Ausführung englische (feine) Zinkung

petertenor

ww-nussbaum
Registriert
2. September 2018
Beiträge
96
Ort
Deutschland
Hallo zusammen!


Ich möchte hier keine Diskussion beginnen, ob mit englischer Zinkung nun die ganz schmalen Zinken oder die breiteren Zinken gemeint sind. (Wenn man britische Möbel betrachtet, können damit eigentlich nur die zierlichen Zinken gemeint sein; dies nur am Rande.)


Mein Beitrag ist eine Frage:
Wenn ich nun sehr feine Zinken haben möchte, stellt sich mir die Frage, wie ich zwischen den Schwalben mit einem Stecheisen die Zinken herausarbeiten kann?


Ich habe verschiedene Eisen, von Japanischen bis zu Eisen mir der Fase bis zur Spiegelseite. Aber selbst mit diesen gelange ich nicht zwischen die Schwalben - jedenfalls nicht in der Nähe des Hirnholzes.


Kann es sein, dass beim Herausarbeiten gar kein Stecheisen verwendet wird, da man sehr präzise mit der Feinsäge sägen muss? Ein Stecheisen wäre also nur am Grund vonnöten, um nach dem Sägen die gesägten Zinken abzustechen?


Danke für Eure Antworten.
Und viel Spaß beim Holzwerken!
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
Eigentlich gibt es nichts zum Nacharbeiten.

Es sollte so passen.
Da braucht man aber etwas Übung.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Das wäre dann der Fall ja.
Ich hab ein 2mm Eisen zuhause, und das würde ich auch verwenden, n bisschen was soll die Zinke ja auch aushalten
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Wie breit ist denn der Zinkengrund im Bereich des Ausschnittes und wie breit ist dein schmalstes Stemmeisen?

Nachtrag: :emoji_thinking: blöde Frage... vergiss sie. Richtig lesen hilft manchmal:emoji_confounded:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten