Aufnahme Oberfräse für Fräsdorn Tischfräse Ø 30 mm

vkr_de

ww-ulme
Registriert
28. November 2007
Beiträge
168
Ort
Nähe Bonn
Hallo zusammen,

ich habe eigendlich schon lange eine Aufnahme Oberfräse für den Fräsdorn einer Tischfräse Ø 30 mm vermisst. Es gibt doch Arbeiten, bei denen eine Oberfräse im Frästisch sehr hilfreich ist.

Ich habe eine professionelle (aber alte) Tischfräse der Marke Schneider. Gusstisch und alles was eben richtig dazu gehört. Die maximale Spindeldrehzahl ist
10000 1/min.

Meine Frage an die Profis: Was haltet ihr denn von dem folgenden:

Aufnahme Oberfräse für Fräsdorn Tischfräse Ø 30 mm, Schraube M 14 + Spannzange und Mutter für Fräser mit Schaftdurchmesser Ø 8 mm - Website HMDif - Aufnahme Oberfräse für Fräsdorn Tischfräse Ø 30 mm, Schraube M 14 + Spannzange und Mutter

Ist das was, oder besser Hände weg?

Ich sehe Euren Antworten gespannt entgegen.

Beste Grüße
Volkmar
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.572
Ort
Hamburg
Wenn man sowas zu guten Kursen verkaufen könnte, hätte bestimmt ein Hersteller dies im Programm.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.118
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Felder hatte das mal für sein Fräsen im Programm ( weiß nicht ob noch immer) . Hab es aber noch nie live gesehen, und auch noch nie selbst vermisst.
Für stationäre Arbeiten mit der Oberfräse wird diese unter eine geeignet Platte oder Frästisch gespannt und das Problem ist gelöst.
 

Shriner

ww-eiche
Registriert
15. März 2010
Beiträge
363
Ich habe sowas noch für meine alte Kölle.
Allerdings für einen 18er Schaft.

Damit machten wir unter Anderem Grat-Verbindungen in Brettläden.
Für Form-Fräsarbeiten hatten wir uns einen Dorn anfertigen lassen, der vorn auf unseren alten Festo-Vorschub passt und den gleichen Durchmesser wie der verwendete Schaft-Fräser hat.

Das funktionierte recht gut.

Das Problem war einzig der Anpressdruck und die Vorschubgeschwindigkeit, die man nicht so gut im Griff hat wie zB. bei der Handoberfräse.
Uns hat es einige Fräser (18 mm, Z2, HM, WP) á 100,-- € zerlegt.

Aber es war für damalige Verhältnisse doch ein bedeutender Fortschritt gegenüber Stichsäge und Raspel / Kantenschleifmaschine und hatte sich im Endergebnis rentiert.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.849
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

käre erst, welche dornaufnahme Deine spindel hat. die kann je nach maschinenhersteller sehr unterschiedlich sein.
wie wäre es mit einer stationären oberfräse?

gut holz! justus.
 

Herbert 10

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2010
Beiträge
1.189
Ort
Ich fürchte das du mit diesem Adapter + Schaftfräser zu hoch wirst .

Außerdem wir dich deine Drehzahl der Tischfräse nicht glücklich machen
 

vkr_de

ww-ulme
Registriert
28. November 2007
Beiträge
168
Ort
Nähe Bonn
Hallo alle zusammen,

besten Dank für Eure Meinungen.

Da ich das Gewinde erst noch in den Fräsdorn machen lassen müsste, werde ich wohl vom Kauf der Aufnahme absehen.

Es ist dennoch sehr interessant zu lesen, wie andere "Holzwürmer" das Problem angehen, bzw. angegangen sind.

Nochmals herzlichen Dank.....und bis demnächst.

Beste Grüße
Volkmar
 
Oben Unten