Aus welcher Holzart ist meine Treppe

dogi80

ww-pappel
Registriert
16. September 2017
Beiträge
11
Hallo liebe Holzgemeinde,
ich von dabei meine 1938er Holztreppe zu renovieren. Bin jetzt mit dem Schleifen soweit durch und würde gerne mit dem Streichen beginnen wollen.
Lediglich weiß ich nicht ganz genau aus welchem Bausubstanz die Holztreppen damals erbaut wurde?

Je nach dem was für ein Holztyp das ist, so würde ich meine Streichüberlegung anpassen wollen. Mein Gedanke ist und Wunsch ist sie zu ölen.

Kann mir deswegen einer der Profis sagen, was für eine Holzart bei den Treppen verwendet worden ist?
Die Bilder habe ich weiter unten eingefügt.

1.) Welches Holz haben die Trittstufen?
2.) Welches Holz haben die Aufsatzstufen?
3.) Welches Holz haben die Wangen an den Seiten?

Je nach der ersten Antwort würde ich meine zweite Frage stellen wollen.

Vielen Dank im Voraus.

617e5eb0d8f1f062325acd5731ece3d2.jpg

b09f394cb49bf6d1c83d40e203ba2fe3.jpg

134545bfabc671b0b84d57bd4d7d64f8.jpg

34f33ac388fb66b6ec5bc2dd34a4c431.jpg

dad2e89d01a1c7c1d257d70bd1aa3a6d.jpg

410f4f7be33252b16dd13ee82e335e07.jpg

507c1ab7cf87a1c27108ade2932cd58c.jpg

4c116daf35daf7a66f5d86c2dcd4bd21.jpg

98b4bcb5c35d2a5dfe9d567ab1dfc099.jpg

4b35b872e9bb0f366296684498d9fef3.jpg





Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

K.-H. Krenn

ww-ulme
Registriert
13. März 2010
Beiträge
166
Ort
NF
Welches Holz?

Hallo,

den Fotos nach die Wangen und Aufsatzstufen Kiefer, die Trittstufen Buche.

und tschüss.
K.-H. Krenn
 

Mitglied 30872

Gäste

Ich schreibe das, das hast Du doch gelesen.
Auf den Bildern 2 und 3 sieht man sehr gut die Äste in den Setzstufen, die sich nicht an die Astquirle halten, wie das bei Lärche typisch und bei Kiefer eher selten zu finden ist. Lärche neigt zur Bildung von Wasserreisern, Kiefer nicht.
 

tirogast_2018

Gäste
Lärche ist es keinesfalls, Kiefer m.E. auch nicht, die hat eine ganz andere Aststruktur, würde sich deutlich in Kern und Splintholz unterscheiden und wäre viel dunkler :emoji_slight_smile:
Auf diesem Bild sieht man eindeutig, dass es sich bei der Wange um Fichte handelt.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170923/507c1ab7cf87a1c27108ade2932cd58c.jpg
LG

"Irrtum, sprach der Igel und stieg von der Bürste..." :emoji_grin:
Fichte? Nein. Wenns nicht Lärche oder Kiefer ist, was man anhand des Bildmaterials schwerlich eindeutig feststellen kann, dann schon eher Tanne!

PS.: mich wunderts dass der bei solchen Holzrätseln obligatorische Kirschbaum noch nicht genannt wurde :emoji_grin:
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.041
Ort
Ebstorf
Hallo,

da ich mehrere Harzgallen erkennen kann, scheint es keine Tanne zu sein.

Ich tendiere, zumindest bei den Setzstufen zu Fichte.

Gruß

Ingo
 

Mitglied 30872

Gäste
Lärche ist es keinesfalls, Kiefer m.E. auch nicht, die hat eine ganz andere Aststruktur, würde sich deutlich in Kern und Splintholz unterscheiden und wäre viel dunkler :emoji_slight_smile:
Auf diesem Bild sieht man eindeutig, dass es sich bei der Wange um Fichte handelt.
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170923/507c1ab7cf87a1c27108ade2932cd58c.jpg
LG

