Ausgebrochenes Stück von Türrahnen kleben/spachteln.

Kluesi

ww-pappel
Registriert
1. Februar 2025
Beiträge
2
Ort
Rehburg-Loccum
Ich habe hier einen recht billigen Türrahmen. Da ist ein Teil vom Holz samt Metallteil wo der Schliessriegel beim Abschließen der Tür reinragt rausgebrochen. Das Metallteil lässt sich nun nicht mehr richtig festschrauben. nun möchte ich diese Ecke mit einer Masse ausfüllen die sehr gut hält und auch richtig fest wird. Dort kann ich dann das Teil wieder einschrauben. Was für ein Zeug kann ich dafür verwenden? Der Türrahmen ist aus Span...

Vielen Dank
Viele Grüße
Klüsi
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.371
Ort
Calgary
Moin Kluesi,

Ponal Duo ist das Mittel der Wahl. Aber ohne ein Bild des Schadens ist es schwierig zu sagen, ob es nicht noch einfachere Loesungen gibt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.445
Ort
Coswig
...mit Ponal Duo kann man so etwas schon "spachteln"... sieht aber eben bescheiden aus. :emoji_wink:

Was spricht denn dagegen, erst einmal das ausgebrochene Stück wieder einzuleimen? Gänzlich unsichtbar wird das zwar auch nicht, aber wohl allemal besser.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.371
Ort
Calgary
Das ist ne weiss folierte Billgzarge, die muss eh hinterher gestrichen werden. Da lohnt es m.E. nicht zu versuchen Spanplattenbroesel wieder einzuleimen. :emoji_wink:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.445
Ort
Coswig
...wo steht da weiß foliert?

Ich sah schon billig folierte Zargen in "Holzoptik'". Ich fürchte, Du auch. :emoji_wink:
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.371
Ort
Calgary
Hi Falk,
ich lese "Da ist ein Teil vom Holz samt Metallteil...". Waere nicht das erste Mal, das sich "Holz" als Plattenwerkstoff entpuppt.
Da steht nirgendwo was von "weiss foliert". Ich rate nur! Nein, die Forumsglaskugel habe ich auch schon ewig nicht mehr gesehen! Wirklich!

Hi @Kluesi :
Bitte mach mal ein paar Bilder. Dann findet sich schon eine Loesung.
Ist das eine Mietwohnung oder Eigentum? Zimmertuer, Wohnungstuer, Hauseingangstuer?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.445
Ort
Coswig
ich lese "Da ist ein Teil vom Holz samt Metallteil...". Waere nicht das erste Mal, das sich "Holz" als Plattenwerkstoff entpuppt.

Moin mein Lieber, ich gehe auch fest von Spanplatte aus.

Ich hab' schon zweimal als "ehrenamtlicher Helfer" solche Schäden repariert. Beide Male im nicht gerade privilegierten Plattenbau. Ergo: Mieter, die erst einmal gerne die Tür wieder schließen können wollten, bevor sie dem Vermieter beichten, was passiert ist.

PS: In beiden Fällen hab' ich in der kurzen Zeit, die Soudals 45p brauchte, um mich halbwegs guten Gewissens wieder von dannen schlappen zu lassen, die unverschämte Frage gestellt, ob nicht vielleicht häusliche Gewalt, den Ausbruch des Schließblechs... In einem der Fälle war ich mir nicht ganz sicher, ob die Verneinung der Wahrheit entsprach.

PPS: In beiden Fällen habe ich auch Typangaben zur Tür hinterlassen. Ich denke aber, in beiden Fällen wird das Problem bis zum Auszug Jahre später ausgesessen, was dann damit enden könnte, dass die Zargen nicht mehr halbwegs passend zu bekommen sind.

Edit: Ich kaufte ein "d" nach. :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.371
Ort
Calgary
Die ein oder andere Tuer, inklusive meiner eigenen Haustuer, hab ich auch schon mal eingetreten.
Nix "haeusliche Gewalt" sondern "Notoeffnung unter koerperlichem Einsatz".
Wenn man vorher weiss was kaputt geht, dann kann man es hinterher auch reparieren, :emoji_grin:

Lass uns mal weitere Info von @Kluesi abwarten.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
729
Ort
Castrop-Rauxel
Einen sonnigen guten Morgen,

wenn meine Optik mich nicht in die Irre führt, dann steht im Ausgangsbeitrag von @Kluesi, den ich zunächst mal herzlich hier im Form begrüßen möchte, dass es sich um einen Türrahmen aus Span handelt.
Die Gesamtdarstellung und die damit verbundenen Fragen lassen bei mir viele Vermutungen aufkommen.

Aber ich kann keine Vorschläge machen, weil die Infos zu wenig sind. Fotos wären zwingend als Basis erforderlich.

Also @Kluesi, schick mal ein paar gute Fotos.

Schönes Wochenende wünscht Christoph
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
729
Ort
Castrop-Rauxel
Dem würde ich zustimmen, alles was da an Reparaturversuchen geht, wird optisch nicht wirklich überzeugen.

Der zu betreibene Aufwand ist meiner Ansicht nach auch etwas umfänglich.

Ne neue Zarge/Tür in der Qualität kost kein Vermögen.
Wer so einen Schaden halbwegs ordentlich und fachgerecht Instandsetzen kann, der sollte auch den Einbau einer neuen Tür schaffen :emoji_wink:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.445
Ort
Coswig
In Wohnungen gibt es ja nun einmal recht häufig mehrere Türen. :emoji_wink: Wäre also nicht schlecht, wenn eine neue Zarge wenigstens im gleichen Dekor daherkäme... wennn sie denn sowieso schon aus Altersgründen nicht farblich hundertprozentig passen würde.

@Kluesi
Häng' mal die Tür aus und schau auf die untere Kante. Da findet sich hoffentlich eine Bezeichnung.

Ansonsten: Mieter oder Eigentum? Falls Mieter musst ja nicht nur Du halbwegs zufrieden sein.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
729
Ort
Castrop-Rauxel
In Wohnungen gibt es ja nun einmal recht häufig mehrere Türen. :emoji_wink: Wäre also nicht schlecht, wenn eine neue Zarge wenigstens im gleichen Dekor daherkäme... wennn sie denn sowieso schon aus Altersgründen nicht farblich hundertprozentig passen würde.

@Kluesi
Häng' mal die Tür aus und schau auf die untere Kante. Da findet sich hoffentlich eine Bezeichnung.

Ansonsten: Mieter oder Eigentum? Falls Mieter musst ja nicht nur Du halbwegs zufrieden sein.
Hundertprozent Zustimmung Falk, aber das sind alles Punkte, die muss der TE sich selber klar machen.
Da bin ich raus :emoji_wink:
 
Oben Unten