ibr-online.de
ww-pappel
- Registriert
- 15. Juni 2007
- Beiträge
- 0
CO2-Gebäudesanierung: 121.000 Wohnungen im ersten Halbjahr modernisiert
(31.10.2012) Die Energiewende droht zu scheitern: Das geplante "Aus" für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung kommt nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt einem "energiepolitischen Desaster" gleich. "Es gibt viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch dringend modernisierungsbedürftig sind. Ohne den Steuerbonus wird es nicht gelingen, den Bestand in den kommenden Jahren umweltgerecht zu sanieren und zukunftsfähig zu machen", so die IG BAU.Hintergrund der Kritik der IG BAU ist die Absicht der Bundesregierung, auf die vorgesehene steuerliche Förderung von Modernisierungsmaßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs zu verzichten. [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de
(31.10.2012) Die Energiewende droht zu scheitern: Das geplante "Aus" für die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung kommt nach Ansicht der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt einem "energiepolitischen Desaster" gleich. "Es gibt viele Gebäude, die in die Jahre gekommen sind und mit Blick auf den Energieverbrauch dringend modernisierungsbedürftig sind. Ohne den Steuerbonus wird es nicht gelingen, den Bestand in den kommenden Jahren umweltgerecht zu sanieren und zukunftsfähig zu machen", so die IG BAU.Hintergrund der Kritik der IG BAU ist die Absicht der Bundesregierung, auf die vorgesehene steuerliche Förderung von Modernisierungsmaßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs zu verzichten. [...]
Weiterlesen auf ibr-online.de