Wie schon in dem Thread zum Bohrfutterwechsel geschrieben habe ich mir eine alte Standbohrmaschine gekauft. Da die Arbeit daran etwas ausartet mach eich hier mal eine Projektvorstellung, vielleicht interessiert es ja jemanden. Ein bisschen Holz wird auch vorkommen.
Die Maschine war günstig und machte eigentlich einen ordentlichen Eindruck. Mein Plan war ursprünglich, sie auf einen Servomotor umzurüsten, daher war mir egal, dass die Geschwindigkeiten per Umlegen des Riemens eingestellt werden müssen. Ansonsten machte sie einen robusten Eindruck und der Bohrkopf lässt sich per Kurbel in der Höhe verstellen, was ich gerne haben wollte. Der Lack war nicht mein Fall, aber das war nicht kaufentscheidend.
Da die Maschine für mich recht schwer ist musste ich sie zerlegen um sie in den Keller zu bekommen. Dabei stellte sich leider heraus, dass der Zustand schlechter war als gedacht:
Zu den Daten:
In den nächsten Beiträgen versuche ich die Arbeiten thematisch zu sortieren. Der aktuelle Stand (Ende Mai 25) ist, dass die Maschine komplett zerlegt und neu lackiert ist. Die Pinole ist bei @Uranus und auch viel mehr Arbeit als nur die Lager zu tauschen. Der Motor ist überarbeitet.
Die Maschine war günstig und machte eigentlich einen ordentlichen Eindruck. Mein Plan war ursprünglich, sie auf einen Servomotor umzurüsten, daher war mir egal, dass die Geschwindigkeiten per Umlegen des Riemens eingestellt werden müssen. Ansonsten machte sie einen robusten Eindruck und der Bohrkopf lässt sich per Kurbel in der Höhe verstellen, was ich gerne haben wollte. Der Lack war nicht mein Fall, aber das war nicht kaufentscheidend.
Da die Maschine für mich recht schwer ist musste ich sie zerlegen um sie in den Keller zu bekommen. Dabei stellte sich leider heraus, dass der Zustand schlechter war als gedacht:
- Die Lager der Welle liefen rau
- Der Guss der Motorhalterung war gebrochen und durch eine aufgeschraubte Stahlplatte repariert (siehe zweites Bild)
- Der Motor hatte eine Delle am Lüftergehäuse und machte leicht schabende Töne.
Zu den Daten:
- Der Hersteller / Verkäufer ist wahrscheinlich Gustav Albrecht und Sohn aus Freiburg. Zumindest legt das eine Maschine auf Kleinanzeigen nahe, die einige Designmerkmale teilt und noch eine Plakette hat.
- Pinolenhub 80mm
- ca 80mm Säule
- Gesamtgewicht >100kg, denke ich
- Drehzahl von 450 - 2150 bei 1340 U/min Motordrehzahl
- 4 Gänge. Die Riemenscheiben würden noch einen fünften (schnelleren) hergeben, wenn man eine passende Nut in den massiven Teil der Scheiben drehen könnte. Die Riemenscheiben sind in einem ganz ordentlichen Zustand, die für den Motor hat allerdings eine eingesetzte Reduzierhülse, der Motor scheint also auch nicht original zu sein.
In den nächsten Beiträgen versuche ich die Arbeiten thematisch zu sortieren. Der aktuelle Stand (Ende Mai 25) ist, dass die Maschine komplett zerlegt und neu lackiert ist. Die Pinole ist bei @Uranus und auch viel mehr Arbeit als nur die Lager zu tauschen. Der Motor ist überarbeitet.