Ausbesserung einer Holzwand

Niskus

ww-pappel
Registriert
1. Dezember 2024
Beiträge
2
Ort
Salzburg
Hallo Forum. Ich bin ein Laie mit etwas handwerklichem Geschick und habe in Eurem Forum gestöbert , interessante Beiträge gefunden und einiges gelernt. Ich habe dennoch zwei spezielle Fragen:

Ich habe ein Holzblockhaus gekauft und finde einige Reparaturstellen verbesserungswürdig. Anscheinend hatte man kleine Löcher in der Wand mit Holzpaste zugeschmiert die ich gerne verschönern möchte. Es handelt sich dabei um Fichtenholz das sich bereist farblich verändert hat. Ich habe mir bereits ein Lasur mischen lassen und versucht die Stellen etwas abzuschleifen und farblich auszubessern, was leider nicht viel gebracht hat. Was schlagt Ihr vor?

Zweite Frage: Es gibt auch einige grössere Löcher von nicht mehr benutzten elektrischen Steckdosen, 26 cm Durchmesser. Ich möchte auch diese verschließen und habe mir gedacht aus übrig gebliebenen Brettern mit einem Steckdosen Kreisschneider einen entsprechenden Stopfen auszuschneiden und einzukleben. Ich kenne nur Ponal Holzkleber der wahrscheinlich eine sichtbaren weißen Rand lassen wird. Kann man den Kleber etwas einfärben? Das mittlere Loch vom Zentrierbohrer würde ich mit einem kleineren Stopfen zumachen. Ich habe gelesen dass es dazu "Holzpfropfenbohrer" gibt ? Zuerst mit einem Forstnerbohrer nachbohren und mit dem Pfropfen verschließen. Oder nur mit Holzwachs verschließen?

Danke im voraus für Euren Rat.

Viele Grüße
Max
 

Anhänge

  • Fichtenholzwand.jpeg
    Fichtenholzwand.jpeg
    242,3 KB · Aufrufe: 81
  • holzwand.jpeg
    holzwand.jpeg
    182,5 KB · Aufrufe: 79
  • Steckdosenreparatur.jpeg
    Steckdosenreparatur.jpeg
    235,8 KB · Aufrufe: 79

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Weiße (PVAC)Kleber trocknen idR farblos auf. Und die Einsatzscheiben würde ich auf der Ständerbohrmaschinen mit einer Bohrkrone ausschneiden und passend rundschleifen. Da kann der Zentriernagel auf der Rückseite verschwinden. Oder eben gleich maßlich mit der Oberfräse und Fräszirkel fertigen. Auch da muß nicht durchgebohrt werden, und es wird paßgenau rund.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Die Steckdosenlöcher kannst du nicht mit den ausgebohrten Dosenscheiben zu machen. Da hast du ja dann einen Rand vom Kreisschneider. Besser wäre eine Schablone zu machen und mit ner Handoberfräse ausfräsen und passende Stücke einsetzen. Schraubenlöcher würde ich mit Weichwachs verschließen.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

Niskus

ww-pappel
Registriert
1. Dezember 2024
Beiträge
2
Ort
Salzburg
Hallo FredT, pedder und Paulisch, danke für Euren Ratschlag. Da ich die erforderlichen Maschinen nicht habe werde ich es bei einem Tischler versuchen. Meist haben die ja mit mit so kleinen Aufträgen keine Freude, aber vielleicht erbarmt sich einer in der Vorweihnachtszeit :emoji_slight_smile:.
Das mit dem Hartwachs hört sich gut an, werde mal einen Versuch machen. Danke nochmals und viele Grüße. Max
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.876
Ort
Halle/Saale
Naja, da bist du dann aber schon schlecht dran mit deinen Renovierungswünschen, ohne Maschinen. Aber vlt findet sich ja ein Salzburger Hobbyist, der dir da hilfreichst zur Seite stehen kann. Bei Tischlern solltest du auch einen passenden Klappstuhl mitnehmen, damit dir die aufgerufenen Preise nicht die Füße unter dem Hintern wegziehen... :emoji_sunglasses:
 
Oben Unten