Canada der Normalverbraucher nur Moebel aus furnierten Tischlerplatten kaufen konnte. Oder aus Spanplatten. Es gibt auch Firmen die Massivholzmoebel verarbeiten aber das faellt wohl eher in den Bereich "Cabinetmaking". Lebenshaltungskosten sind je wo du bist mittel/hoch (Alberta). Ich habe auf wechselnden Baustellen derselben Firma gearbeitet, da brauchste dann ein Auto. Oeffentlicher Trasnsport in Staedten recht gut, ausserhalb eher bescheiden. in alberta gibt es eh nur 5 grosse staedte (Edmonton, Calgary und 3 mehr).Alberta hat ungefaehr die groesse von deutschland. bei groesseren entfernungen sind wir auf firmenkosten geflogen. sprache englisch oder franzoesisch. im winter bis minus 52 grad celsius (macht spass dann holzfenster(rahmen) zu installieren). das sind alles meine persoenlichen erfahrungen. moechte nicht etwaige deutsche handwerker die jetzt in canada arbeiten und leben beleidigen. Lohnt sich immer was im Ausland zu machen. da bekommst du weitblick und hast spaeter viel mehr chancen/kontakte falls du mal auf dem deutschen arbeitsmarkt keinen job mehr findest. viel erfolg gruss max
 

sebbi

ww-pappel
Registriert
19. Juni 2011
Beiträge
1
Ort
hameln
Hallo Leute,
hier schreibt Euch ein ech "alter Hase". Bin seit ca 40 Jahren Tischler, seit sechs Jahren reise ich mit meinem Job um die Welt. 1.Station 6 Monate auf Mallorca gearbeitet. 2. Station, 2 Jahre in China gearbeitet. 3. Station, 12 Monate in Indien gearbeitet. 4.Station seit nun 2 Jahren in Neuseeland. Da sag mal einer das "tischlern" bringt dich nicht weit. Also falls einer tipps haben möchte wie man
hierherkommt auch ohne 20.000 Euro auf dem Konto zu haben, fragt einfach. Ist übrigens ein wunderbares Land mit westlichem Standard dieses Neuseeland.
Tschüss und nicht den Mut verlieren.

hey kiwi franz,
vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen ich bin leider jetzt nach 6 monaten arbeitslos geworden da mein vertrag ausgelaufen ist und nach meiner ausbildung war ich auch schon im ausland hat mir besser gefalln als in deutschland zu arbeiten. kannst du mir vielleicht paar tipps geben zu neuseeland wegen bewerben oder in nem anderen land?
 

Juliowinchester

ww-pappel
Registriert
4. August 2014
Beiträge
1
Ort
bei Frankfurt
Schreiner

Hey Kiwi Franz,
ich weiss nicht ob dieses Forum noch aktuell ist, trotzdem versuche ich es mal.
Ich bin 17 Jahre alt und war 2013-2014 ein Jahr in Chile als Schüleraustausch. Mein Traum war es schon immer so wie du um die Welt zu reißen und neue Länder zu entdecken. Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Schreiner und möchte dann in 3 Jahren auf die Walz gehen. Kannst du mir ein paar Tipps geben..wäre nett wenn du mir eine Antwort gibts oder deine E-mail addresse.

Viele Grüße
Julian Lentz
 

alto14

ww-pappel
Registriert
12. Januar 2012
Beiträge
5
Servus ich würde dir empfehlen in der Schweiz zuarbeiten bin selber Möbeltischler Habe am Anfang über Zeitpersonal in der Schweiz gearbeitet und bin dann von einer Firma fest übernommen worden das ist super hier würde das hier empfehlen
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Der letzte Beitrag in diesem Thema, bevor die Winchester diese Leiche ausgegraben hat, ist schon über 3 Jahre alt ........

In der Schweiz wird die Kunst des Schreiners nicht sehr viel von der der Schreiner in Deutschland abweichen und damit, verglichen mit einem Arbeiten am anderen Ende der Welt, eigentlich nicht viel Neues liefern können.
 

mtu

ww-pappel
Registriert
21. Oktober 2012
Beiträge
8
Wenn der Pfad schon ausgegraben wurde, kann ich auch gleich etwas Werbung, für ein gutes Projekt machen. Wenn jemand Auslandserfahrung in Tanzania machen möchte, ist er bei diesem Verein richtig: Unsere Schreinerei Erste Einblicke in unsere Schreinerei, die mit Wasserkraft betrieben wird.

Da das Projekt durch weltwärts, ein Programm des Ministeriums für Entwicklung, getragen wird entstehen keine Kosten.

Wenn ihr offen für neues seid, können das 13 unvergessliche, spannende und lehrreiche Monate werden.

Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Nachricht schicken.

