Ausbrüche an einem Guss-Dicktentisch - wie konnte das passieren?

netsupervisor

Gäste
Ich glaube nicht, dass die ausbrechenden Äste das Problem sind, denn die Äste sind bei nassem Holz zwar härter aber nicht so hart wie trockenes Laubholz.
Das was @carsten angedeutet hat, ist eher das Problem: nasses Holz, nasse Späne.
Diese nassen Späne kleben auf Oberflächen deutlich besser, durch den Vorschub kleben die Späne auf den Druckwalzen irgendwann fest, verklumpen und können sehr hart und verdichtet werden. Irgendwann ist der Schlitz verstopft, den Rest kann man sich denken. Die Walze presst die Späne stark zusammen, die dünne Lippe am Gusstisch gibt nach. Dafür sprechen auch die Korrossionsmarker (schwarze Flecken) an der Tischwalze.
Das Problem hat man bei trockenem Holz zwar auch, aber die kleben nicht so stark.
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich denke mit der Maschine wurde halt alles gemacht was man so damit anstellen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass eine Anwendung der verschiedensten, hier geschilderten Szenarien, in wildem durcheinander für dieses Ergebnis gesorgt haben.

Oder anders gesagt, das Ding aht ordentlich was geschafft!

In trockener Fichte sind die Äste wirklich brachial, da kann ich mir das Bild auch vorstellen.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
In den Kanten bleiben auch gerne mal ausgefallene Äste hängen - dann kommt der schwere Eichenprügel von hinten, die Einzugswalzen sind auf Zimmerermodus eingestellt...
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.726
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Kollegen,
die Hombak geht jetzt wohl Ihrem letzten Martyrium entgegen. Weil ich sie nicht geholt habe, landet sie jetzt auf einem Bauernhof.

Gruß
Jörg
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.008
Ort
29549 Bad Bevensen
Schade, wenn die Bauern bei Euch so ähnlich ticken wie die meisten bei uns, wars das für die Maschine. Wäre besser sie gleich zu verschrotten, so dauert das Leiden noch an.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Das ist ja ähnliches Denken wie: Ich esse nur Fleisch weil die Tiere mir leidtun und will das die nicht länger leiden müssen. :emoji_grin:
Ach komm, gönn dem Bauern doch paar glatte, maßhaltige Balken.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.008
Ort
29549 Bad Bevensen
Hab ich nicht verstanden, was Du mir da für ein Denken unterstellst. Ist einfach so, daß ich weiß, wie gerade auch die Bauern, mit solchen Maschinen umgehen. Das Teil ist in kurzer Zeit hin. Aber es ist Mittag, 1,5 Liter sind da wohl schon drin und führen zu einer anderen Sicht auf die Dinge.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Hey das war lustig gemeint.
Und schon wieder jemandem auf den Schlips getreten? Ich hab's ja drauf die letzten Tage.

Die Maschine ist doch eh nicht mehr ganz knusprig. Ja die Bauern mit dem absoluten Feingefühl für jegliche Art von Maschinen kenne ich auch zur Genüge, hab schon viel in der Landwirtschaft mitgearbeitet. Aber lass denen doch noch paar Jahre Spaß damit bevor die verschrottet wird. Paar Umbaugeschichten wird die schon noch überleben.
 
Oben Unten