Aufhängung Wandbox

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Hallo,
ich möchte eine Ablagebox (oben offene Holzkiste) unsichtbar, hängend an der Wand befestigen. Die Holzbox soll aus 19 mm Multiplex Buche bestehen. Das heißt die Rückwand ist ebenfalls aus 19 mm Multiplex.
Zuerst dachte ich, dass ich die Box mit einer Keilleiste an der Wand befestigen könnte. Das würde aber bedeuten, dass ich die Box hinten aufdoppeln müsste. Das sieht meiner Meinung nach nicht gut aus.
Ich wollte euch deshalb fragen, welche andere Möglichkeiten der unsichtbaren Befestigung es noch gibt.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Tip geben könntet.

Die Abmessungen der Kiste sind 100 cm Breite, 25 cm Tiefe und 20 cm Höhe. Die Belastung wird denke ich maximal bei 20-30 kg plus Eigengewicht liegen.

Viele Grüße,
Andreas
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Das ist ja wohl nicht schwer, oder?

35mm Topfbohrer, 3 Löcher waagerecht nebeneinander in die Rückwand bohren, ca. 10 mm tief, über die Löcher ca. 1/3 von oben das Loch verdeckend werden 3 Baumarktlaschen geschraubt, 3 Haken in der Wand installiert, eingehängt, fertig.


Oder auch Bettverbinder, Einbohraufhänger von den üblichen Beschlagverdächtigen, etc..

Grüße
Uli
 

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Wieso aufdoppeln? Skizze?
:emoji_slight_smile: Franz

Hallo Franz,
Ich verstehe das so, dass ich eine Keilleiste an der Wand anbringen muss und eine weitere Keilleiste auf der Rückwand der Box aufgeschraubt werden muss. Das bedeutet aber, dass die Rückwand so um die Dicke der Keilleiste dikcer wird. Das meinte ich mit "aufdoppeln". Sehe ich das falsch? Gibt es da andere Möglichkeiten?

Gruß,
Andreas
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Wenns denn ne Keilleiste sein muss, kannst du das auch in dem Kasten integrieren. Einfach die passende Breite und Höhe der Keilleiste plus ein bischen Luft aus der Rückwand der Kiste ausfräsen. Im oberen Bereich genug Futter lassen, damit die Kiste das Gewicht noch trägt.

Wie Uli schrieb geht auch und ist wohl am einfachsten.

Kannst dir auch wahlweise Schlüssellöcher ("auf den Kopf gestellt") einfräsen. Schrauben mit nem grösseren Kopf in die Wand.....aufhängen.

Da geht vieles....

Cheers Alex
 

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Wenns denn ne Keilleiste sein muss, kannst du das auch in dem Kasten integrieren. Einfach die passende Breite und Höhe der Keilleiste plus ein bischen Luft aus der Rückwand der Kiste ausfräsen. Im oberen Bereich genug Futter lassen, damit die Kiste das Gewicht noch trägt.

Wie Uli schrieb geht auch und ist wohl am einfachsten.

Kannst dir auch wahlweise Schlüssellöcher ("auf den Kopf gestellt") einfräsen. Schrauben mit nem grösseren Kopf in die Wand.....aufhängen.

Da geht vieles....

Cheers Alex

Hallo Alex,
Vielen Dank für Deine Antwort und die Idee die Keilleiste einzunuten. Bei einer RückwandDicke von 19 mm, ist es da noch möglich eine Keilnut einzufräsen? Wie tief würdest du die Nut fräsen?
Gruß,
Andreas
 

L00N

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2009
Beiträge
636
Ort
Aachen
Nabend Andreas....rückwirkend :emoji_wink:

Ich nehme an die Kiste ist schon verleimt, bei der Fragestellung.

Kenne deine Werkzeug-Optionen nicht. aber rückseitiges einsägen mit einer Tauchsäge funktioniert auf jeden Fall mit 45° bei der Breite der Kiste. Eine Keilleiste von 80cm sollte dicke genügen.
Fräsen funktioniert auch mit dem passenden Werkzeug....

Klär ma lauf...
 

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Nabend Andreas....rückwirkend :emoji_wink:

Ich nehme an die Kiste ist schon verleimt, bei der Fragestellung.

Kenne deine Werkzeug-Optionen nicht. aber rückseitiges einsägen mit einer Tauchsäge funktioniert auf jeden Fall mit 45° bei der Breite der Kiste. Eine Keilleiste von 80cm sollte dicke genügen.
Fräsen funktioniert auch mit dem passenden Werkzeug....

