Aus Kiefer mach Buche?

Unregistriert

Gäste
Hi,

ich habe hier einen für meine Verhältnisse sehr alten Schreibtisch. Er dürfte jetzt ungefähr 13 Jahre alt sein und wurde fast täglich benutzt. Dementsprechend sieht er auch aus. :emoji_wink:
Eigentlich würde mich der versiffte Zustand nicht weiter stören, allerdings passt der Look nichtmehr zu meiner jetzigen Einrichtung. Mich von ihm trennen, kommt einfach nicht in Frage, da ich keine wirkliche Alternative finden konnte und täglich auf das gute Stück angewiesen bin.

Also habe ich mir überlegt, die komplette (sichtbare) Oberfläche abzuschleifen bzw. abzureissen und so eine Art Buchendekor aufzutragen.
Das Holz ist (denke ich) MDF, also kein massives Holz sondern gepresstes. Die Oberfläche, sprich genau das was ich ändern will, sieht nach Kiefer aus. Nun meine Frage an die Profis:
Kann ich die dünne, scheinbar kieferartige, Platte einfach vom Tisch abziehen und danach eine dünne Buchenplatte draufkleistern?

Gibt es nicht auch soeine Art Aufkleber mit verschieden bedruckten Holzmustern? Wäre ja noch einfacher, wenn ich einfach nur eine Holzfolie auf die Oberflächen kleben müsste.

Wie würdet ihr sowas machen?

Danke schonmal
 

tohehe

ww-ahorn
Registriert
26. November 2005
Beiträge
132
Ort
Heilbronn
Im Baumarkt gibt es Klebefolie... Vielleicht passt ja ein Holzdekor zu Deiner Einrichtung. Allerdings denke ich nicht, dass sich das "Kiefer" so einfach abziehen lässt, da es ja gut verleimt wurde. Müsstest Du eventuell abschleifen. Ich würde mir überlegen, ob ich nicht Schichtstoff aufleimen würde, anstatt der Klebefolie. Gibts in sehr vielen Holzdekoren und auch noch mit verschiedenen Oberflächen. Allerdings ist das nicht im Baumarkt zu bekommen :emoji_wink:. Oder gleich neu mit Echtholz furnieren?

Ich für mich würde zu Schichtstoff oder Echtholz tendieren, falls ich mal in Deiner Situation stecken würde.
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
dezifix heisst das zeug gleube ich, ich finde es fürchterlich. ich würde mich tohehe anschließen und schichtstoff einsetzen ........
 

Tschekop

ww-kastanie
Registriert
6. Januar 2006
Beiträge
35
Kunststofftischler

Heh ihr Kunststofftischler, warum nicht Furnieren???:emoji_slight_smile:
Sieht viel besser aus und hält auch länger.
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Manche Tischlereien haben ein Gerät mit dem sie die MDF Küchenfronten mit Folie beziehen.

Das funktioniert im Vacuumverfahren.

Mal bei einem Küchenbauer nachfragen.
 

MichaF

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2005
Beiträge
10
Ort
Gera
Schreibtischplatten mit Folie zu beziehen ist m.E. die letzte Möglichkeit, da die Folien im Allgemeinen ja eher weniger belastbar sind.

Mein Vorschlag wäre eine Buche-Sperrholzplatte, 3 - 6 mm stark, die du dann auf deine alte Platte aufklebst / aufkleben lässt.
Gegebenenfalls kann man ja auch die alte Platte entsprechend abhobeln / abhobeln lassen.

Das ist sicher günstiger als Furnier und mit entsprechender Behandlung (Ölen, Lackieren?) sicher gleichwertig haltbar.
 
Oben Unten