Pringles87
ww-robinie
Hallo Leute,
Im Haus meiner Schwester liegt im 1. OG Trockenestrich und es gilt den Raum zu trennen. Es entsteht ein Schlafzimmer, auf der anderen Seite geht die Treppe ins EG und es kommt evtl ein Arbeitsbereich oder sowas hin.
Nun möchten wir die Trennung logischerweise an den vorhandenen Balken vornehmen. Der Plan wäre:
Einen Rahmen aus Holz in der Mitte der Balken anbringen und das dann beidseitig zu beplanken. Innen Holzfaserdämmung.
Um einen sauberen Anschluss an die Balken zu bekommen würde sie gerne verputzen. Sie hatte sich überlegt eine Lage OSB zu machen und dann mit diesen leichten Schaumglasplatten eine zweite Lage, da diese sich gut verputzen lassen.
Spricht da grundsätzlich was dagegen?
Kann man auch einfach nur OSB nehmen und verputzen?
Gibt es sonst etwas das man beachten muss? Den horizontalen Balken würden wir raus nehmen, da auf der anderen Seite sich keiner ist und dann nur ein Rahmen gebaut werden muss. In der Mitte bleibt offen bzw. soll da eine Schiebetür o.ä. hin.
Im Haus meiner Schwester liegt im 1. OG Trockenestrich und es gilt den Raum zu trennen. Es entsteht ein Schlafzimmer, auf der anderen Seite geht die Treppe ins EG und es kommt evtl ein Arbeitsbereich oder sowas hin.
Nun möchten wir die Trennung logischerweise an den vorhandenen Balken vornehmen. Der Plan wäre:
Einen Rahmen aus Holz in der Mitte der Balken anbringen und das dann beidseitig zu beplanken. Innen Holzfaserdämmung.
Um einen sauberen Anschluss an die Balken zu bekommen würde sie gerne verputzen. Sie hatte sich überlegt eine Lage OSB zu machen und dann mit diesen leichten Schaumglasplatten eine zweite Lage, da diese sich gut verputzen lassen.
Spricht da grundsätzlich was dagegen?
Kann man auch einfach nur OSB nehmen und verputzen?
Gibt es sonst etwas das man beachten muss? Den horizontalen Balken würden wir raus nehmen, da auf der anderen Seite sich keiner ist und dann nur ein Rahmen gebaut werden muss. In der Mitte bleibt offen bzw. soll da eine Schiebetür o.ä. hin.