Harzgallen sind natürlich ein ganz eindeutiges Merkmal zur Unterscheidung von Fichte und Tanne. Davon aber abgesehen, erachte ich eine Unterscheidung der beiden Holzarten anhand von Forumsbildern schon recht verwegen. Im Studium haben wir damals schon gelernt, dass beide Holzarten okular nicht zu unterscheiden sind. Auch der Holzhandel macht da keinen Unterschied, es sei denn bei Sonderwünschen. Also ganz sicher keine Fichte.
Frisch geschliffenen Fichte ist ja recht hell, schon fast weiß, und wenn ich einmal unterstelle, dass die Farbwiedergabe der Bilder, meines Monitors und meines smarties in Ordnung ist, kann man den rötlichen Schimmer wohl kaum übersehen. Fichte rötlich? Nein. Hinsichtlich dieser Färbung kommen nur Lärche und Douglasie in Betracht, aufgrund des Baujahrs fällt Douglasie raus. 1938 waren nutzbare DGL-Bestände grade mal 50 Jahre alt und befanden sich kaum in Nutzung. Jedenfalls nicht in dieser Republik.
Zum Aspekt Kern-/Splintholz bringst Du selbst das Argument, welches die Kiefer rausschmeißt: man sieht in den Bildern kein Splintholz. Der Kern ist bei Kiefer relativ gesehen kleiner ausgebildet als bei Lärche. Sie hat also einen relativ großen Splintholzanteil. Warum sollte bei einer Treppe, die ohnehin farbig lackiert wird, Wert darauf gelegt werden, kein Splintholz zu verarbeiten, zumal im Innenbereich?
Und Winfried, Deine Frage, wofür das von Bedeutung ist, geht an den TE. Er wollte es wissen. Für die weitere Behandlung ist es natürlich uninteressant.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
13.547
Alter
57
Ort
Wadersloh
Ja, ich staune über die Antwort von Uli. Wangen und die Setzstufen sind aus Lärche.

Das Bildmaterial war anfangs nicht so üppig.

Dennoch bleibe ich tendenziell bei grobjähriger Fichte.

Ich habe vor zwei Wochen eine alte Treppe ersetzt, deren Wangen und Setzstufen aus Fichte sind, Foto habe ich mal angefügt - eine habe ich mal rückseitig geschliffen.
Ich denke das Handyfoto sollte hierzu genügen.

Grüße
Uli
 

Anhänge

  • Tanne1.jpg
    Tanne1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 157

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
2.815
Da es typischerweise eine eher "günstige" Treppe in streichfähiger Qualität war, würde ich Kiefer und Lärche als Material eher als zu wertig dafür ansehen. Stufen hart aus Buche, Setzstufen und Wangen ziemlich egal, also aus Fichte.
 

dogi80

ww-pappel
Registriert
16. September 2017
Beiträge
11
Wofür ist das überhaupt von Bedeutung, ob das nun Kiefer, Tanne, Fichte oder Lärche ist?



Hallo Winfried,
anhand der Holzart möchten wir entscheiden, welche Auswahl fürs Streichen in Frage kommen würden.

Lang langen hin und her reden und denken haben wir (Ehefrau und ich) uns beschlossen die Aufsetzstufen und Wangen in der weißen und die Trittstufen in der Transparentfarbe zu bestreichen.

Wir würden die Maserung vom Holz jedoch gerne beibehalten wollen, sofern es möglich und sinnvoll ist. Deswegen kämen klare Beschichtungen in Frage. Zumindest wollen wir die Maserung von den Trittstufen beibehalten. Über die Aufsetzstufen und Wangen sind wir für jede Anregung noch eher offen.

Jedoch würde ich mir die Schleifarbeit in der Zukunft ungern erneut antun wollen. Darum tendieren wir eher aufs Ölen.

Da aber jede Holzart vom streichenden Material anders aufgenommen wird, würden wir zunächst gerne wissen, um welche Holzart es sich hier handelt. Erst danach würden wir die richtigen materialen kaufen wollen.

Das jährliche Nachstreichen würde ich in den Kauf nehmen.

Darum bitte ich euch Profis um Rat und Tip:
Welche klarer transparent Öl (Trittstufen) und weißer Öl [bzw. Lack] (Wangen/Aufsetzstufen) kämen dann nach euren Ideen und Meinungen in Frage?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.318
Ort
Dortmund
Eine Alternative wäre, komplett im Osmo-System zu bleiben. Farbige Behandlung mit Osmo Dekorwachs. Farblose Behandlung mit Osmo Hartwachsöl. Und über das Dekorwachs kannst du als Finish auch das Hartwachsöl nehmen.

Für die Trittstufen könnte auch ein nicht schichtbildendes, tiefer einziehendes Öl Sinn machen, z.B. Natural Parkettöl. Die farbliche Behandlung mit weißen Ölen hingegen ist nicht so einfach, gerade auch dann, wenn du hart abgegrenzte Teile hast, die farblos bleiben sollen.

Du könntest die farbliche Behandlung vor der Ölbehandlung der Trittstufen aber auch mit acrylbasierten Systemen machen, z.B. Gori 77 Edelwachs-Lasur:

https://www.gori.de/Produkte/Innen/GORI-77-Edelwachs-Lasur

Wobei eine lasierende (nicht deckende) Behandlung von Nadelhölzern problematisch sein kann: Das Holz kann stark nachdunkeln und dann wirkt der Mischton später mal stark dunkler. Weiß lasierend finde ich eher für Hölzer geeignet, die recht hell bleiben.
 

dogi80

ww-pappel
Registriert
16. September 2017
Beiträge
11
Eine Alternative wäre, komplett im Osmo-System zu bleiben. Farbige Behandlung mit Osmo Dekorwachs. Farblose Behandlung mit Osmo Hartwachsöl. Und über das Dekorwachs kannst du als Finish auch das Hartwachsöl nehmen.


