Auf der Suche nach schmalen Fensterriegeln für einfache Holzfenster

klemenb

ww-fichte
Registriert
2. Januar 2022
Beiträge
17
Ort
Kärnten
Liebe Forumsmitglieder,
ich suche schon recht lange und vergeblich Fensterriegel für einfachverglaste, nach innen aufgehende Fensterflügel.

Herausfordernd ist dabei vor allem der geringe Platzbedarf in der Breite, weil der Riegel neben der Schlagleiste Platz haben muss.

Anbei zwei Fotos von den Riegeln jener Fenster, die gerade nachgebaut werden. Die Riegel könnte ich natürlich wiederverwenden, jedoch fehlen mir in Summe noch weitere Riegel für andere Fensteröffnungen.

Gibt es vielleicht Alternativen?
ZB im Möbelbereich?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Lieben Gruß
Klemen
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Gibt es vielleicht Alternativen?
Alternativ könnte man ein Schlagleistengetriebe verwenden, dann hätte man auch einen richtigen Griff zum öffnen.
Ggfs müsste man das aufrechte Rahmenholz dann etwas breiter gestalten.
LG
 

Anhänge

  • IMG_20250512_182816.jpg
    IMG_20250512_182816.jpg
    203,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250510_141517.jpg
    IMG_20250510_141517.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:

klemenb

ww-fichte
Registriert
2. Januar 2022
Beiträge
17
Ort
Kärnten
Danke euch beiden. Vom Getriebe würde ich gerne absehen. Es handelt sich beim Objekt um ein 130 Jahre altes Steinhaus in Kroatien. Die Beschläge waren hier auf der Insel immer einfach, unprätentiös. Deshalb bin ich auch nicht ganz glücklich mit allzu verschnörkelten Antikbeschlägen.

Bin aber nicht vom Fach!

Lieben Gruß
Klemen
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Du könntest auch je nach Flügelhöhe ein oder zwei Keildreher auf die Schlagleiste setzen, dann musst Du aber den Bedarfsflügel mit Vorreibern zuhalten.
 

Anhänge

  • IMG_20241025_100919.jpg
    IMG_20241025_100919.jpg
    204 KB · Aufrufe: 21

klemenb

ww-fichte
Registriert
2. Januar 2022
Beiträge
17
Ort
Kärnten
So hat mein Vater das vor 30 Jahren auch schön gelöst! Das wäre Plan B und ist sicher auch eine passable Lösung.

Edit: Bei uns wars einfach ohne diesen Beschlag auf der Schlagleiste.


IMG_7595.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen
was mir an dieser Fensterbauweise gut gefällt ist, dass die Flügel etwas biegsam sind und wenn sich was verzieht, wird es "einfach ran gezogen". So bleiben auch uralte Fenster ziemlich dicht.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Edit: Bei uns wars einfach ohne diesen Beschlag auf der Schlagleiste.
Ist am Ende alles Geschmackssache, meins wärs nicht. Ich würde das öffnen schon etwas komfortabler gestalten.
Der obere Riegel ist deshalb so lang, das man zum öffnen keinen Tritthocker oder Leiter braucht. Gesehen hab Ich das so noch nicht.
Wenn das in Kroatien früher so üblich war, dann sollte sowas auch noch zu kriegen sein ( Alte Fenster / Abriss / Flohmärkte.
Ansonsten selbst verlängern / verlängern lassen wie oben beschrieben.
 

klemenb

ww-fichte
Registriert
2. Januar 2022
Beiträge
17
Ort
Kärnten
Du könntest auch je nach Flügelhöhe ein oder zwei Keildreher auf die Schlagleiste setzen, dann musst Du aber den Bedarfsflügel mit Vorreibern zuhalten.
Ich hab das so noch nicht gesehen. Ist der Keildreher nicht etwas redundant?
Bzw. wie ist der Benutzung gedacht? Fürs schnelle Öffnen nur der Dreher auf der Schlagleiste, fürs Dichten (im Winter, bei Sturm) die beiden Vorreiber oben/unten?
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.806
Ort
vom Lande
Bzw. wie ist der Benutzung gedacht? Fürs schnelle Öffnen nur der Dreher auf der Schlagleiste
Genau. Der rechte Flügel schlägt auf den linken, dabei dreht man den Keildreher in einen Schließhaken, der im linken Flügel sitzt.
Der linke Flügel hält das komplette Fenster eigentlich zu und wird nur bei Bedarf geöffnet.
 

Anhänge

  • IMG_20240926_101051.jpg
    IMG_20240926_101051.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 12
Oben Unten