Liebe Holz-Profis,
ich bräuchte bitte einen Tip:
Ich möchte ein Tor in einen Schuppen einbauen. Der Eingang des Schuppens hat einen Rahmen aus Eichenholz. Damit das Tor bündig schließt, muss ich den Beschlag (Kloben) ein paar Millimeter im Rahmen versenken.
Nun muss ich in diesen Eichenrahmen vier rechteckige Vertiefungen einfräsen, etwa 10 x 4cm groß, und etwa 5mm tief.
Ich weiß, ich könnte das mit dem Stechbeitel per Hand machen, aber das wird nicht gut. Ich will keinen Pfusch.
Ich überlege, ob ich mir eine Oberfräse kaufe, manchmal braucht man das ja.
Dann würde ich mir eine Schablone (10x4cm innen) bauen, diese aufschrauben und fräsen.
Nun meine Frage: was brauche ich dazu? Nehme ich als Aufsatz einen Bündigfräser? Krief ich damit eine ordentlichen Winkel bei den Kanten hin?
Wenn ich zB ein 5mm tiefes Rechteck will, und meine Schablone 8mm hoch ist, stelle ich die Fräse auf 13mm ein, oder?
Hat sonst jemand eine Idee, wie ich ein sauberes Rechteck in den Eichenrahmen bekomme?
Danke, lg W.
ich bräuchte bitte einen Tip:
Ich möchte ein Tor in einen Schuppen einbauen. Der Eingang des Schuppens hat einen Rahmen aus Eichenholz. Damit das Tor bündig schließt, muss ich den Beschlag (Kloben) ein paar Millimeter im Rahmen versenken.
Nun muss ich in diesen Eichenrahmen vier rechteckige Vertiefungen einfräsen, etwa 10 x 4cm groß, und etwa 5mm tief.
Ich weiß, ich könnte das mit dem Stechbeitel per Hand machen, aber das wird nicht gut. Ich will keinen Pfusch.
Ich überlege, ob ich mir eine Oberfräse kaufe, manchmal braucht man das ja.
Dann würde ich mir eine Schablone (10x4cm innen) bauen, diese aufschrauben und fräsen.
Nun meine Frage: was brauche ich dazu? Nehme ich als Aufsatz einen Bündigfräser? Krief ich damit eine ordentlichen Winkel bei den Kanten hin?
Wenn ich zB ein 5mm tiefes Rechteck will, und meine Schablone 8mm hoch ist, stelle ich die Fräse auf 13mm ein, oder?
Hat sonst jemand eine Idee, wie ich ein sauberes Rechteck in den Eichenrahmen bekomme?
Danke, lg W.