auftrennen

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
mal eine frage an die profis:

wie trennen sägewerke oder tischlereien bohlen hochkant auf?
ich denke an etwa 140 mm breite und 45 mm stärke.
um diese blockware zu nutzen, muss sie irgendwie aufgetrennt werden.
bin für alle hinweise dankbar.
gruss
heiner
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo Heiner

Ich benutze im normalfall passen dicke Rohware, da beim auftrennen von Bohlen immer wieder Spannungen auftreten, die die beiden Teile dann zum Bogen werden lassen.

Wenn möglich, vermeide ich das auftrennen.

Wenn doch aufgetrennt wird, schiebt man die Bohle hochkant am Parallelanschlag anliegend über das Sägeblatt.

Sägeblatthöhe etwas über der hälfte der Bohlenbreite, dann wenden und von der anderen Kante sägen und schon ist die Bohle aufgetrennt.
 

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
wenn ich dich richtig verstehe willst du also aus den 45mm dicke eigendlich 2 bretter mit ca. 21mm dicke machen richtig?
Dies machen wir üblicherweise so, eine Seite besäumen um eine Plane auflage auf dem Sägetisch zu bekommen und dann mit der Kreissäge, musst nur aufpassen oftmals sind ganz schön spannungen auf dem Holz, was zum verklemmen und Zurückschlagen des Holzes führen kann.
Oder aber mit der Bandsäge.
Hoffe ich habe dir geholfen
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
danke
euch beiden.

das hilft mir schon. bis zu welcher brettstärke würdet ihr bohlen auftrennen?
aus 35 mm bohle 3 x 10 mm ? geht das noch oder wird das zu wackelig - hochkant?
gruss
heiner
 

jonasw92

ww-buche
Registriert
27. Februar 2011
Beiträge
296
Ort
Detmold
Es wäre vom machen her sicher möglich, ob die Brettware danach Brauchbar ist, weiß ich nicht, was für Holz hast du denn?
Du musst aufpassen das das Holz nicht zu rund wird, bei 10mm Buche kann es zum Beispiel mal passieren das diese sich bis zu 10mm Durchbiegen
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Nö, geht nicht.

Aber nicht, weil es zu wackelig wird, das ist nicht das problem.

Zu jedem Trennschnitt muss auch noch mindestens einmal die Sägeblattdicke dazugerechnet werden plus anschließenden arbeitsgängen wie z.B. hobeln.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.309
Ort
hannover
ok - ist klar.

wenn ich fertig, gehobelt, 10 mm brettware brauche, aus welcher blockware würdet ihr dann schneiden?
heiner
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
So dünn ist natürlich etwas schwierig.....

Entweder je nach Holzart und verfügbarkeit 20er oder 22er Schnittware oder eben 32er einmal auftrennen.

Bei 32er Ware einmal aufgetrennt ergibt in etwa zwei mal 14er, dann noch hobeln und gut is.
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
So dünn ist natürlich etwas schwierig.....

Entweder je nach Holzart und verfügbarkeit 20er oder 22er Schnittware oder eben 32er einmal auftrennen.

Bei 32er Ware einmal aufgetrennt ergibt in etwa zwei mal 14er, dann noch hobeln und gut is.

.. und nicht vergessen: Wenn die Blockware nicht absolut gerade ist, musst du sie vor dem Auftrennen noch gerade hobeln. Das kommt dann auch noch dazu.

Andreas
 
Oben Unten