Da ich sowas zum ersten mal machen werde, tendiere ich zunächst auf eher eine einfachere Lösung. Indem Fall kommt soweit wie ich dich verstanden habe, eher die Komplettlösung von Osmo in Frage, oder?

Alles andere scheint mir etwas zu riskant zu sein, vor allem deswegen weil ich ja zwei verschiedene Farbkombinationen durchnehmen möchte.

Da hätte ich noch drei offene Fragen:

1.) Kann man das Hartwachsöl später ganz einfach überstreichen ohne großen Aufwand? Wenn ja, muss ich dafür dasselbe oder ein anderes Öl benutzen? Falls ja, Welches?

2.) Ich habe nach den Schleifarbeiten zwischen den Trittstufen und Aufsetzstufen mal längere mal kleinere Fugen erzeugt. Diese müsste ich ja noch abdichten. Womit sollte ich diese abdichten und welche Reihenfolge sollte ich hierbei achten. Ich habe zu Hause noch weißes Acryl, könnte ich gegebenenfalls die Fugen auch damit abdichten?

3.) einige Stellen knirschen. Wie kann ich diese beheben? Ich habe leider keine Möglichkeit unterhalb der Treppen zuzugreifen. Wo genau müsste ich was für Nadel drauf hämmern?

Über eine kurze kronologische Reihenfolge würde ich mich freuen. Vielen Dank im Voraus.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.318
Ort
Dortmund
1.) Ja, säubern, leicht anschleifen mit Schleifvlies und dann dünn drübergehen, z.B. mit Schwamm.

2.) Kein Acryl, würde MS-Polymer verwenden, z.B. Soudal Fixall flexi. Kannst du nach dem Ölen machen.
 

dogi80

ww-pappel
Registriert
16. September 2017
Beiträge
11
1.) Ja, säubern, leicht anschleifen mit Schleifvlies und dann dünn drübergehen, z.B. mit Schwamm.

2.) Kein Acryl, würde MS-Polymer verwenden, z.B. Soudal Fixall flexi. Kannst du nach dem Ölen machen.



Danke für die Info.
Ich habe mir jetzt gestern für die Wangen und Aufsetzstufen Osmo Dekorwachs Schnee und für die Trittstufen Osmo Hartwachsöl farblos gekauft.
Nun habe ich gelesen, dass es nicht empfohlen wird den farblosen Hartwachsöl auf zweifach gestrichene farbige Dekorwachse zu schmieren.

Ich würde jedoch gerne zwei Aufstriche für den dekorwachs Schnee bevorziehen, da der Farbton noch zu transparent wirkt statt weiß.

Kannst du mir da vielleicht was empfehlen, wie ich da am besten vorgehen sollte.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.318
Ort
Dortmund
Wer sagt/schreibt denn sowas und mit welcher Begründung? Ich wüsste nicht, was dagegen spricht und hab das auch schon mehrfach so gemacht. Einzig der Farbton wird durch das Hartwachsöl nochmal leicht verändert, weil das ein klein wenig ins Gelbe geht. Von daher auch möglichst dünn auftragen. Am besten vorher mal an einem Muster ausprobieren.
 

dogi80

ww-pappel
Registriert
16. September 2017
Beiträge
11
Wer sagt/schreibt denn sowas und mit welcher Begründung? Ich wüsste nicht, was dagegen spricht und hab das auch schon mehrfach so gemacht. Einzig der Farbton wird durch das Hartwachsöl nochmal leicht verändert, weil das ein klein wenig ins Gelbe geht. Von daher auch möglichst dünn auftragen. Am besten vorher mal an einem Muster ausprobieren.



In den Produktdetails von Osmo (http://www.osmo.de/dokumente/sonsti...ac805999fdc84.pdf?filename=Produktinformation) steht folgendes drinnen:
Code:
Von intensiv eingefärbten Fußböden (2 farbige Anstriche) raten wir aufgrund des Risikos einer Überapplikation generell ab.

Desweiterem empfehlen die bei einem weißen Fußboden ein etwas leicht weiß pigmentiertes hartwachsöl. Heißt es jetzt für mich, dass ich nach zweifacher dekorwachs Aufstrich, einen Weiß pigmentierten hartwachsöl benutzen muss, statt der farblosen Variante? Bin nach den Produktdetails etwas leicht verwirrt.
Mir wäre ein weißer Ton lieber als ein gelber...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Oben Unten