netsupervisor
Gäste
Ich glaube nicht, dass die ausbrechenden Äste das Problem sind, denn die Äste sind bei nassem Holz zwar härter aber nicht so hart wie trockenes Laubholz.
Das was @carsten angedeutet hat, ist eher das Problem: nasses Holz, nasse Späne.
Diese nassen Späne kleben auf Oberflächen deutlich besser, durch den Vorschub kleben die Späne auf den Druckwalzen irgendwann fest, verklumpen und können sehr hart und verdichtet werden. Irgendwann ist der Schlitz verstopft, den Rest kann man sich denken. Die Walze presst die Späne stark zusammen, die dünne Lippe am Gusstisch gibt nach. Dafür sprechen auch die Korrossionsmarker (schwarze Flecken) an der Tischwalze.
Das Problem hat man bei trockenem Holz zwar auch, aber die kleben nicht so stark.
Das was @carsten angedeutet hat, ist eher das Problem: nasses Holz, nasse Späne.
Diese nassen Späne kleben auf Oberflächen deutlich besser, durch den Vorschub kleben die Späne auf den Druckwalzen irgendwann fest, verklumpen und können sehr hart und verdichtet werden. Irgendwann ist der Schlitz verstopft, den Rest kann man sich denken. Die Walze presst die Späne stark zusammen, die dünne Lippe am Gusstisch gibt nach. Dafür sprechen auch die Korrossionsmarker (schwarze Flecken) an der Tischwalze.
Das Problem hat man bei trockenem Holz zwar auch, aber die kleben nicht so stark.