Klär ma lauf...

Hallo,
nein, die Kiste ist noch nicht verleimt. Ich habe nur die Befürchtung, dass eine Dicke von 19 mm nicht ausreicht um eine Nut einzufräsen d.h. Die Reststärke wird dazu führen, dass die Leiste dirchbricht, oder?

Gruß,

Andreas
 

Altobelli11

ww-pappel
Registriert
27. April 2011
Beiträge
8
Ort
Niedersachsen
Wenn diese Box nur oben offen ist und nicht zu tief hängt, schraub doch einfach durch die Rückwand in die Zimmerwand. Einfach, stabil und unsichtbar. Zur Not machst du noch Holzstopfen in die Löcher.

Viele Grüße
Jan
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Hallo, Andreas!

Warum so kompliziert?

Uli hat doch schon die einfachste Möglichkeit beschrieben wie Du diese Box unsichtbar an der Wand befestigen kannst.

Frag' Tante Gurgle mal nach "schrankaufhänger", da findest Du viel Passendes.

Als Beispiel habe ich ein Bild in den Anhang gestellt, kommt von der Hornbach-Seite.

Mit solch Aufhängern in verschiedenen Ausführungen wurden und werden ganze Küchenschränke an der Wand befestigt...

Gruß, André.
 

Anhänge

  • DV_220x214_2464451_01_4c_DE_20120725092135.jpg
    DV_220x214_2464451_01_4c_DE_20120725092135.jpg
    7,4 KB · Aufrufe: 11

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Hallo zusammen,

genau solche Schlüsselloch-Beschläge sind m.E. das passendste. Eingefräste Schlüssellöcher sind meiner Meinung nach ungeeignet bei dem Gewicht, die können ja auch ausreissen.

Aber wie bitte soll man mit der Tauchsäge eine Keilnut hinten einsägen? Und wenn man sägt, würde man die Nut ja auch seitlich sehen können, oder? Aus dem Werkstattbereich kenn ich das mit den Keilleisten nur mit Aufdoppelung, d.h. eine Keilleiste wird hinten an den Kasten geschraubt, die andere an die Wand.

Herzliche Grüße
Achim
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die SAH 305 von Hettich tragen 15kg/Stck. Wenn die Box wie angegeben knapp 45 kg erreicht, müssen mindestens 3 hinein.

Die gibt es auch aus Kunststoff, sogar höhenverstellbar. Tragen dann aber weniger.
Die Schlüssellochbeschläge, von mir oben Bettverbinder genannt (von wo sie auch stammen), sind recht fummelig, da man extrem genau bohren muss.

Die Keilleiste kann man auch anlegen, 10 mm sollten das Gewicht tragen und genug Material an der Rückwand stehen lassen. Ist natürlich fummelig auszuarbeiten.

Die besten Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit und Ausrichtbarkeit habe ich mit den hintergeschraubten Laschen gemacht. Bohren, Haken rein, Laschen drauflegen und die Höhe kontrollieren, ggf. in der Höhe etwas versetzt anschrauben, einhängen, Hettich äääh fettich.

Grüße
Uli
 

Vespa Andi

ww-birke
Registriert
22. Januar 2006
Beiträge
72
Die SAH 305 von Hettich tragen 15kg/Stck. Wenn die Box wie angegeben knapp 45 kg erreicht, müssen mindestens 3 hinein.

Die gibt es auch aus Kunststoff, sogar höhenverstellbar. Tragen dann aber weniger.
Die Schlüssellochbeschläge, von mir oben Bettverbinder genannt (von wo sie auch stammen), sind recht fummelig, da man extrem genau bohren muss.

Die Keilleiste kann man auch anlegen, 10 mm sollten das Gewicht tragen und genug Material an der Rückwand stehen lassen. Ist natürlich fummelig auszuarbeiten.

Die besten Erfahrungen hinsichtlich Haltbarkeit und Ausrichtbarkeit habe ich mit den hintergeschraubten Laschen gemacht. Bohren, Haken rein, Laschen drauflegen und die Höhe kontrollieren, ggf. in der Höhe etwas versetzt anschrauben, einhängen, Hettich äääh fettich.

Grüße
Uli

Hallo uli2003,
Du hast recht, ich werde mich wahrscheinlich für die Laschen entscheiden. Deine erklärungen überzeugen mich. Denkst du zwei solcher Laschen werden für das angegebene Gewicht ausreichen, oder sollte ich lieber mit drei planen?
Gruß,
Andreas
 
Oben Unten