Viele Grüße
Andreas
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.529
Alter
58
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wenn der Pfad schon ausgegraben wurde, kann ich auch gleich etwas Werbung, für ein gutes Projekt machen. Wenn jemand Auslandserfahrung in Tanzania machen möchte, ist er bei diesem Verein richtig: Unsere Schreinerei Erste Einblicke in unsere Schreinerei, die mit Wasserkraft betrieben wird.

Da das Projekt durch weltwärts, ein Programm des Ministeriums für Entwicklung, getragen wird entstehen keine Kosten.

Wenn ihr offen für neues seid, können das 13 unvergessliche, spannende und lehrreiche Monate werden.

Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Nachricht schicken.

Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas,
währe schon recht mutig derzeit einen
längeren Aufenthalt auf dem dunklen
Kontinent einzuplanen da doch Ebola
eine nicht zu kalkulierende Grösse dar-
stellt. Auch wenn Tanzania noch nicht
zu den gebieten gehört die gefährdet sind.
In 13 Monaten kann das wieder anders aus-
sehen. Diese kombinierte Abenteuerlust
währe mir doch ein wenig zu extrem.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo Mark,

Meine REcht beschaulichen Erfahrungen mit Entwicklungshelfer sagen mir, das so bald es gefährlich wird für Leib und Leben du mindestens die freie Wahl hast abzureisen. Wenn die dich nicht sogar wegschicken...

Gruss
Ben
 

mtu

ww-pappel
Registriert
21. Oktober 2012
Beiträge
8
Hallo Mark,
zum einen hat Ben natürlich recht und es wird für Sicherheit, in allerlei Hinsicht gesorgt. Ob das jetzt die Deutschenliste (Elefand), der Bundesregierung ist, oder durch Vorbereitungsseminare. Ich denke nicht, dass man Angst haben sollte. Es ist ja auch nicht so, dass du in Tanzania bist und dann für 13 Monate nicht mehr weg könntest.

Zum anderen ist der "dunkle Kontinent", wie du Afrika nennst doch recht groß.
Du bist auf Korsika übrigens lockere 1000km näher an Liberia, was ja der hauptausbruchsort von Ebola ist, als wenn du in Tanzania wärest.

Es wäre wie wenn ein Amerikaner sagen würde, dass er nicht mehr nach Portugal reisen würde, wenn in Moskau eine seuchenartige Krankheit ausgebrochen wäre, nur musst du auch hier nochmal 1500km draufschlagen, damit du bei der richtigen Entfernung landest.

Viele Grüße
Andreas
 

BMG

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2015
Beiträge
8
Ort
Würzburg
Wenn der Pfad schon ausgegraben wurde, kann ich auch gleich etwas Werbung, für ein gutes Projekt machen. Wenn jemand Auslandserfahrung in Tanzania machen möchte, ist er bei diesem Verein richtig: Unsere Schreinerei Erste Einblicke in unsere Schreinerei, die mit Wasserkraft betrieben wird.

Da das Projekt durch weltwärts, ein Programm des Ministeriums für Entwicklung, getragen wird entstehen keine Kosten.

Wenn ihr offen für neues seid, können das 13 unvergessliche, spannende und lehrreiche Monate werden.

Bei Fragen könnt ihr mir gerne eine Nachricht schicken.

Viele Grüße
Andreas


Hallo Andreas

Ich hätte evtl Interesse an deinem Angebot :emoji_slight_smile:
könntest du mich mit ein paar Infos versorgen an Birk1@gmx.net

das wäre sehr nett
 

Holzaffe

ww-kastanie
Registriert
19. September 2014
Beiträge
40
Ich persönlich kann jetzt nur für Spanien sprechen: Dort schätzt man deutsches Handwerk sehr und du hat auch keine Probleme mit der Aufenthaltsgenehmigung, weil es EU ist. Hart arbeiten muss man aber überall und der Verdienst ist nicht so der Knaller in Spanien..
 

BMG

ww-pappel
Registriert
5. Januar 2015
Beiträge
8
Ort
Würzburg
Danke Holzaffe, ich bin erst einmal auf der suche nach einem Job außerhalb von Europa
 

LukasThommen

ww-pappel
Registriert
1. März 2017
Beiträge
1
Ort
Schweiz
Hallo BMG,

Immer noch auf der Suche?
Seit letztem Jahr gibt es für Australien ein Angebot von einem Schweizer Unternehmen, "Kookaburra Australia". Die vermittlen dir einen Job in deinem Beruf in Australian, ich bspw. war in Brisbane, Sydney ist meins wissens aber auch möglich.

Meld dich doch mal bei denen, die waren bei mir super flexibel und hilfsbereit und ich war wirklich sehr zufrieden. Möchte am liebsten gleich wieder runtergehen :emoji_wink:

Nachschauen kannst Du unter: www.kookaburraaustralia.ch

Du kannst mich auch direkt anschreiben, ich gebe gerne Auskunft!
Lieber Gruss
Lukas
 
Oben Unten